Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Inflationsausgleichsprämie

<< < (40/77) > >>

Bauernopfer:

--- Zitat von: Tagelöhner am 05.01.2024 09:38 ---Dass es eine IAP geben wird, ist jedenfalls seit etwa 1 Jahr bekannt, also wäre auch genug Zeit gewesen entsprechende Vorkehrungen für eine schnelle Auszahlung zu treffen.

Kompliziertere Sonderfälle könnten ja auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. Aber Teilzeitarbeitsverhältnisse sind mit Sicherheit kein wirklicher Grund. Die prozentualen Teilzeitumfänge sind ja bereits über einen Faktor in die Systeme eingepflegt.

Den jeweiligen Ländern gelingt es durch die verspätete Auszahlung einfach wieder zusätzliche Personalkosten im wahrscheinlich 2-3stelligen Millionenbereich ein paar Monate länger in die Zukunft zu verschieben und das wird konsequent ausgenutzt.

--- End quote ---
Denkst du hierbei an Zinsersparnisse durch spätere Kreditaufnahme? Dann hätte es z. B. bei den Coronazahlungen schneller gehen müssen, wegen den Strafzinsen. War das damals so?

Tagelöhner:
Ich sehe das ganz pragmatisch, in einer Phase wie aktuell, in der die Kostenseite immer weiter davon galoppiert und die Einnahmenseite zunehmend bröckelt, ist man wesentlich agiler/flexibler und sicherer unterwegs, wenn es einem gelingt länger die liquiden Finanzmittel auf seiner Seite zu behalten.

Irgendwelche strategischen Dinge bzgl. Kreditaufnahme/Zinskosten ist natürlich auch immer möglich.

JoergK81:

--- Zitat von: Glücklisch am 05.01.2024 09:30 ---
--- Zitat von: Schmitti am 05.01.2024 08:54 ---Wobei man bei der IAP ja durchaus hinterfragen könnte, wieso das über die Abrechnungssysteme laufen muss, die erst mehr oder weniger langwierig abzuändern sind. Da die Prämie steuer- und sozialabgabenfrei ist, dürfte das in vielen Häusern relativ problemlos sein, diese kurzfristiger und direkter auszustreuen. Wenn das denn gewollt wäre.

--- End quote ---

Bei einer kleinen Gemeinde mit 20 Mitarbeitern geht das vielleicht.
Aber wnen eine Abrechnungsstelle mehr als 20 Personen abzurechnen hat kommen eine Vielzahl von Sonderfällen zum tragen, für die es keine so einfach Lösung gibt.
Mutterschutz, Elternzeit, Altersteilzeit, Dauerhaft kranke mit anspruch auf KGZ usw...

--- End quote ---

Wie der Anspruch auf Zahlung und somit die Sonderfälle geprüft werden muss, ist alles bereits mit der Corona-Prämie erbprobt und sollte in kürzerster Zeit angepasst sein (Einfach Prüfungszeitraum anpassen). Oder das Land Thüringen hat mal wieder versucht zu sparen und schlechte Programme/Programmierer beschäftigt.

bG

Bauernopfer:

--- Zitat von: JoergK81 am 05.01.2024 23:38 ---
--- Zitat von: Glücklisch am 05.01.2024 09:30 ---
--- Zitat von: Schmitti am 05.01.2024 08:54 ---Wobei man bei der IAP ja durchaus hinterfragen könnte, wieso das über die Abrechnungssysteme laufen muss, die erst mehr oder weniger langwierig abzuändern sind. Da die Prämie steuer- und sozialabgabenfrei ist, dürfte das in vielen Häusern relativ problemlos sein, diese kurzfristiger und direkter auszustreuen. Wenn das denn gewollt wäre.

--- End quote ---

Bei einer kleinen Gemeinde mit 20 Mitarbeitern geht das vielleicht.
Aber wnen eine Abrechnungsstelle mehr als 20 Personen abzurechnen hat kommen eine Vielzahl von Sonderfällen zum tragen, für die es keine so einfach Lösung gibt.
Mutterschutz, Elternzeit, Altersteilzeit, Dauerhaft kranke mit anspruch auf KGZ usw...

--- End quote ---

Wie der Anspruch auf Zahlung und somit die Sonderfälle geprüft werden muss, ist alles bereits mit der Corona-Prämie erbprobt und sollte in kürzerster Zeit angepasst sein (Einfach Prüfungszeitraum anpassen). Oder das Land Thüringen hat mal wieder versucht zu sparen und schlechte Programme/Programmierer beschäftigt.

bG

--- End quote ---
Nicht ganz. Versorgungsempfänger gingen bei der Coronaprämie leer aus. >:(

peer80:
Hat irgendjemand Infos zu einem Auszahlungstermin in Schleswig Holstein? Auszahlende Stelle wäre das FinMin SH für angestellte Lehrer in SH.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version