Beamte und Soldaten > Beamte der Länder und Kommunen
[BY] Besoldungsrunde 2023-2025 Bayern
Admin:
--- Zitat von: Malkav am 30.01.2024 12:16 ---Aus dem verlinkten Dokument ersehe ich nirgendwo, dass die Arbeitnehmerseite das in irgendeiner Weise als Grundlage für die Besoldungsanpassungsgesetze der Länder verstanden wissen wollte.
--- End quote ---
Natürlich steht das nicht im Einigungspapier zur Tarifrunde. Die Tarifparteien haben schließlich kein Verhandlungsmandat für Beamte, deren Besoldung durch Gesetz festgelegt wird.
Allerdings sind die Landesfürsten und ihre Finanzminister oft sehr schnell, "wirkungsgleiche Übertragung"
des Tarifergebnisses auf die Landesbeamten anzukündigen. Und daran messen wir sie eben.
Btw: in dieser Besoldungsrunde tauchte häufig das Wort "systemgerecht" auf. Das läßt dann große Spielräume in jede Richtung.
Angelsaxe:
Stimmt, hier gibt die Sprache reichlich Spielraum. Die jeweiligen Entscheidungsträger der werden sicherlich eine ausgewogene Umsetzung anpeilen um möglichst allen Beteiligten (auch dem eigenen Haushalt) wenigstens annähernd gerecht zu werden.
Systemgerecht kann vor- und nachteilig sein.
untersterDienst:
Zur Wahrung des Abstandsgebotes, kann nicht einfach 200€ für jeden kommen. Im Prinzip muss man ja auch anerkennen, dass obere Besoldungsgruppen nicht ganz ohne Grund da oben sind, da dann prozentual eine mickrige Erhöhung, und der in A456 hat in % überproportional profitiert. Das muss auch mal geschrieben werden! Nur immer die unteren Gruppen zu übervorteilen, im Verhältnis ist höchst ungerecht, klar ist die Ausgangslage eine andere, aber die ist halt auch durch den unterschiedlichen QE - Einstieg vorgegeben, bzw. früher die Laufbahnen eDmDgDhD.
Bauernopfer:
--- Zitat von: Admin am 30.01.2024 12:31 ---
--- Zitat von: Malkav am 30.01.2024 12:16 ---Aus dem verlinkten Dokument ersehe ich nirgendwo, dass die Arbeitnehmerseite das in irgendeiner Weise als Grundlage für die Besoldungsanpassungsgesetze der Länder verstanden wissen wollte.
--- End quote ---
Natürlich steht das nicht im Einigungspapier zur Tarifrunde. Die Tarifparteien haben schließlich kein Verhandlungsmandat für Beamte, deren Besoldung durch Gesetz festgelegt wird.
Allerdings sind die Landesfürsten und ihre Finanzminister oft sehr schnell, "wirkungsgleiche Übertragung"
des Tarifergebnisses auf die Landesbeamten anzukündigen. Und daran messen wir sie eben.
Btw: in dieser Besoldungsrunde tauchte häufig das Wort "systemgerecht" auf. Das läßt dann große Spielräume in jede Richtung.
--- End quote ---
"Helli04" schrieb ja diesbezüglich auf Seite 7:
Konkret wird geprüft, ob aufgrund des Abstandsgebots bei der Besoldung der Sockelbetrag von 200 Euro als Sockelbetrag übertragen werden kann oder ob der Sockelbetrag prozentual umgerechnet werden muss und dann das Gesamtvolumen des Abschlusses Grundlage einer rein prozentualen Erhöhungen sein wird. Dadurch ergeben sich dann Unterschiede bei der Wirkung. Daher spricht das Ministerium von zeitgleicher und systemgerechter Übertragung."
Angelsaxe:
Ich stimme meinen beiden Vorschreibern zu. Natürlich mag das der ein oder andere doof finden und natürlich entstehen Unterschiede - aber um den (nicht aus heiterem Himmel auftauchenden) Grundsätzen gerecht zu werden ist die prozentuale Steigerung eine, wie ich finde, gelungene und richtige Umsetzung.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version