Beamte und Soldaten > Beamte der Länder
[BW] Besoldungsrunde 2023-2025 Baden-Württemberg
Bauernopfer:
--- Zitat von: websgeisti am 16.12.2023 11:51 ---Ich frage mich wirklich, was man sich dabei gedacht hat. Bei den Beschäftigten zu sparen (was man mit dem Abschluss sowieso tut) ist die falsche Adresse. Und warum der Beamtenbund nicht auf die Barrikaden geht sondern da im Statement „herumschleimt“ ist auch fragwürdig.
--- End quote ---
Anscheinend hat man den "Schuss vor den Bug" im Stuttgarter Talkessel noch immer nicht vernommen. Wie weltfremd (oder abgehoben?) muss man sein, wenn man für ein paar Kröten aus der 1:1-Übertragung, der bisher alle anderen, mit Sicherheit nicht "reicheren" Bundesländer, zugestimmt haben, ausschert vermutlich nur, damit das Abstandsgebot innerhalb der einzelnen Besoldungsgruppen nicht noch mehr in Schieflage gerät.
Mit dieser Trickserei zu Lasten der unteren Einkommensgruppen vergrault man auch noch die letzten bisher Gutmütigen an der Basis, die den Laden noch einigermaßen am Laufen gehalten haben.
websgeisti:
Mal davon abgesehen, wird sich der Sockelbetrag wahrscheinlich bei kommenden Tarifrunden sich sowieso wieder ausgleichen, weil man die nächsten Jahre vielleicht wieder nur lineare Erhöhungen von 1,8-3,8% erhalten wird…
Es ist doch eigentlich eher verfassungswidrig, wenn man die „unteren“ Besoldungsgruppen so vernachlässigt.
Bauernopfer:
--- Zitat von: websgeisti am 16.12.2023 13:21 ---Mal davon abgesehen, wird sich der Sockelbetrag wahrscheinlich bei kommenden Tarifrunden sich sowieso wieder ausgleichen, weil man die nächsten Jahre vielleicht wieder nur lineare Erhöhungen von 1,8-3,8% erhalten wird…
Es ist doch eigentlich eher verfassungswidrig, wenn man die „unteren“ Besoldungsgruppen so vernachlässigt.
--- End quote ---
Leider nur dann, wenn der Mindestabstand zur Grundsicherung nicht eingehalten wird. Siehe
https://forum.oeffentlicher-dienst.info/index.php/topic,114363.0.html bzw.
https://forum.oeffentlicher-dienst.info/index.php/topic,117751.0.html
LehrerBW:
--- Zitat von: Jörn85 am 16.12.2023 12:20 ---
Das könnte diese 0,1% mehr ab 2.2025.
Dann würde die Rechnung exakt passen und das entspricht dem, was das FM als Begründung geäußert hat.
--- End quote ---
Die 5,6% kommen laut Stuttgarter Zeitung zustande um auf den Mindestbetrag von 340€ zu kommen.
Was hat denn das FM für eine Begründung geäußert?
Bisher steht nirgends wie sie von dem 200€ Sockel auf 3,6% kommen.
Und das mit dem unten 100 weniger und oben 100 mehr leuchtet mir auch nicht ein, denn es sind unten 100,25€ weniger und oben 91,99€ nur mehr.
Die 3,6% sind schlichtweg Willkür.
Sleyana:
--- Zitat von: Bauernopfer am 16.12.2023 13:38 ---
--- Zitat von: websgeisti am 16.12.2023 13:21 ---Mal davon abgesehen, wird sich der Sockelbetrag wahrscheinlich bei kommenden Tarifrunden sich sowieso wieder ausgleichen, weil man die nächsten Jahre vielleicht wieder nur lineare Erhöhungen von 1,8-3,8% erhalten wird…
Es ist doch eigentlich eher verfassungswidrig, wenn man die „unteren“ Besoldungsgruppen so vernachlässigt.
--- End quote ---
Leider nur dann, wenn der Mindestabstand zur Grundsicherung nicht eingehalten wird. Siehe
https://forum.oeffentlicher-dienst.info/index.php/topic,114363.0.html bzw.
https://forum.oeffentlicher-dienst.info/index.php/topic,117751.0.html
--- End quote ---
Ich muss das nur kurz überschlagen um zu merken das auch A7/A8 zu weit unten ist. Die Sozialsätze an sich sind schon zu niedrig, die "angemessene Miete" ist unterhalb jeglicher normalen Wohnung, die nicht Altbau und abgewrackt ist wie die Buden bei RTL2 Reality TV und die PKV ist auch noch ein Batzen der oben drauf kommt.
Und Wettbewerbsfähig ist auch was anderes. Ein ehemaliger Freund hat als Anwendungsentwickler vor 3-5 Jahren als Einstiegsgehalt ca. 4000 Brutto und ca. 2500€ Netto bekommen. Stk. 1, keine Kinder. Ich würde, wenn ich Hochrechnen würde, nach meinem Vorbereitungsdienst 2250€ PKV-Netto bekommen, aber nur unter der Annahme das die Debeka Preisstabil bleibt. Er wird demnächst den Betrieb wechseln und jenseits der 2500€ Netto sein.
Wo soll das noch hingehen? Mal ganz ehrlich? Ich will gar nicht wissen die das die Kollegen machen mit A6 ohne Stufenanpassung. Die müssen doch schon Wohngeld/Bürgergeld beantragen.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version