Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Tarifrunde TV-L 2023 - Tarifergebnis Diskussion
Modulator:
Wir sehen ja wie schwer eine Reduzierung der Wochenarbeitszeit für die GDL ist,
die Streiktechnisch nochmal ein ganz anderes Pfund als wir hat.
Allerdings könnten wir ja damit drohen, zukünftig nur noch mit der Bahn zu fahren 😜
Verwirklichbar halte ich eine Senkung in der nächsten Runde um insgesamt 1 ! Stunde.
Die leidende Attraktivität des ÖD ist der AG-Seite schnuppe.
GenerationY:
--- Zitat von: TV-Ler am 06.03.2024 13:57 ---
--- Zitat von: BTSV1 am 06.03.2024 11:59 ---Mal schauen. Ich könnte mir auch vorstellen das Verdi das gar nicht fordern wird.
--- End quote ---
Nachdem Verdi eine Arbeitszeitumfrage gestartet (und damit Erwartungen geweckt) hat, ist es durchaus wahrscheinlich das diese Thematik in den kommenden Tarifverhandlungen eine Rolle spielen wird...
--- End quote ---
War doch bei der letzten Runde genauso: Umfrage mit eindeutigen Ergebnissen durchgeführt und danach ist das Thema in den Verhandlungen komplett unter den Tisch gefallen.
Ich glaube Verdi das erst wenn Sie es wirklich ernsthaft gefordert haben. Und zwar als zentrale Forderung, nicht als Verhandlungsmasse die man dann schnell wieder aufgibt...
MoinMoin:
--- Zitat von: Modulator am 06.03.2024 21:13 ---Wir sehen ja wie schwer eine Reduzierung der Wochenarbeitszeit für die GDL ist,
die Streiktechnisch nochmal ein ganz anderes Pfund als wir hat.
--- End quote ---
Tja, wenn man personell schon am "Limit" ist und dann wird von der Gewerkschaft gefordert, das man 10% weniger arbeitet, dann müsste man zuerst Minimum 5% weniger Züge fahren lassen, bis man das Personal aufgestockt hat und das geht nicht von heute auf morgen.
Und wie der Super Gewerkschaftsführer klar gestellt hat: Er hat ein "Denkfehler" gemacht, vielleicht ist das ein weiterer Denkfehler den er macht.
So einen am Verhandlungstisch zu haben ist auch nicht schön.
Thomas09:
--- Zitat von: GenerationY am 07.03.2024 06:44 ---
--- Zitat von: TV-Ler am 06.03.2024 13:57 ---
--- Zitat von: BTSV1 am 06.03.2024 11:59 ---Mal schauen. Ich könnte mir auch vorstellen das Verdi das gar nicht fordern wird.
--- End quote ---
Nachdem Verdi eine Arbeitszeitumfrage gestartet (und damit Erwartungen geweckt) hat, ist es durchaus wahrscheinlich das diese Thematik in den kommenden Tarifverhandlungen eine Rolle spielen wird...
--- End quote ---
War doch bei der letzten Runde genauso: Umfrage mit eindeutigen Ergebnissen durchgeführt und danach ist das Thema in den Verhandlungen komplett unter den Tisch gefallen.
Ich glaube Verdi das erst wenn Sie es wirklich ernsthaft gefordert haben. Und zwar als zentrale Forderung, nicht als Verhandlungsmasse die man dann schnell wieder aufgibt...
--- End quote ---
Wobei man da aus meiner Sicht Verdi keinen Vorwurf machen kann, in der zurückliegenden Tarifrunde den Fokus eher auf vernünftige Lohnsteigerungsraten gesetzt zu haben. Im Angesicht der durch den Russsischen Angriffskrieg ausgelösten starken Inflation.
Fairerweise Wissen wir auch nicht wie die Welt aussieht, Ende 2025, wenn die nächste Tarifverhandlung ansteht.
Garfield:
--- Zitat von: GenerationY am 07.03.2024 06:44 ---
--- Zitat von: TV-Ler am 06.03.2024 13:57 ---
--- Zitat von: BTSV1 am 06.03.2024 11:59 ---Mal schauen. Ich könnte mir auch vorstellen das Verdi das gar nicht fordern wird.
--- End quote ---
Nachdem Verdi eine Arbeitszeitumfrage gestartet (und damit Erwartungen geweckt) hat, ist es durchaus wahrscheinlich das diese Thematik in den kommenden Tarifverhandlungen eine Rolle spielen wird...
--- End quote ---
War doch bei der letzten Runde genauso: Umfrage mit eindeutigen Ergebnissen durchgeführt und danach ist das Thema in den Verhandlungen komplett unter den Tisch gefallen.
Ich glaube Verdi das erst wenn Sie es wirklich ernsthaft gefordert haben. Und zwar als zentrale Forderung, nicht als Verhandlungsmasse die man dann schnell wieder aufgibt...
--- End quote ---
Letztlich ist es das große Recht jedes Einzelnen, vor allem hier im Forum prinzipiell negativ zu sein und zu behaupten, man glaube es erst wenn man es sieht.
Aber die Behauptung, dass die Sachlage die gleiche sei, wie bei vorherigen Verhandlungen stimmt so halt einfach nicht.
Bei der letzten Befragung (vorletzte Tarfirunde) wurde die Arbeitszeit nur teilweise abgefragt, es ging generell darum was gefordert werden soll und da war Arbeitszeit an Platz 2. Bei der Frage nach Prioritäten war Geld ganz klar vorne. Hier wird also inzwischen ordentlich Legendenbildung betrieben.
Konnte man enttäuscht sein, dass die Arbeitszeit dann GAR NICHT in den Forderungen zu finden war? Ja, eindeutig. Man hätte hier auch schon eine Reduzierung aufnehmen müssen. War die Situation die gleiche wie jetzt? Eindeutig nein.
Es gab damals keine dauerstreikende GDL für die Arbeitszeit. Es gab keine Befragung die nur auf die Arbeitszeit abzielte und es gab auch kein klares Statement von Verdi, dass das Thema Arbeitszeit Hauptthema der nächsten Auseinandersetzung wird. All das gibt es dieses Mal. Daher ist die Forderung beim TVÖD zu erwarten.
Von deren Ergebnis wird dann abhängen wie es bei uns aussieht.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version