Autor Thema: Umfrage: private Mobilfunknummern auf Verlangen an Dienstelle geben?  (Read 13030 times)

kevin87

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 4
Hallo zusammen,

ich wollte mich mal so erkundigen, wie eure Dienststellen es mit den privaten Mobilfunknummern halten.

Man kann hier und da beobachten, dass es inzwischen für selbstverständlich und "verpflichtend" gehalten wird, diese dem Arbeitgeber oder auch nur dem Vorgesetzten, den Kollegen etc. zu nennen. Dass es eine solche Pflicht nicht gibt, müssen wir sicher gar nicht erst diskutieren.

Mich würde aber interessieren, wie zudringlich und hartnäckig man in dieser Sache euch gegenüber schon geworden ist und wie ihr damit umgeht. Bei mir war es bislang nur im Zusammenhang mit den pandemiebedingen Zutrittskontrollen so, dass die Dienststelle unbedingt die Nummer des Mobiltelefons haben wollte und dies in den Onlineformularen als Pflichtfeld abgefragt hat. Ich habe das Formular daraufhin ausgedruckt, in Papierform (ohne Mobilnummerangabe) eingereicht und nie wieder etwas davon gehört...

Schönen Sonntag
Kevin

NWB

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 131
Scheint mir genau die Sorte Mitarbeiter zu sein, die sich so eine Behörde wünscht. Seiner Rechte sehr bewusst und die Pflichten aus zweitrangig.

Floki

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 575
Wo liest Du das denn mit den Pflichten raus?

Nein, meine private Handynummer würde ich meinem Vorgesetzten oder Arbeitgeber nicht geben. Wofür denn auch?

Tiffy

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 198
Wenn NWB eine Pflicht zur Bekanntgabe privater Mobilfunknummern kennt, wird er uns ganz sicher umgehend die Rechtsgrundlage hierfür mitteilen.

clarion

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,957
Meine Güte, ist das so verwerflich, wenn der AG die Telefonnummer hat.

Floki

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 575
Es sagt doch keiner, dass es verwerflich ist. Aber wofür sollte er diese brauchen ? Und ändert es jetzt, dass jeder selber die Entscheidung treffen darf ?

Mein alter Arbeitgeber hat beispielsweise regelmäßig an Sonntagen oder bei Krankheit geschrieben. Es kann also sehr verwerflich werden.

Schokobon

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 766
Zu Beginn von Corona haben wir einen Online-Zugang erhalten, in den man sich nur mit einem Code per SMS aufs private Handy einwählen konnte. Dazu musste man die Handynummer angeben. Wer das nicht gemacht hat hat halt kein Home-Office machen können und musste auf die Dienststelle gurken. That's it.
Wurde nie angerufen.

RsQ

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 990
nur mit einem Code per SMS aufs private Handy
Aber auch nur, wenn man keine Zweitnummer für berufliche Dinge hat, die man außerhalb des Berufs einfach ausschaltet?!

Schokobon

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 766
Ja, welche Nummer man da angab war egal. Hätte auch die der Uroma sein können. Darf halt nur 1x im System vorhanden sein.

clarion

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,957
Nun ja, ich kann mir schon Gründe denken, die es erforderlich machen, zu Hause anzurufen, das hat ja auch Corona gezeigt.  Es wäre aber natürlich schlechter Stil, ständig anzurufen, weil man schlecht organisiert ist, oder schlimmer noch, um die Mitarbeiter zu Hause zu kontrollieren.

Bernstein

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 220
Viele denken, sie müssen allzeit und überall erreichbar sein. Ich will mich davon gar nicht ausschließen.
Aber ich habe mir inzwischen auch einige Zwänge auferlegt. Ich nehme grundsätzlich keine Gespräche mit unterdrückter Nummer an. Außerdem habe ich gelernt auch mal nicht an das Telefon zu gehen, wenn es klingelt. Somit kann ich beispielsweise auch das Handy wieder zur Seite legen, wenn mich mein Arbeitgeber anrufen würde.
Ich denke, es sollte jeder mit sich selbst ausmachen, ob er seinem AG seine Handynummer gibt oder nicht.

Dazu muss man natürlich auch einen "Arsch in der Hose" haben.

Mein Privathandy ist halt mein Privathandy und die Nummer kann sich mein AG zwar wünschen, aber nicht einfordern.

KDC

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 221
Meine Antwort auf solche Fragen ist inzwischen: Ich habe weder eine Festnetz-, noch eine Mobilfunknummer. Ich kann Sie Ihnen also folglich auch nicht geben. Wenn es Ihnen wichtig ist, mich per Handy erreichen zu können, nehme ich gerne das Diensthandy, das Sie für solche Zwecke haben. Achso, es gibt hier keine Diensthandys? Dann klappt das nicht mit der telefonischen Erreichbarkeit.

shenja

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 128
Wir mussten die Nummer für den Pandemiefall angegeben und es wurde mitgeteilt, dass diese danach vernichtet wird. Ob das geschehen ist, weiß ich natürlich nicht. Aber ich wurde bis heute vom AG nicht angerufen.

Tatsächlich ist es aber so, dass natürlich die Kollegen meine Handynummer haben, wir haben auch eine Whatsapp Gruppe.

Bei meiner besseren Hälfte hat das Weitergeben der Handynummer dazu geführt, dass sie stetig von ihren Mitarbeiterin im Krankenstand/Urlaub angerufen wurde und sie auch über diese Nummer vom neuen Vorgesetzen in den Dienst beordert wurde. Dies aber auch nur weil der vorherige Vorgesetze dem neuen Vorgesetzten mitgeteilt hat, dass das kein Problem ist wenn man zu Hause anruft. War klasse mitten beim Geburstagsbrunch (sie hatte Geburtstag)

Tatsächlich hatte das ein richtiges Theater zur Folge, der neue Vorgesetzte ruft nicht mehr zu Hause an und die neuen Kollegen haben keine Handynummer.

Ich würde heute auch nicht mehr freiwillige meine Nummer rausgeben. Dienst und Privat vermischt sich zu sehr.

EiTee

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 354
Man setze die Nummer des AG/DH auf die Blockliste und gut ist. In der privaten Verteilzeit ist man halt nicht zu erreichen.

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,023

Ich würde heute auch nicht mehr freiwillige meine Nummer rausgeben. Dienst und Privat vermischt sich zu sehr.
Ich denke, es sollte jeder mit sich selbst ausmachen, ob er seinem AG seine Handynummer gibt oder nicht.

Dazu muss man natürlich auch einen "Arsch in der Hose" haben.
Also ich bin froh, dass meine Kollegen meine Nummer haben und diese auch nutzen, wenn es Sinn macht.
Ist aber nicht jedem gegeben, damit vernünftig umzugehen.
Sowhl Ag seitig als auch AN seitig