Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Sachbearbeiter VS Amtsleiter
Schmitti:
Je kleiner die kommunale Verwaltung, desto
- umfangreicher sind die einzelnen Sachgebiete/Zuständigkeiten
- unwahrscheinlicher ist es, einen nennenswerten Anteil HO zu machen
- kreativer wird Personalrecht angewandt (wenn es um Arbeitnehmerpflichten geht)
- unflexibler werden die bestehenden Regelungen des Personalrechts angewandt (wenn es um Arbeitnehmerrechte geht)...
Stadtverwaltung auf dem Land muss man wollen, müssen manche auch erstmal kennenlernen. Den gegensätzlichen Weg, von solchen Verwaltungen in Landes- und Bundesbehörden zu wechseln, wird man vermutlich häufiger sehen.
Wichtigster Tipp eigentlich, wenn man den Jobbeginn bei einer Stadtverwaltung mit einer Wohnungssuche verbinden will: Ab in die Nachbarstadt/-gemeinde. Du gehst sonst mal kurz vor die Tür, aufs Stadtfest, sitzt im Wartezimmer vom Zahnarzt... und schon kriegst du erzählt, was deine Verwaltung/deine Kommunalpolitik wieder alles falsch gemacht hat, egal ob es in deine Zuständigkeit fällt oder nicht. Bist ja schließlich der Herr Amtsleiter.
Organisator:
--- Zitat von: Schmitti am 20.11.2023 11:04 ---Je kleiner die kommunale Verwaltung, desto
- umfangreicher sind die einzelnen Sachgebiete/Zuständigkeiten
- unwahrscheinlicher ist es, einen nennenswerten Anteil HO zu machen
- kreativer wird Personalrecht angewandt (wenn es um Arbeitnehmerpflichten geht)
- unflexibler werden die bestehenden Regelungen des Personalrechts angewandt (wenn es um Arbeitnehmerrechte geht)...
Stadtverwaltung auf dem Land muss man wollen, müssen manche auch erstmal kennenlernen. Den gegensätzlichen Weg, von solchen Verwaltungen in Landes- und Bundesbehörden zu wechseln, wird man vermutlich häufiger sehen.
Wichtigster Tipp eigentlich, wenn man den Jobbeginn bei einer Stadtverwaltung mit einer Wohnungssuche verbinden will: Ab in die Nachbarstadt/-gemeinde. Du gehst sonst mal kurz vor die Tür, aufs Stadtfest, sitzt im Wartezimmer vom Zahnarzt... und schon kriegst du erzählt, was deine Verwaltung/deine Kommunalpolitik wieder alles falsch gemacht hat, egal ob es in deine Zuständigkeit fällt oder nicht. Bist ja schließlich der Herr Amtsleiter.
--- End quote ---
Andererseits - je kleiner die kommunale Verwaltung desto größer die Gestaltungsmöglichkeiten als "Amtsleiter". Viel weniger Hierarchien und Sonstige, die mitmischen wollen. "Bist ja schließlich der Herr Amtsleiter".
NelsonMuntz:
--- Zitat von: Organisator am 20.11.2023 11:42 ---
--- Zitat von: Schmitti am 20.11.2023 11:04 ---Je kleiner die kommunale Verwaltung, desto
- umfangreicher sind die einzelnen Sachgebiete/Zuständigkeiten
- unwahrscheinlicher ist es, einen nennenswerten Anteil HO zu machen
- kreativer wird Personalrecht angewandt (wenn es um Arbeitnehmerpflichten geht)
- unflexibler werden die bestehenden Regelungen des Personalrechts angewandt (wenn es um Arbeitnehmerrechte geht)...
Stadtverwaltung auf dem Land muss man wollen, müssen manche auch erstmal kennenlernen. Den gegensätzlichen Weg, von solchen Verwaltungen in Landes- und Bundesbehörden zu wechseln, wird man vermutlich häufiger sehen.
Wichtigster Tipp eigentlich, wenn man den Jobbeginn bei einer Stadtverwaltung mit einer Wohnungssuche verbinden will: Ab in die Nachbarstadt/-gemeinde. Du gehst sonst mal kurz vor die Tür, aufs Stadtfest, sitzt im Wartezimmer vom Zahnarzt... und schon kriegst du erzählt, was deine Verwaltung/deine Kommunalpolitik wieder alles falsch gemacht hat, egal ob es in deine Zuständigkeit fällt oder nicht. Bist ja schließlich der Herr Amtsleiter.
--- End quote ---
Andererseits - je kleiner die kommunale Verwaltung desto größer die Gestaltungsmöglichkeiten als "Amtsleiter". Viel weniger Hierarchien und Sonstige, die mitmischen wollen. "Bist ja schließlich der Herr Amtsleiter".
--- End quote ---
Aus persönlicher Erfahrung in der eigenen Familie: Nur, wenn man für den Job wirklich lebt. Die Einwände von Schmitti treffen es nämlich tatsächlich ganz gut, die Arbeitslast und Aufgabenbreite ist in kleinen Kommunen enorm.
Und weniger Hierarchien heißt auch: Der Bürgermeister steht regelmäßig im Büro und verteilt Anweisungen ... Da ist das mit den Gestaltungsmöglichkeiten auch schnell wieder zu Ende.
Schmitti:
Beides kann zutreffen. Es gibt z.B. kommunale Bauamtsleiter, die haben deutlicher ihre Spuren in der Kommune hinterlassen als es jeder Bürgermeister dort geschafft hat ("Mir doch egal, wer unter mir mein Vorgesetzter ist!"), es gibt aber auch Bürgermeister, die es als Vorzug der kommunalen Kleinstaaterei ansehen, nahezu jede noch so kleine Entscheidung selbst zu treffen.
Abteilung007:
Danke für die Anregungen. Jeder Tipp ist da eine Hilfe. :)
Es betrifft mit der neuen Stelle "Leiter Hauptamt" (Personal, Lohn, Orga, Sitzungsdienst, IT, Archiv). Ich denke, im Vergleich zum Ordnungsamt oder Bauamt wahrscheinlich die machbarste Führungsaufgabe in der Stadtverwaltung, oder ?!
Ich kann die Meinungen voll verstehen und sehe ähnliche Probleme die auftreten können. Mir ist auch bewusst, dass ich jetzt ein leichteres Berufsleben habe, mit einer darüber hinaus für mich sehr ansprechenden EG (12).
Auf dem Land sind die Kosten (vor allem Eigentum) halt noch machbar, daher der geplante Schritt. Aber ich höre so raus: Es würde keiner diesen Weg gehen, den ich jetzt vorhabe? Das zeigt ja schon einiges. Die Frage ist, wie kann ich beides verbinden, ohne Jahrzehnte lang allein über 700€ Miete in der Stadt zu zahlen.
Etwas anderes noch dazu: Ist nach euren Erfahrungen eine EG 12 TVL ohne Führungsaufgaben als SB im allgemeinen Verwaltungsdienst sehr selten oder gibt es dies tatsächlich häufiger?
Danke vorab.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version