Beamte und Soldaten > Beamte der Länder und Kommunen

[BY] Besoldungsrunde 2023-2025 Bayern

<< < (26/82) > >>

websgeisti:
Dann hätte irgendwer dem Bayrischen Beamtenbund ja die Unwahrheit erzählt. Dort war die Rede davon, dass der Sockelbetrag in Höhe bleibt. Kein Umrechnen und sonstiges. Dieser „umgerechnete Sockel“ ist schlechter für die meisten. Hoffe nicht, dass Bayern sowas mitmacht .

Kornblum:
Söder möchte 5.000 Stellen abbauen, spricht vom schlanken Staat meint aber wohl eher eine schlanke Besoldung. Eine absolute Frechheit, in den unteren Besoldunsgruppen springen gerade mal um die 130 EUR raus, Steuer runter bleibt was übrig? wenig! Und das alles als Dank für gefühlte drei Jahre Inflation? Es gab zwei Nullrunden mitten in der Inflation.

Mingara:

--- Zitat von: Helli04 am 30.01.2024 10:10 ---Das ist der umgerechnete Sockel, siehe Seite 2 des Einigungspapieres:

https://oeffentlicher-dienst.info/pdf/tv-l/tv-l-tarifeinigung-2023.pdf

--- End quote ---

Das hieße ja in meinem Beispiel mit A14 sogar mehr als € 200,00.

Für die unteren Besoldungsgruppen aber dann wirklich eine Frechheit.

HMeder:
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mir jetzt einen Shitstorm einhandele und ich mein Profil löschen muss ..... der 200 Euro Sockelbetrag bedeutet 8,2% bei A3 Stufe 2 und 2,5% bei A16 Stufe 11....von der B,C/W,R-Besoldung gar nicht zu sprechen. So richtig fair ist das objektiv gesehen auch nicht. Dazu kommt noch das Problem mit dem Abstandsgebot.

Angelsaxe:

--- Zitat von: HMeder am 30.01.2024 10:19 ---Ok, dann könnte es für die Beamten ja dieser Wert werden oder sehe ich das falsch? Und weiß jemand, wie sich dieser Wert errechnet (nur interessehalber)?

--- End quote ---

So ganz grob: überall 200 drauf und aus der Erhöhung die prozentuale Steigerung mitteln. Ein mathematisch betrachtet recht simpler Vorgang.

Der Prozentsatz wird auch für die Erhöhung der (Familien-)Zulagen verwendet.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version