Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Tarifrunde TV-L 2023 - Tarifergebnis Diskussion
MoinMoin:
Ja, der AG sollte sich da was einfallen lassen, so wie Zulagen anwenden oder erhöhen.
Und sich überlegen, was er unter Personalmanagment versteht.
Verdi hat auf diesem Spielfeld nichts verloren, da sie dort nichts machen und machen müssen.
MINTler:
Naja, auch die Tabelle und Laufzeiten sind ein Thema. Ebenso Dinge wie die überfällige Anpassung der JSZ. Warum immer bei den Engpassberufen sparen? Da sind schon die Gewerkschaften mit im Boot. Zulagen lösen grundsätzliche Probleme nicht. Trifft ja längst nicht nur ein paar Einzelfälle. Wenn potentielle Bewerber sich im Vorfeld die Entgeltgruppen anschauen machen sehr viele bereits einen Bogen um den TV-L.
Es muss daher mehr passieren. Sonst geht nicht mehr viel wenn die Babyboomer in Rente gehen. Es gibt genug Potential bei anderen AG im öffentlichen Bereich...
MoinMoin:
--- Zitat von: MINTler am 21.03.2024 21:47 ---Naja, auch die Tabelle und Laufzeiten sind ein Thema. Ebenso Dinge wie die überfällige Anpassung der JSZ. Warum immer bei den Engpassberufen sparen? Da sind schon die Gewerkschaften mit im Boot. Zulagen lösen grundsätzliche Probleme nicht. Trifft ja längst nicht nur ein paar Einzelfälle. Wenn potentielle Bewerber sich im Vorfeld die Entgeltgruppen anschauen machen sehr viele bereits einen Bogen um den TV-L.
--- End quote ---
Das lässt sich umgehen in dem man auf die Gehaltsspannein der Anzeige verweist
Z.B für Informatiker: "Ihr Jahreseinkommen liegt zwischen 46-90T€ je nach Qualifikation und beruflicher Erfahrung" ich arbeite daran, dass bei uns das eingeführt wird.
oder halt keine EG nennt oder mit Zulagen wirbt.
--- Zitat ---Es muss daher mehr passieren. Sonst geht nicht mehr viel wenn die Babyboomer in Rente gehen. Es gibt genug Potential bei anderen AG im öffentlichen Bereich...
--- End quote ---
Ja, es muss sowohl Tabellenmäßig was passieren als auch was Zulage Möglichkeiten angeht.
Es ist einfach krank zu glauben, dass man bundesweit mit einer Tabelle über alle Berufe hinweg klar kommt.
Katja34:
Ich bin mir nicht sicher , ob ich Bremen auch für die Stadtstaaten- Zulage in Frage komme .
TV L S 15 S4 , Aber was bedeutet die Fallgruppe 1 ?
Habe ich das Glück und bin noch mit drinnen ?
MINTler:
--- Zitat von: MoinMoin am 22.03.2024 07:56 ---
--- Zitat von: MINTler am 21.03.2024 21:47 ---Naja, auch die Tabelle und Laufzeiten sind ein Thema. Ebenso Dinge wie die überfällige Anpassung der JSZ. Warum immer bei den Engpassberufen sparen? Da sind schon die Gewerkschaften mit im Boot. Zulagen lösen grundsätzliche Probleme nicht. Trifft ja längst nicht nur ein paar Einzelfälle. Wenn potentielle Bewerber sich im Vorfeld die Entgeltgruppen anschauen machen sehr viele bereits einen Bogen um den TV-L.
--- End quote ---
Das lässt sich umgehen in dem man auf die Gehaltsspannein der Anzeige verweist
Z.B für Informatiker: "Ihr Jahreseinkommen liegt zwischen 46-90T€ je nach Qualifikation und beruflicher Erfahrung" ich arbeite daran, dass bei uns das eingeführt wird.
oder halt keine EG nennt oder mit Zulagen wirbt.
--- Zitat ---Es muss daher mehr passieren. Sonst geht nicht mehr viel wenn die Babyboomer in Rente gehen. Es gibt genug Potential bei anderen AG im öffentlichen Bereich...
--- End quote ---
Ja, es muss sowohl Tabellenmäßig was passieren als auch was Zulage Möglichkeiten angeht.
Es ist einfach krank zu glauben, dass man bundesweit mit einer Tabelle über alle Berufe hinweg klar kommt.
--- End quote ---
Zumindest bei uns ist das Kind längst in den Brunnen gefallen. Ein abwarten bis zur nächsten Tarifrunde zu spät. Ich selbst werde einen möglichen Wechsel nun ebenfalls ernsthaft prüfen. Aus meiner Sicht sind in 3 Jahren viele Einrichtungen mangels Ingenieuren nicht mehr handlungsfähig. Die Berentungswelle kommt ja jetzt erst und Nachwuchs bleibt Mangelware.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version