Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Laborant E9a
Tiffy:
Das sind dann aber eben Leute, die nicht mehr im Laborantenteil, sondern im Assistententeil geführt werden. Es erfolgt dort dann also ein Wechsel in einen anderen Teil der Eingruppierungsordnung und das ist alles andere als ein Standardvorgang, sondern eher eine Ausnahme von der Regel. Normalerweise sind Laboranten mit einschlägigen Tätigkeiten im Laborantenteil mit EG 5-7 zu verorten. Ich bin ja auch Laborantin in einem großen Haus und kann aus Jahrzehnten Erfahrung berichten, dass sich grundsätzlich alle Laboranten in Funktionen wähnen, die eine Überführung in den Assistententeil unbedingt und auf jeden Fall rechtfertigen. Genauso wie alle Hausmeister sich eigentlich eher im Handwerkerteil, alle Handwerker sich im Meister- oder Technikerteil, alle Sachbearbeiter sich im Leitungsteil und alle Abteilungsleiter sich eher im Rang des Präsidenten sehen...
MoinMoin:
Und ich sehe jeden dort eingruppiert wo er aufgrund seiner auszuübenden Tätigkeiten unabhängig von der Ausbildung eingruppiert ist.
Ich sehe allerdings nicht, dass alle (AN/AG) wissen wo die AN eingruppiert sind und deswegen mit der falschen Überweisung des AGs leben (können).
MeinerEiner:
--- Zitat von: IchhabkeineIdee am 30.11.2023 23:07 ---
--- Zitat von: MeinerEiner am 30.11.2023 20:45 ---Wie bereits beschrieben, ist die Ausbildung erst einmal zweitrangig. Der Anteil der Laborantentätigkeiten (ggf. einer oder mehrere Arbeitsvorgänge) kann maximal mit E7 bewertet werden. Hinzu kommen aber anscheinend noch weitere höherwertige Tätigkeiten, die vermutlich lt. Entgeltordnung anders zu bewerten wären und wofür auch weitere Arbeitsvorgänge zu bilden wären (bspw. Strahlenschutzbeauftragter).
Die Tätigkeitsbeschreibung wird vermutlich aus einem Arbeitsvorgang bestehen, in den alles hineingepackt wurde, ob es Laborantentätigkeiten sind oder nicht. Solange keiner klagt, ist für den Arbeitgeber alles i.O.
Es wäre mal interessant den Inhalt der Tätigkeitbeschreibung zu sehen, um das besser beurteilen zu können.
--- End quote ---
Wo zieht man die Grenze was nun reine Laborantentätigkeiten und was reine TA Tätigkeiten sind?
Ist nicht nur ein Arbeitsvorgang.
20% sind die Probenvorbereitung
50% alpha beta gamma Messungen, regelmäßige Energie/Effizienzmessungen und ggf Parameter anpassen
25% SSB und messtechnische Absicherung bei Nukleartransporten
5% kleinscheiß ;D
--- End quote ---
Das könnte man theoretisch auch alles als einen Arbeitsvorgang zusammenfassen (5% Kleinscheiß evtl. einzeln / je nachdem was das genau ist).
Dann ist das vielleicht vergleichbar mit Tätigkeiten des physikalisch-technischen Assistenten (Vergleich der Ausbildungsinhalte). Für die E9a müssen dann schwierige Aufgaben und zu mindestens einem Viertel verantwortlichere Tätigkeiten (SSB in deinem Fall) vorliegen. Die gleichwertigen Fähigkeiten nachzuweisen ist nicht so einfach, aber dann wäre es ohne den Nachweis eben die E8.
Ein Arbeitstagebuch führen und die Voraussetzungen vom Fachmann prüfen lassen. Es kommt dann wirklich auf die Einzeltätigkeiten und Details an.
Dass AV 1 und 2 vermutlich tarifwidrig aufgesplittet wurden, macht schon stutzig und lässt das bei AV 3 auch vermuten. Der könnte mit seinen 25% auch E14 sein und es würde nichts an der Gesamtlage ändern.
Von der Grundsicht her, sollte ein Laborant der auch SSB ist, auch dafür gerecht entlohnt werden und das kann man durchaus nachvollziehen. Der AG strickt es natürlich lieber sparsam.
Wie sind die Arbeitsvorgänge bewertet?
Tiffy:
--- Zitat von: MeinerEiner am 02.12.2023 15:21 ---
Von der Grundsicht her, sollte ein Laborant der auch SSB ist, auch dafür gerecht entlohnt werden
--- End quote ---
Welche Wertigkeit (im Sinne einer EG) würdest Du der SSB-Funktion, ungeachtet etwaiger Zeitanteile, denn zuordnen?
IchhabkeineIdee:
Wie die einzelnen Vorgänge bewertet wurde kann ich (noch) nicht sagen, die Personalabteilung braucht ewig um zu antworten...
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version