Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Tarifrunde TV-L 2023 - Tarifergebnis Diskussion
NelsonMuntz:
--- Zitat von: Floki am 19.03.2024 10:21 ---
--- Zitat von: NelsonMuntz am 19.03.2024 09:05 ---@Floki:
Machen wir es doch einfach so: Du arbeitest 32h, ich mache die 40h. Stundenlohn lassen wir dabei gleich. Du hast die Freizeit, ich hab ein extra an Geld. Fair und einfach, oder?
Zu den volkswirtschaftlichen Mechanismen eines Arbeitnehmer-Marktes, die ich einen Beitrag weiter kurz angerissen habe, kannst Du Dir natürlich gerne auch ein paar Gedanken machen.
--- End quote ---
Der Stundenlohn ist dabei nicht gleich, meiner wäre wesentlich höher als deiner. Denn genau darum geht es. Zu den "volkswirtschaftlichen Mechanismen" mache ich mir berufsbedingt tagtäglich Gedanken. Und salopp gesagt, ohne es böse zu meinen, mehr und fundierter als ein ITler.
--- End quote ---
Nein, Du bist dann höchstens jetzt überbezahlt, weil Du am Tag 2 Stunden sinn- und ziellos "herumgammelst" - Ist ja laut Deiner Aussage zwangsläufig der Fall (Studien haben das mit 100%er Totalität Deiner Meinung nach bewiesen). Die Frage, ob Du tatsächlich mit einer Straffung Deines Arbeitsalltages auf Dauer glücklich wirst (Teepausen, oder soziale Interaktionen am Arbeitsplatz sind dann ja final zu minimieren), musst Du Dir selbst beantworten.
Da Du auf die Gefahren eines starken Arbeitnehmermarktes argumentativ auch nicht eingehst, müssen wir das hier auch nicht weiter vertiefen - ist ebenfalls nicht böse gemeint. Wie Du den Betrieb eines Krankenhauses, oder des Polizeidienstes ohne weiteres Personal/weitere Kosten bei einer 20%igen Kürzung der Arbeitszeit aufrecht erhalten möchtest, bleibt hier Dein Geheimnis.
Floki:
Wir müssen es tatsächlich nicht vertiefen, denn (wieder) sind alle deine Punkte sogar schon behandelt worden. Wir haben schlichtweg eine andere Wissensbasis- nicht böse gemeint. Wie wäre es denn, wenn du Dir die Sachen/Studien in Wirklichkeit mal anschauen würdest? Denn es ist eben nicht "meine Meinung".
NelsonMuntz:
--- Zitat von: Floki am 19.03.2024 10:59 ---Wir müssen es tatsächlich nicht vertiefen, denn (wieder) sind alle deine Punkte sogar schon behandelt worden. Wir haben schlichtweg eine andere Wissensbasis- nicht böse gemeint. Wie wäre es denn, wenn du Dir die Sachen/Studien in Wirklichkeit mal anschauen würdest? Denn es ist eben nicht "meine Meinung".
--- End quote ---
Du hast leider auf keine meiner Thesen mit einer konkreten Argumentation, sondern immer nur mit einer diffusen Gegenrede reagiert. Tut mir Leid, aber das ist mir für jemanden, der sich selbst eine höhere Kompetenz zuspricht, ein wenig zu dünn.
Bleib doch mal mal bei dem Krankenhaus, dass du künftig (ohne Mehrkosten!) mit 20% weniger Arbeitszeit betreiben möchtest. Verlasse doch mal Deine sozialwissenschaftlichen Studien und setze so etwas konkret in der Realität um.
Meierheim:
Für 2024 liegen die Lohnsteigerungen im öffentlichen Dienst im 10-Jahres-Vergleich nun 7% unter den Rentenerhöhungen.
Ulf:
--- Zitat von: MINTler am 19.03.2024 08:39 ---Ich muss mal kurz ein negatives Stimmungsbild abgeben, sorry. Das TV-L Tarifergebnis ist für unseren technischen Fachbereich (Details möchte ich nicht preisgeben) echt absolut niederschmetternd...
Es haben in den letzten drei Monaten geschätzt ca. 15 Leute das Handtuch geworfen. Davon alleine 11 aus dem direkten Bereich MINT! Das ist für unseren Bereich sehr viel, richtig bitter und gab es so noch nicht. Die Gründe waren bei Gesprächen im Wesentlichen immer wieder gleich: Mangelnde Bezahlung im TV-L, bessere Konditionen bei anderen Arbeitgebern (auch im ÖD) und teils fehlende Wertschätzung. Auch einige sehr erfahrene, ältere Ingenieure haben Kündigung eingereicht und nehmen beim Weggang dann viel Fachwissen mit. Stadtwerke und Co. freuen sich und reiben sich die Hände. Zulagen sind von ganz oben her komplett untersagt. Wurde bereits intensiv versucht, auch vom AG selbst.
--- End quote ---
Bei uns läuft das etwas milder ab. Wie erwartet, gehen die rentennahen Jahrgänge in Rente und Pension und wie ebenso erwartet, kommen keine neuen Kollegen nach. Hin und wieder kündigen zudem Leute, weil sie entweder das Gehalt und/oder die Arbeitsbedingungen dafür unterirdisch finden. Ich bin auch schon auf dem besten Wege zum Absprung. Nach mir die Sintflut...
Was hält dich denn noch in deiner abschmierenden Behörde?
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version