Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Rufbereitschaft Jugendamt - Was ist zumutbar?

<< < (8/8)

Levana:

--- Zitat --- verbleiben die vielen 100 000 unbegleiteten minderjährigen Einwanderer
--- End quote ---

Viele hundertausend? Ahja.

"Zum Stichtag 31.10.2022 lebten laut angaben des BMFSFJ insgesamt 25.084 unbegleitete Minderjährige und junge Volljährige in der Zuständigkeit der Kinder- und Jugendhilfe, davon waren 17.657 unbegleitete Minderjährige und 7.427 junge Volljährige."

https://b-umf.de/p/zahlen-statistiken/

Dem gegenüber stehen über 200.000 Kinder in Heimen oder Pflegefamilien. Die umF eingeschlossen.

Flying:

--- Zitat von: SusiE am 08.12.2023 07:47 ---Das klingt immer alles so easy.
Mit einem 3 jährigen Kind im Auto, vielleicht noch mitten in der Nacht, da sucht keiner stundenlang.
Wir haben bei uns eine Einrichtung, der das Landesjugendamt 5 ION- Plätze gestrichen hat, wegen dem Personalschlüssel. Das verschärft natürlich auch unsere Situation. Bereitschaftspflege ist immer eine tolle Sache, aber schaut mal was die Landkreise so zahlen, wer will das denn noch machen? Dazu kommen immer neue Auflagen und Anforderungen.
Am Ende ist das alles ein strukturelles Problem, das auf dem Rücken der Kinder und BSA ausgetragen wird.
Mit Schrecken erinnere ich mich noch an die hausinternen Diskussionen nach dem SuE Abschluss. Zulage von 180€ und noch 2 Tage mehr Urlaub, das gönnt uns hier bis heute keiner, aber in der Nacht mal mitkommen zu einem Einsatz, weil ein Alleinerziehender Elternteil verstorben ist und der 6 jährige den Nachbarn zu Hilfe geholt hat, das will dann auch keiner.
Lange Rede kurzer Sinn, viele von uns lieben ihren Job wirklich und tun alles in ihrer Macht stehende, die immer schlechter werdenden Rahmenbedingungen auszugleichen, bis es irgendwann nicht mehr geht.

--- End quote ---

Ne, das Problem muss man auch nicht in der Nacht lösen, sondern vorher.
Im Zweifel den Bereitschaftsdienst verweigern und dem Vorgesetzten das Handy in die Hand drücken.

Das kann ja auch nicht das "Pech" des gerade diensthabenen Kollegen sein.
Wir sind hier ein kleiner Landkreis, haben das Problem aber zum Glück noch nicht so wirklich, weil die Einrichtungen hier auch sehr kooperativ sind und einiges möglich machen.

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version