Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Tarifrunde TV-L 2023 - Tarifergebnis Diskussion
Krokodigel:
In Berlin, zumindest in dem Berliner Bezirksamt in dem ich arbeite, erhält man den "Lohnzettel" per Fachpost, ausschließlich wenn es irgendwelche Veränderungen gibt, sonst nicht. Und das regelmäßig erst kurz vor der Auszahlung.
Einzelne Scheine müssen beantragt/bestellt werden, wenn bspw. Gehaltsnachweise für was auch immer benötigt werden. Das dauert natürlich bei der personellen Situation. :o
Bisher ist übrigens noch kein Lohnzettel angekommen, aber der 29. ist auch noch weeeeiiit entfernt. 8)
Albeles:
Gibt s eigentlich einen Grund, warum das nicht flächendeckend digital passiert? NRW könnte doch bestimmt viel Geld sparen, wenn das ganze nicht mehr per Post verteilt wird. Ich bekomme fast jeden Monat eine per Post....
Pukki:
--- Zitat von: TV-Ler am 23.02.2024 08:55 ---Hier in Niedersachsen, unter der Ägide des NLBV, gibt es weder ein Portal für den papierlosen Zugriff auf die Abrechnungsdaten noch habe ich beispielsweise die Abrechnung von Januar 2024 bislang in der Hauspost gehabt... 8)
Ich vermute, die haben dort schwer zu schaffen, die Auszahlung der IAP für Ende Februar sicherzustellen ;)
--- End quote ---
Meine kam Anfang der Woche. Da scheint das NLBV also dran zu sein ;)
Ulf:
--- Zitat von: Krokodigel am 23.02.2024 11:07 ---In Berlin, zumindest in dem Berliner Bezirksamt in dem ich arbeite, erhält man den "Lohnzettel" per Fachpost, ausschließlich wenn es irgendwelche Veränderungen gibt, sonst nicht. Und das regelmäßig erst kurz vor der Auszahlung.
Einzelne Scheine müssen beantragt/bestellt werden, wenn bspw. Gehaltsnachweise für was auch immer benötigt werden. Das dauert natürlich bei der personellen Situation. :o
Bisher ist übrigens noch kein Lohnzettel angekommen, aber der 29. ist auch noch weeeeiiit entfernt. 8)
--- End quote ---
Ich melde aus einem anderen Bezirksamt die kürzliche Ankunft des grauen Zettels in dem grauen Umschlag in meinem analogen Postfach in Optik Eiche-Depressiv: Darin zu finden die Auszahlung der IAP aus Dezember sowie Nachzahlung der IAP aus Januar und die Zahlung der IAP für Februar. Ausnahmsweise ist das Land Berlin scheinbar nicht unter den letzten...
Krokodigel:
--- Zitat von: Ulf am 23.02.2024 13:18 ---
--- Zitat von: Krokodigel am 23.02.2024 11:07 ---In Berlin, zumindest in dem Berliner Bezirksamt in dem ich arbeite, erhält man den "Lohnzettel" per Fachpost, ausschließlich wenn es irgendwelche Veränderungen gibt, sonst nicht. Und das regelmäßig erst kurz vor der Auszahlung.
Einzelne Scheine müssen beantragt/bestellt werden, wenn bspw. Gehaltsnachweise für was auch immer benötigt werden. Das dauert natürlich bei der personellen Situation. :o
Bisher ist übrigens noch kein Lohnzettel angekommen, aber der 29. ist auch noch weeeeiiit entfernt. 8)
--- End quote ---
Ich melde aus einem anderen Bezirksamt die kürzliche Ankunft des grauen Zettels in dem grauen Umschlag in meinem analogen Postfach in Optik Eiche-Depressiv: Darin zu finden die Auszahlung der IAP aus Dezember sowie Nachzahlung der IAP aus Januar und die Zahlung der IAP für Februar. Ausnahmsweise ist das Land Berlin scheinbar nicht unter den letzten...
--- End quote ---
Danke, das ist doch mal eine hilfreiche Information. Dann weiß ich jetzt Bescheid und bin nicht mehr ganz so gespannt, wann denn der Umschlag samt Inhalt in beschriebener Optik ;) :D ;D eintrudelt. Wahrscheinlich erst am 28sten. :P
Ein erhoslames Wochenende wünsche ich! 8)
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version