Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten
Inflationsausgleich
Pendler1:
Jetzt muss ich doch etwas Beamten/Behördennachhilfe geben.
Ich war Zeit meines Arbeitslebens technischer Bundesbeamter, nur eben am Schluss "dienstüberlassen.
Aber sonst alles "beamtig". Besoldung, Beförderungen, Beihilfe im Krankheitsfall, Personalversammlungen, Personalratswahl und, und.
Denn bei der Privatisierung meiner Behörde (war alles sehr, sehr kompliziert) wurde nur der technische Teil privatisiert, die Verwaltung blieb bei der Stammbehörde, die mich dienstüberlassen hat.
Ich bin also jeden Morgen nicht in meine Stammbehörde gegangen, sondern in die Firma.😊
Und was das Behördenwissen anbelangt? Als ich zum Bund ging, gab es bei meiner Behörde getrennte Laufbahnlehrgänge für den technischen und den Verwaltungsdienst.
Und als begeisterter Ingenieur hat mich das Verwaltungswesen nur peripher interessiert, obwohl Bundesbeamter.😁
Phoenix:
--- Zitat von: Pendler1 am 11.09.2023 15:39 ---Jetzt muss ich doch etwas Beamten/Behördennachhilfe geben.
Ich war Zeit meines Arbeitslebens technischer Bundesbeamter, nur eben am Schluss "dienstüberlassen.
Aber sonst alles "beamtig". Besoldung, Beförderungen, Beihilfe im Krankheitsfall, Personalversammlungen, Personalratswahl und, und.
Denn bei der Privatisierung meiner Behörde (war alles sehr, sehr kompliziert) wurde nur der technische Teil privatisiert, die Verwaltung blieb bei der Stammbehörde, die mich dienstüberlassen hat.
Ich bin also jeden Morgen nicht in meine Stammbehörde gegangen, sondern in die Firma.😊
Und was das Behördenwissen anbelangt? Als ich zum Bund ging, gab es bei meiner Behörde getrennte Laufbahnlehrgänge für den technischen und den Verwaltungsdienst.
Und als begeisterter Ingenieur hat mich das Verwaltungswesen nur peripher interessiert, obwohl Bundesbeamter.😁
--- End quote ---
in vorherigen Posts hast du behauptet 25 Jahre überlassen gewesen zu sein
Michael200753:
Kann doch sein.
Wenn der Kollege vorher bei der Bundesbehörde "Deutsche Bundespost, Fernmeldedienst" war.
Die Privatisierung der DBP war glaube ich 1995. In den neuen Niederlassungen, vorher Fernmeldeämter, hat es nach der Privatisierung im gehobenen und höheren Dienst keine Beamten mehr gegeben. Das gilt glaube ich auch für die früheren Behörden "Oberpostdirektion, Fermeldetechnisches Zentralamt etc.
Pendler1:
20 Jahre, 25 Jahre, 22 Jahre? Ist für mich jetzt, da ich schon länger in Pension bin, völlig wurscht!😁
Pendler1:
PS: Außerdem ist es zusätzlich noch wurscht, da mein Status, egal wohin mich meine Stammbehörde entliehen hat, immer technischer Bundesbeamter mit allen Pflichten und Rechten war. Die hätten mich auch zu Abfallversorgung verleihen können. Darum sagte man intern auch "Leihbeamter des Bundes".😊
Aber noch zum Schluss, das Ganze war damals kompliziert ohne Ende, viele Gerichtsverfahren, jahrelanger Knatsch, es ging auch um viel Geld.
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version