Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Arbeitsaufnahme nach AU / Gesundmeldung?

<< < (2/3) > >>

Organisator:

--- Zitat von: flip am 05.10.2023 17:08 ---Mir geht es letztlich nur um die Bürokratie und den Aufwand der da betrieben wird. Wir habe elektronische Zeiterfassung. Mein direkter Vorgesetzter meldet zusätzlich jeden morgen das anwesende Personal, wer frei, Urlaub etc. hat und wer sich krank gemeldet hat per Formblatt ans Geschäftszimmer und die wiederum an die personalführende Stelle. Die AU-Bescheinigung geht über den direkten Vorgesetzten ebenso ans Geschäftszimmer und die weiter an die personalführende Stelle.
Jeder führt eine Liste.
Und jetzt soll ich nach der AU zusätzlich noch einen formlosen Text verfassen, im Sprachgebrauch der personalführenden Stelle eine "Gesundmeldung" abgeben. Diese unverzüglich nach Dienstantritt rückwirkend zum ersten Tag nach der AU.
In meinem Fall wäre das Montags, dann versende ich etwa den Text: "Hiermit melde ich mich wieder arbeits-/dienstfähig rückwirkend zum Samstag den tt.mm.jjjj".  Und natürlich ist noch der Korrekturbeleg für die Zeiterfassung zu erstellen und in den Geschäftsgang zu geben...

Wir verwalten uns zu Tode!

--- End quote ---

Das von Dir beschriebene ist völlig unnötig. Scheinbar hat jemand vergessen, dass diese ganze Schreiberei auch in einer habwegs guten elektronischen Zeiterfassung abgebildet werden kann. Aber so what - alles Arbeitszeit ;)

MoinMoin:

--- Zitat von: flip am 05.10.2023 17:08 ---Mir geht es letztlich nur um die Bürokratie und den Aufwand der da betrieben wird. Wir habe elektronische Zeiterfassung. Mein direkter Vorgesetzter meldet zusätzlich jeden morgen das anwesende Personal, wer frei, Urlaub etc. hat und wer sich krank gemeldet hat per Formblatt ans Geschäftszimmer und die wiederum an die personalführende Stelle. Die AU-Bescheinigung geht über den direkten Vorgesetzten ebenso ans Geschäftszimmer und die weiter an die personalführende Stelle.
Jeder führt eine Liste.
Und jetzt soll ich nach der AU zusätzlich noch einen formlosen Text verfassen, im Sprachgebrauch der personalführenden Stelle eine "Gesundmeldung" abgeben. Diese unverzüglich nach Dienstantritt rückwirkend zum ersten Tag nach der AU.
In meinem Fall wäre das Montags, dann versende ich etwa den Text: "Hiermit melde ich mich wieder arbeits-/dienstfähig rückwirkend zum Samstag den tt.mm.jjjj".  Und natürlich ist noch der Korrekturbeleg für die Zeiterfassung zu erstellen und in den Geschäftsgang zu geben...

Wir verwalten uns zu Tode!

--- End quote ---
Also wenn ich früher als erwartet aus der AU käme, brauch ich mich nur einbuchen per Chip dranhalten und die Verwaltung ist erledigt.
wenn ich den Sa/So auch noch als nicht AU Tag erfasst haben möchte muss ich dieses Eintragen ins System und auch diese Vorgang wäre verwaltet.

Wenn man aber noch nen Abakus nutzt, dann hast du Recht!

Umlauf:
Bei uns enthält die Gesundmeldung folgendes:

- Beginn und Ende der AU

- Ärztliche Bescheinigung
1. nicht erforderlich
2. liegt in Papierform vor
3. elektronisch über Krankenkasse

- herbeigeführt
1. von einem Dritten zu verantworten
2. Arbeitsunfall/Wegeunfall
3. sonstiger Umfall


Besonders der letzte Block ist wegen der Kostenerstattungen von Bedeutung.

MoinMoin:
Interessant, ihr müsst euch immer Gesundmelden?
Oder warum wird erst bei der Gesundmeldung nach einem "herbeigeführt" gefragt?

ElBarto:

--- Zitat von: Umlauf am 06.10.2023 00:07 ---Bei uns enthält die Gesundmeldung folgendes:

- Beginn und Ende der AU

- Ärztliche Bescheinigung
1. nicht erforderlich
2. liegt in Papierform vor
3. elektronisch über Krankenkasse

- herbeigeführt
1. von einem Dritten zu verantworten
2. Arbeitsunfall/Wegeunfall
3. sonstiger Umfall


Besonders der letzte Block ist wegen der Kostenerstattungen von Bedeutung.

--- End quote ---

Bei uns wird das bei der Krankmeldung bereits gefragt.

Gesundmeldung hat bei uns auch zu erfolgen. Wird aber wenigstens von der zuständigen Stelle gemacht die auch die Anwesenheit meldet.

Das könnte Euch (Threadersteller) etwas Zeit sparen wenn das Dein Chef macht.


Übrigens -kommt mir gerade beim Tippen- es ist auch deshalb wichtig zu wissen, dass jemand wieder in der Arbeit ist, wenn es z.B. brennt.
Angenommen man kommt nach AU in die Arbeit oder gar einen Tag früher in die Arbeit, man wird -weil man noch nicht fit ist- ohnmächtig und es brennt im Gebäude, keiner der Zuständigen weiß, dass man da ist und keiner kommt einen retten.
Selbst beim Feueralarm wird anhand Anwesenheitslisten von den Vorgesetzten die Vollständigkeit geprüft.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version