Beamte und Soldaten > Beamte der Länder
[BW] Pauschale Beihilfe (GKV) oder Individuelle Beihilfe (PKV)
Pendler1:
Weil hier so viele Zahlen rumschwirren habe ich meine Unterlagen gewälzt, hier meine Zahlen:
Bundesbeamter, Pensionär, PKV, ü70, 70% Beihilfe, mit Beihilfeergänzung und KKH-Tagesgeld:
€ 302,00/Monat PKV
Keine berücksichtigungsfähigen Kinder, Ehefrau in GKV.
Rechthaber:
--- Zitat von: BTH am 28.09.2023 10:43 ---
--- Zitat von: Poincare am 27.09.2023 14:15 ---zzgl. 144,63 € Pflegeversicherung (mit 3 Kindern, keine pauschale Beihilfe)
--- End quote ---
Wie kommst Du denn auf 144,63€ Pflegeversicherung? In der GKV zahlst Du mit drei Kindern U25 in der Regel 1,2% (mit oder ohne pauschale Beihilfe), da müsstest Du Brutto bei 12.000 liegen, um auf diesen Betrag zu kommen.
--- End quote ---
Das ist (leider) korrekt. Als Beamter zahlt man den vollen Beitragssatz für die Pflegeversicherung (abzüglich ggf. Kinderabschlag) allein, da die pauschale Beihilfe für diese nicht gilt. Mir ist da jedenfalls kein Bundesland bekannt, welches dies nicht so handhabt. Oder wenn man viele Vorerkrankungen hat und nicht über eine Öffnungsaktion (max. 30 % Zuschlag) in die PKV kommt. Wobei dann Zusatzversicherungen für die GKV auch wieder oder nur schwer abschließbar sind.
Finanziell besteht daher nur ein Vorteil bei unteren Besoldungsgruppen und bei vielen Kindern und wenn diese in die GKV-Familienversicherung können.
Sleyana:
Das ist nicht korrekt. Du zahlst nur den halben Beitragssatz, der aber an sich schon hoch ist, und die andere Hälfte ist Beihilfe (nicht pauschale Beihilfe, sondern echte Beihilfe).
BTH:
--- Zitat von: Rechthaber am 28.09.2023 15:57 ---
--- Zitat von: BTH am 28.09.2023 10:43 ---
--- Zitat von: Poincare am 27.09.2023 14:15 ---zzgl. 144,63 € Pflegeversicherung (mit 3 Kindern, keine pauschale Beihilfe)
--- End quote ---
Wie kommst Du denn auf 144,63€ Pflegeversicherung? In der GKV zahlst Du mit drei Kindern U25 in der Regel 1,2% (mit oder ohne pauschale Beihilfe), da müsstest Du Brutto bei 12.000 liegen, um auf diesen Betrag zu kommen.
--- End quote ---
Das ist (leider) korrekt. Als Beamter zahlt man den vollen Beitragssatz für die Pflegeversicherung (abzüglich ggf. Kinderabschlag) allein, da die pauschale Beihilfe für diese nicht gilt. Mir ist da jedenfalls kein Bundesland bekannt, welches dies nicht so handhabt. Oder wenn man viele Vorerkrankungen hat und nicht über eine Öffnungsaktion (max. 30 % Zuschlag) in die PKV kommt. Wobei dann Zusatzversicherungen für die GKV auch wieder oder nur schwer abschließbar sind.
Finanziell besteht daher nur ein Vorteil bei unteren Besoldungsgruppen und bei vielen Kindern und wenn diese in die GKV-Familienversicherung können.
--- End quote ---
In Ergänzung zu Sleyana: Der Beitragssatz für die PV hat mit dem Bundesland nüscht zu tun. Beamte zahlen nur die Hälfte vom Satz (je nach Anzahl der Kinder 2,0%, 1,7%, 1,4% oder 1,2%), weil sie im Pflegefall die Hälfte aus der Beihilfe bekommen. Siehe z.B. die Erläuterungen der Barmer, insbesondere den grünen Balken und den Absatz unter ***. -> https://www.barmer.de/resource/blob/1024066/0f4378d5f0bd9d164e51b13c490ad608/barmer-beitraege-fuer-freiwillige-mitglieder-barrierefrei-184-data.pdf
Rechthaber:
Stimmt, § 55 Abs. 1 Satz 3 SGB XI. Mea culpa
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version