Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Inflationsausgleichsprämie
Johann:
--- Zitat von: Bauernopfer am 06.01.2024 10:34 ---Nicht ganz. Versorgungsempfänger gingen bei der Coronaprämie leer aus. >:(
--- End quote ---
Das lag ja daran, dass die Corona Prämie gezahlt wurde, um denen, die während der Zeit mit aufopferungsvoller Hingabe den Laden am Laufen gehalten haben, ein Stückchen Wertschätzung entgegenzubringen, abseits vom Balkonklatschen. Da Ruheständler an der Stelle nichts beigetragen haben, wäre eine Zahlung der Coronaprämie an diese auch am Ziel vorbei gewesen.
Jetzt bei der Inflationsausgleichsprämie ist die Begründung eine andere, weswegen Versorgte diese auch bekommen, da sie ja ebenfalls unter der Inflation leiden.
Aber stimmt schon, technisch ist da durchaus vor der Auszahlung etwas anzupassen. Man darf dabei auch nicht vergessen, dass vor der Zahlung noch irgendwelche BWLer in deren Testsystemen prüfen müssen, ob die IAP in den Systemen dann auch an den entsprechenden Stellen auftaucht oder nicht auftaucht und verschiedene Fälle mit Beschäftigten in Mutterschutz, Langzeitkrankheit usw. mit verschiedenen Eintritts- und Enddaten geprüft werden müssen. Die IAP wird unterliegt z.B. nicht dem Progressionsvorbehalt, erhöht nicht das Sozialversicherungspflichtige Entgelt, muss aber trotzdem auf dem Lohnkonto vermerkt werden. Für den Fall, dass du Schulden hast und dein Lohn gepfändet wird, muss das für die IAP ebenfalls programmiert werden.
Da es an der Stelle auch um eine Menge Geld und viele Datensätze geht, die man hinterher nicht mehr oder weniger automatisiert korrigieren will, verstehe ich schon, dass es eine gewisse Zeit dauert. Die reine Programmierung wird nicht allzu lange dauern. Aber das Testen, die Freigabe und das sichere Ausspielen ins Produktivsystem benötigen eben etwas Zeit. Natürlich hätte man auch schon lange vor dem Abschluss darauf kommen können, das zumindest schonmal vorzubereiten. Aber wo es mangels Papier keinen Auftrag gibt ...
lowsounder:
--- Zitat von: Thomas09 am 03.01.2024 19:49 ---Bin ja mal gespannt wann das Land Bremen es schafft die IAP auszuzahlen
--- End quote ---
"Der Senat beschließt, dass die Auszahlung der einmaligen Sonderzahlung sowie
der monatlichen Sonderzahlung für den Monat Januar 2024 für die
Tarifbeschäftigten mit der Auszahlung der Entgelte für den Monat Januar 2024
erfolgen. Sollte die Umsetzung aus technischen Gründen zum vorgenannten
Zeitpunkt noch nicht erfolgen können, erfolgen die Auszahlungen der einmaligen
Sonderzahlung sowie der monatlichen Sonderzahlungen zum nächstmöglichen
Zeitpunkt"
ichEinfachUnverbeamtet:
--- Zitat von: sebbo83 am 04.01.2024 12:30 ---
--- Zitat von: ca2510fl am 03.01.2024 14:20 ---Für Thüringen liegt mir eine mündliche Informatin vor, das es erst im März ausgezahlt wird.
--- End quote ---
Die liegt mir tatsächlich und leider auch vor. Wird wohl erst also nach Ostern was mit dem Weihnachtsgeschenk. Taubert sei dank...
--- End quote ---
Hallo zusammen,
ist dies immer noch nur eine mündliche Information oder kann man das schon irgendwo nachlesen?
Thomas09:
--- Zitat von: lowsounder am 08.01.2024 09:45 ---
--- Zitat von: Thomas09 am 03.01.2024 19:49 ---Bin ja mal gespannt wann das Land Bremen es schafft die IAP auszuzahlen
--- End quote ---
"Der Senat beschließt, dass die Auszahlung der einmaligen Sonderzahlung sowie
der monatlichen Sonderzahlung für den Monat Januar 2024 für die
Tarifbeschäftigten mit der Auszahlung der Entgelte für den Monat Januar 2024
erfolgen. Sollte die Umsetzung aus technischen Gründen zum vorgenannten
Zeitpunkt noch nicht erfolgen können, erfolgen die Auszahlungen der einmaligen
Sonderzahlung sowie der monatlichen Sonderzahlungen zum nächstmöglichen
Zeitpunkt"
--- End quote ---
Danke! Dann sollte es ja Geld geben Ende des Monats :)
zimtschnecke1611:
Hi,
ich brauche eure Hilfe.
Ich bin seit 8.12.2022 krankgeschrieben. In 2023 wurde ich 5 Mal operiert und habe bis auf eine gestartete Wiedereingliederung, die ich dann unterbrechen musste, nicht gearbeitet. Ein Antrag auf Erwerbsminderungsrente wurde in dieser Zeit gestellt, der im November 2023 als teilerwerbsunfähig unbefristet gewährt wurde. Meine Inflationsausgleichsprämie habe ich bis September 2023 erhalten, seit Oktober gibt es nichts mehr. Mein Arbeitsvertag wurde auf 50 % geändert und wenn die letzte OP vorüber ist werde ich wieder 3,90 Std arbeiten gehen. Was ich nicht verstehe ist, dass wenn doch meine Krankengeldzahlung noch bis 28.04.2024 geht bis ich ausgesteuert bin, warum sagt man mir dann bei der Personalabteilung, das ich dort aber schon 278 Tage erreicht habe und das Arbeitsverhältnis ruht und ich keine Inflationsausgleichsprämie mehr bekomme.
Die Rente wird rückwirkend zum April 2023 gewährt. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Lg Steffi
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version