Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Arbeitsaufnahme nach AU / Gesundmeldung?
clarion:
Um die Anwesenheit festzustellen gibt es Stempeluhren. Ich bin schon in ein paar Behörden herum gekommen, und musste mich noch nie gesund melden. Wenn die AU ausläuft, geht man wieder arbeiten, oder reicht eine neue AU ein.
Schmitti:
--- Zitat von: ElBarto am 06.10.2023 07:39 ---Angenommen man kommt nach AU in die Arbeit oder gar einen Tag früher in die Arbeit, man wird -weil man noch nicht fit ist- ohnmächtig und es brennt im Gebäude, keiner der Zuständigen weiß, dass man da ist und keiner kommt einen retten.
Selbst beim Feueralarm wird anhand Anwesenheitslisten von den Vorgesetzten die Vollständigkeit geprüft.
--- End quote ---
Logischerweise kommt dann etwaigen Publikumsverkehr auch niemand retten? Wird dieser darauf hingewiesen?
Umlauf:
--- Zitat von: MoinMoin am 06.10.2023 07:33 ---Interessant, ihr müsst euch immer Gesundmelden?
Oder warum wird erst bei der Gesundmeldung nach einem "herbeigeführt" gefragt?
--- End quote ---
Wenn ich krank bin, werde ich keine Formulare ausfüllen. Ich habe eine AU und das reicht. Alles andere kommt nach der Krank-Zeit.
Selbst die Krankenkasse stellt diese Frage, wenn sie diese Fragen stellen möchte, erst später.
Dieses immer sehe ich auch kritisch.
Man möchte verhindern, dass man ev. Forderungen gegen Dritte nicht angeht.
ElBarto:
--- Zitat von: Schmitti am 06.10.2023 10:19 ---
--- Zitat von: ElBarto am 06.10.2023 07:39 ---Angenommen man kommt nach AU in die Arbeit oder gar einen Tag früher in die Arbeit, man wird -weil man noch nicht fit ist- ohnmächtig und es brennt im Gebäude, keiner der Zuständigen weiß, dass man da ist und keiner kommt einen retten.
Selbst beim Feueralarm wird anhand Anwesenheitslisten von den Vorgesetzten die Vollständigkeit geprüft.
--- End quote ---
Logischerweise kommt dann etwaigen Publikumsverkehr auch niemand retten? Wird dieser darauf hingewiesen?
--- End quote ---
Naja Publikumsverkehr ist bei uns entweder im öffentlichen Wartebereich der vom Pförtner eingesehen wird und leicht zu verlassen ist oder bei einem Berater mit im Büro der dann evakuieren kann. Der schleicht nicht im Haus umher und sucht sich ein ruhiges Plätzchen zum verenden ;O)
Für Mitarbeiter gibt es aber einen außerhalb des Gebäudes gelegenen Sammelplatz an dem dann auf Vollzähligkeit zu prüfen ist, bei 100.000 m²+ und 500+ Büroräumen ist die Feuerwehr für Suchhinweise dankbar.
Opa:
Bei einer Evakuierung ist jeder Raum zu überprüfen, völlig unabhängig davon, ob sich irgendwer krank gemeldet hat oder nicht. In jedem Raum könnte sich eine hilflose Person aufhalten, z.B. ein Kollege, der im Büro des erkrankten Mitarbeiters gerade nach einer Akte gesucht hat.
Oder rennen bei euch die „Etagenbeauftragten“ erst mal in die Personalabteilung und lassen sich Anwesenheitslisten ausdrucken, bevor sie die Flure abschreiten? Mann, mann, mann…
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version