Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-H (Hessen)

Tarif- und Besoldungsrunde Hessen 2024

<< < (22/24) > >>

MoinMoin:

--- Zitat von: ÖDH am 24.03.2024 15:56 ---Die Bewerber:innenlage verschärft die Bedingungen zusätzlich, da sie durch die verbleibenden Mitarbeiter:innen abgefangen werden muss. Umso mehr wäre jetzt ein kräftiger Abschluss notwendig. Das Ergebnis ist jetzt tatsächlich spät und erbärmlich und es bleibt zu hoffen, dass es in der Mitgliederbefragung abgeräumt wird.

Wir brauchen auch bei GEW, verdi etc. dringend einen wie Klaus Weselsky, sonst wird das nichts mehr... trotz passablem Gehalt und Führungsposition denke ich inzwischen ernsthaft darüber nach, den ÖD (und die Gewerkschaft) zu verlassen.

--- End quote ---
Was soll denn ein Klaus Weselsky anders machen?
Zu einem Streik im öD ausrufen und 20% gehen nicht zu Arbeit und nach 5 Streiktagen ist die Kasse leer?

Bevor wir eine Klaus W. brauchen, brauchen wir An, die gewillt sind auf ein Monatsgehalt zu verzichten und streiken gehen.

Ach ja und dann brauchen wir noch Bereiche, die wir bestreiken, die irgendeiner von der Zeitung oder Volk bemerkt.

Also: Alle man ruf auf den Trecker und 5 Tage durch die Landes-Hauptstadt cruisen.

Hebamter:

--- Zitat von: Admin am 15.03.2024 20:34 ---
FAQ anläßlich der 10. "Fehlermeldung" zum Thema Mindesterhöhungsbetrag:

der Mindesterhöhungsbetrag beträgt bei der Entgelterhöhung zum 01.08.2025 140 Euro und nicht 340 Euro, schließlich war der vorherige Erhöhungsschritt eine pauschale Erhöhung um 200 Euro. Es gibt arithmentisch keinen Grund, die Mindesterhöhung auf den vorherigen Erhöhungsschritt zu beziehen, es handelt sich also lediglich um "Schönfärberei" des Tarifergebnisses.

Wir wollen neutral berichten und machen Schönfärbereien von Tarifergebnissen durch Gewerkschaften und Arbeitgeber grundsätzlich nicht mit. Daher: Fakt sind 140 Euro Mindesterhöhung zum 01.08.2025.

--- End quote ---
Ist das bestätigt oder ist das Inhalt "redaktioneller Abstimmungen"? Bezieht sich +5,5% auf den Stand heute oder heißt es "+ 200 Euro + 5,5%"?

Ersteres wäre bei der gezeigten Wertschätzung naheliegend, aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
 

AHörnchen:
Nachdem sich die Frage um die Mindesterhöhung von 340 Euro geklärt zu haben scheint, stellt sich mir bei einem Blick den Entgelttabellenentwurf für August 2025 der GdP-HE die Frage weshalb es dieser 340 Euro-Regelung überhaupt bedurfte - denn selbst in der E3 (1a) steigt das Gehalt um 349 Euro.

Quelle https://www.gdp.de/gdp/gdphe.nsf/id/DE_Ergebnis-TV-H?open&ccm=000

Mir ist auch nicht ersichtlich ob sich die 5.5% Erhöhung auf den alten Tabellenwert (ohne +200 Euro) oder einen neuen Tabellenwert (+200 Euro bezieht).

 

archybald:

--- Zitat von: AHörnchen am 25.03.2024 12:59 ---Nachdem sich die Frage um die Mindesterhöhung von 340 Euro geklärt zu haben scheint, stellt sich mir bei einem Blick den Entgelttabellenentwurf für August 2025 der GdP-HE die Frage weshalb es dieser 340 Euro-Regelung überhaupt bedurfte - denn selbst in der E3 (1a) steigt das Gehalt um 349 Euro.

--- End quote ---
Wohl für die 3 Arbeitnehmer, die nach E1 bezahlt werden.
Quelle: https://oeffentlicher-dienst.info/tv-h/a/2025b/a/vergleich.tv-h-2023.m.html


--- Zitat von: AHörnchen am 25.03.2024 12:59 ---

Mir ist auch nicht ersichtlich ob sich die 5.5% Erhöhung auf den alten Tabellenwert (ohne +200 Euro) oder einen neuen Tabellenwert (+200 Euro bezieht).


--- End quote ---
Die Erhöhung ziehlt auf den neuen Tabellenwert, also (vorher + 200 EURO) x 0,055

kuste:
Da man in der öffentlichen Debatte nicht viel über den Tarifabschluss erfährt, würde mich mal interessieren, wie die Ressonanz vor Ort war/ist. Wie ist das Ergebnis denn aufgenommen worden, mit Blick auf die Mitgliederbefragung?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version