Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Tarifrunde TV-L 2023 - Tarifergebnis Diskussion
DirtyDeedsDoneDirtCheap:
Gut ist erstmal die strukturelle Zäsur ab 2029. Diese Modell stellt einen großen Schritt in die richtige Richtung dar und wird Strahlkraft in andere Branchen - natürlich auch unsere - haben.
Die üblichen Argumente
- Sockelbetrag sorgt für eine Stauchung der Tabelle
- De Facto Reallohnverlust
- usw.
...sind zwar alle richtig und wichtig, aber werden für einen Moment außer Acht gelassen.
Bedeutender Moment für alle Arbeitnehmer.
NelsonMuntz:
--- Zitat von: DirtyDeedsDoneDirtCheap am 26.03.2024 14:19 ---Gut ist erstmal die strukturelle Zäsur ab 2029. Diese Modell stellt einen großen Schritt in die richtige Richtung dar und wird Strahlkraft in andere Branchen - natürlich auch unsere - haben.
Die üblichen Argumente
- Sockelbetrag sorgt für eine Stauchung der Tabelle
- De Facto Reallohnverlust
- usw.
...sind zwar alle richtig und wichtig, aber werden für einen Moment außer Acht gelassen.
Bedeutender Moment für alle Arbeitnehmer.
--- End quote ---
Könntest Du das ein wenig erläutern? Ich sehe hier keine "strukturelle Zäsur", wüsste auch nicht wozu diese gut sein sollte.
DirtyDeedsDoneDirtCheap:
--- Zitat von: NelsonMuntz am 26.03.2024 14:23 ---
--- Zitat von: DirtyDeedsDoneDirtCheap am 26.03.2024 14:19 ---Gut ist erstmal die strukturelle Zäsur ab 2029. Diese Modell stellt einen großen Schritt in die richtige Richtung dar und wird Strahlkraft in andere Branchen - natürlich auch unsere - haben.
Die üblichen Argumente
- Sockelbetrag sorgt für eine Stauchung der Tabelle
- De Facto Reallohnverlust
- usw.
...sind zwar alle richtig und wichtig, aber werden für einen Moment außer Acht gelassen.
Bedeutender Moment für alle Arbeitnehmer.
--- End quote ---
Könntest Du das ein wenig erläutern? Ich sehe hier keine "strukturelle Zäsur", wüsste auch nicht wozu diese gut sein sollte.
--- End quote ---
Du hast ja vorhin durchklingen lassen, dass 35h Arbeiten für dich ein Graus sind und du auf deine 39/40h bestehst. (Keine Lust auf Frau und/oder Kinder zuhause?)
Für alle Nicht-Choleriker und GDLer bedeutet diese Entscheidung, dass 35h/Woche nunmehr als "Vollzeit" angesehen werden bei vollem Lohnausgleich zur vorherigen Vollzeit. Gleichzeit werden - wie ich es verstehe - die Stunden 36-40 als Überstunden anerkannt und die Mehrvergütung antrags- und begründungslos ausgezahlt.
Dies gibt viel Spekulation meinerseits wieder, aber so oder so ähnlich wird es wohl aussehen. Diese Wahlfreiheit stellt die Zäsur dar. Ich will mir aber noch mal das Einigungspapier in Ruhe angucken.
troubleshooting:
--- Zitat von: DirtyDeedsDoneDirtCheap am 26.03.2024 14:19 ---...wird Strahlkraft in andere Branchen -
...
Bedeutender Moment für alle Arbeitnehmer.
--- End quote ---
Joah, markige Worte. Genauso wurde auch schon argumentiert, als die IGMetall die 35h-Woche "erkämpfte". Das war wann? Ein klein wenig spoiler ich mal: es war nicht in diesem Jahrtausend!
DirtyDeedsDoneDirtCheap:
--- Zitat von: troubleshooting am 26.03.2024 14:38 ---
--- Zitat von: DirtyDeedsDoneDirtCheap am 26.03.2024 14:19 ---...wird Strahlkraft in andere Branchen -
...
Bedeutender Moment für alle Arbeitnehmer.
--- End quote ---
Joah, markige Worte. Genauso wurde auch schon argumentiert, als die IGMetall die 35h-Woche "erkämpfte". Das war wann? Ein klein wenig spoiler ich mal: es war nicht in diesem Jahrtausend!
--- End quote ---
Und war dies mit einer Wahlfreiheit verknüpft?
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version