Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Bund
Mietzuschuss Angestellte im ÖD
Kubus:
--- Zitat von: cyrix42 am 06.10.2023 22:23 ---
--- Zitat von: Kubus am 06.10.2023 12:18 ---Als Alleinverdiener in der Kombi Paar finde ich ein E14 Gehalt jetzt nicht so dolle.
--- End quote ---
Finde den Fehler: Eine Person, die arbeiten geht, und eine weitere, die ohne eigenes Einkommen mitfinanziert werden soll. Kann sich kein Normalverdiener-Paar leisten und ist Ausdruck eines Anspruchdenkens, was für große Teile der Bevölkerung sowieso außer Reichweite ist…
E14 für eine Einzelperson ist ordentlich, 2 * E14 für ein Paar ziemlich gut im Vergleich.
--- End quote ---
mal so als Vergleich:
Der Vater meiner Freundin ist Arzt und arbeitet in NL. Da kommen mittlere 5stellige Beträge als "Gehalt" rein, monatlich. Da geht das definitiv. Es ist immer alles relativ und jeder befindet sich in seiner eigenen Bubble. Ich bin auch zufrieden, es gibt viele die haben viel viel weniger.
Aber immer zu sagen "früher ging das oder machte das Sinn" - nein, das kann man so pauschal nicht sagen.
Willst du dem heute 23 jährigen in 10 Jahren sagen, dass er doch vor 11 Jahren hätte kaufen müssen?
Organisator:
--- Zitat von: Kubus am 09.10.2023 11:12 ---
--- Zitat von: Organisator am 06.10.2023 15:00 ---
--- Zitat von: Kubus am 06.10.2023 13:56 ---
--- Zitat von: Organisator am 06.10.2023 13:47 ---
--- Zitat von: Kubus am 06.10.2023 12:18 ---Es kommt da ja auf viele Umstände drauf an. Single oder Paar, Kinder oder keine, noch andere Einkünfte usw.
Als Alleinverdiener in der Kombi Paar finde ich ein E14 Gehalt jetzt nicht so dolle.
Wir wohnen zb in einer Großstadt, zahlen aber keine Miete, da die Wohnung mir gehört. Dazu kommen zwei Gehälter (80k + 85k) + Mieteinnahmen von weiteren Immobilien.
Selbst damit kannst du dir aber hier kein Haus kaufen/leisten.
--- End quote ---
Echt jetzt?
Mal über den Damen gerechnet hättest du vor einem Jahr 1Mio € mit 1% Tilgung für 2.500 € Monatsrate bekommen. Was bei den o.g. Einkommen ca. 1/3 ausmacht. Dafür gabs kein Haus?
--- End quote ---
1% Tilgung. LOL. Das macht ja keinen Sinn. Rechne es mal mit 3-4%, dann geht eben ein Gehalt komplett drauf.
Und nein, bekommt man nicht. Ein EFH liegt bei ca 1,2Mio, Neubau eher 1,5.
Ich habe mehrere Immos als Anlage finanziert, das ging mit ordentlich EK dann (sodass diese CF+ sind).
Btw: Zu dem Zeitpunkt gabs noch keine zwei Gehälter, so alt sind wir noch nicht (Anfang der 30er bzw Ende 20).
--- End quote ---
Warum sollte 1% Tilgung keinen Sinn haben? Und letztes Jahr hattet ihr erst ein Einkommen? und warum sollte ein EFH mit 500 qm Grundstück und 120qm Wohnfläche mehr als 1Mio kosten (600 € pro qm = 300k und nen Häuschen ohne Keller für 700k sind mehr als realistisch).
Egal wird etwas zu ot. Wenn man meint, sich etwas nicht leisten zu können, wird man immer Gründe finden.
--- End quote ---
-> 2-3% Tilgung, weil ich die Kiste ja auch irgendwann mal abgezahlt haben möchte.
->Der BRW bei meiner selbstgenutzten ETW liegt bei 1950€/m2. Etwas weiter draußen liegen wir bei 950-1200€/m2. Aus dem Stadtgebiet raus liegen wir bei 800-850€/m2 und noch weiter weg... brauche ich dann jeden Tag 2h für hin/zurück zur Arbeit. Btw es gibt seltenst mal ein Grundstück zum kaufen (auch jetzt) - das liegt dann weit über dem BRW.
Wie gesagt, ich lebe ja in einer selbstgenutztren ETW und habe noch weitere Immos als Anlage. Trotzdem geht sich ein Haus nicht aus. Ich will auch nicht alles auf eine Kappe setzen.
und ja.. letztes Jahr gabs erst ein Einkommen, weil meine Freundin noch recht jung ist und da erst ihren Master absolviert hat :)
--- End quote ---
- Wozu tilgen - macht man ja auch mit einer Mietswohnung nicht. Falls man doch tilgen will, kann man das auch später noch machen
- Wenn das zweite Einkommen abzusehen ist, kann man ja schonmal damit kalkulieren und entsprechend planen
- Der Bodenrichtwert für Flächen mit Mehrfamilienhäusern ist immer höher, als eine Bausweise mit EFHs --> Referenzwerte sollten passen
--> wer Gründe sucht wird sie auch finden. Ist ja auch legitim, nur dann sollte man sie auch sagen im Sinne von "Kein Bock, weil zu weit draußen und im Vergleich zur akuellen Situation teurer, aber nicht besser" oder so. Die genannten Argumente allein passen da nicht.
Kubus:
Der Unterschied beim selbstbewohnten Haus/Wohnung ist halt, dass die Zinsen GEGEN dich arbeiten. Es ist einfach finanziell keine Kluge Entscheidung, das kannst du drehen wie du willst.
Und wenn du mit jmd zusammen finanzierst baust du dir ggf noch einen weiteren Strick - wenn du dir bei Trennung das Darlehen nicht alleine leisten kannst, dann bist du ggf am Arsch.
Das Leben ist reine Statistik - bei 50% Scheidungsrate trifft es jeden zweiten :). Dein Mieter zahlt weiterhin - oder bei Auszug halt jemand anderes.
Der BRW ist bei MFH nicht unbedingt höher. Unter 1000€/m2 findet man hier nix.
Organisator:
--- Zitat von: Kubus am 09.10.2023 12:18 ---Der Unterschied beim selbstbewohnten Haus/Wohnung ist halt, dass die Zinsen GEGEN dich arbeiten. Es ist einfach finanziell keine Kluge Entscheidung, das kannst du drehen wie du willst.
--- End quote ---
Finde ich nicht. Beispiel: Ich kaufe ein Haus für 2% Zinsen, 20 Jahre fest. 1% lege ich für Reparaturen beseite. Nach 20 Jahren verkaufe ich das Haus.
--> 3 % Mietzins bezahlt, keine einzige Mieterhöhung und - wahrscheinlich - ist der Verkaufspreis höher als der Kaufpreis.
Und bei einer Trennung ists wie bei einer Mietwohnung: Man zieht aus.
Kubus:
--- Zitat von: Organisator am 09.10.2023 12:31 ---
--- Zitat von: Kubus am 09.10.2023 12:18 ---Der Unterschied beim selbstbewohnten Haus/Wohnung ist halt, dass die Zinsen GEGEN dich arbeiten. Es ist einfach finanziell keine Kluge Entscheidung, das kannst du drehen wie du willst.
--- End quote ---
Finde ich nicht. Beispiel: Ich kaufe ein Haus für 2% Zinsen, 20 Jahre fest. 1% lege ich für Reparaturen beseite. Nach 20 Jahren verkaufe ich das Haus.
--> 3 % Mietzins bezahlt, keine einzige Mieterhöhung und - wahrscheinlich - ist der Verkaufspreis höher als der Kaufpreis.
Und bei einer Trennung ists wie bei einer Mietwohnung: Man zieht aus.
--- End quote ---
du meinst, das Haus für 1 Mio von vor zwei Jahren verkaufst du dann mal ruckizucki für 1,0+x? Aktuell bekommst du dann 200k weniger -> Happy Verschuldung :) So einfach ist das nicht. Was ist, wenn der Ex-Partner Probleme macht? Dann bist du ganz schnell in der Privatinsolvenz. Oder: Die Frau mit Kindern wohnt im Haus und zieht nicht aus. Du MUSST zahlen,l jemand anderes wohnt aber drin. Alles Dinge, die die meisten nicth auf dem Schirm haben oder es einfach nicht wissen.
Was ist mit einer möglichen Vorfälligkeitsentschädigung?
800k Kredit *4% * 8 Jahre? 250k. Wahnsinnig geil!
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version