Beamte und Soldaten > Beamte der Länder

[BW] Besoldungsrunde 2023-2025 Baden-Württemberg

<< < (47/109) > >>

Bauernopfer:

--- Zitat von: HABICHThatzweiH am 08.01.2024 16:09 ---Habe mir mal die Mühe gemacht den 200 € Sockel auf alle Besoldungstabellen (A, B, C, R und W; ausgenommen Anwärtertabelle) mit allen Erfahrungsstufen umzurechnen.
Ich habe keine genauen Zahlen, aber ich würde mal schätzen, dass bestimmt mind. 70 % der Beamten in BW der A-Besoldung zugeordnet sind.

--- End quote ---
Aufgrund der zahlreichen Lehrer (A12 bis A 16) sind sicherlich mehr als 80% der Beamten in Ba-Wü der A-Besoldung zuzuordnen.

RagnarDanneskjoeld:

--- Zitat von: Bauernopfer am 08.01.2024 17:33 ---Modifizierte Kostendämpfungspauschale - nicht jeder Beamte reicht Beihilfebelege ein 
Reduzierung der 22 € freiwilliger Beihilfezuschlag - ist selbstredend freiwillig, hat nicht jeder Beamte abgeschlossen
anstatt der pauschalen 25 Euro Zuzahlung zum Deutschlandticket eine "Mobilitätszulage" einführen - betrifft nur Ticketinhaber, Versorgungsempfänger sind nicht berücksichtigt

--- End quote ---

Auch wenn nicht alle (aber wohl die meisten) Beamten Beihilfebelege einreichen und Beihilfezuschlag bezahlen - es sind Stellschrauben. Falls man dabei zusätzlich Geld einspart, weil nicht alle davon Gebrauch machen - umso günstiger für den Dienstherrn.
Zur Mobilitätszulage: die kann ja unabhängig von einem Deutschlandticket bezahlt werden.

Nicht, dass ich das alles befürwortete - aber so kann ich mir eine Regelung vorstellen.
Abwarten. 

Bauernopfer:

--- Zitat von: RagnarDanneskjoeld am 08.01.2024 18:43 ---
--- Zitat von: Bauernopfer am 08.01.2024 17:33 ---Modifizierte Kostendämpfungspauschale - nicht jeder Beamte reicht Beihilfebelege ein 
Reduzierung der 22 € freiwilliger Beihilfezuschlag - ist selbstredend freiwillig, hat nicht jeder Beamte abgeschlossen
anstatt der pauschalen 25 Euro Zuzahlung zum Deutschlandticket eine "Mobilitätszulage" einführen - betrifft nur Ticketinhaber, Versorgungsempfänger sind nicht berücksichtigt

--- End quote ---

Auch wenn nicht alle (aber wohl die meisten) Beamten Beihilfebelege einreichen und Beihilfezuschlag bezahlen - es sind Stellschrauben. Falls man dabei zusätzlich Geld einspart, weil nicht alle davon Gebrauch machen - umso günstiger für den Dienstherrn.
Zur Mobilitätszulage: die kann ja unabhängig von einem Deutschlandticket bezahlt werden.

Nicht, dass ich das alles befürwortete - aber so kann ich mir eine Regelung vorstellen.
Abwarten.

--- End quote ---
Ja dann:
Erhöhung der Vermögenswirksamen Leistung um 3,6% von 6,65 EUR auf 6,89 EUR (großzügig aufgerundet).
Positiver Nebeneffekt: Betrifft nur den mittleren Dienst.

Admin:
Wir haben einige "Fehlerhinweise" erhalten, weil wir auf
  https://oeffentlicher-dienst.info/beamte/bw/
schreiben, Baden-Württemberg übertrage des Tarifergebnis NICHT wirkungsgleich.
Tenor der Hinweise ist, daß das LBV doch schreibe, es würde wirkungsgleich übertragen.

Hierzu folgendes:
1. Es handelt sich ganz klar NICHT um eine wirkungsgleiche Übertragung, da +3,6% eben etwas anderes sind als +200 EUR
2. Einige Kollegen werden durch die geplante Erhöhung besser gestellt, die meisten aber schlechter
   siehe
    https://oeffentlicher-dienst.info/beamte/bw/a/2024/a/vergleich.pr2023a-beamte-bawue-2024.m.html
3. Daran ändert auch die um ein zehntel Prozentpunkt höhere Erhöhung 2025 nicht substantiell etwas:
    https://oeffentlicher-dienst.info/beamte/bw/a/2025/a/vergleich.pr2023a-beamte-bawue-2025.m.html
4. Das LBV hat (m.W.) nie behauptet, es würde "wirkungsgleich" übertragen. Sie sprechen nichtssagend von "systemgerecht":
    https://lbv.landbw.de/-/tarifeinigung-in-den-tarifverhandlungen-f%C3%BCr-die-besch%C3%A4ftigten-der-l%C3%A4nder-2
     

Bauernopfer:

--- Zitat von: Admin am 20.01.2024 14:23 ---Wir haben einige "Fehlerhinweise" erhalten, weil wir auf
  https://oeffentlicher-dienst.info/beamte/bw/
schreiben, Baden-Württemberg übertrage des Tarifergebnis NICHT wirkungsgleich.
Tenor der Hinweise ist, daß das LBV doch schreibe, es würde wirkungsgleich übertragen.

Hierzu folgendes:
1. Es handelt sich ganz klar NICHT um eine wirkungsgleiche Übertragung, da +3,6% eben etwas anderes sind als +200 EUR
2. Einige Kollegen werden durch die geplante Erhöhung besser gestellt, die meisten aber schlechter
   siehe
    https://oeffentlicher-dienst.info/beamte/bw/a/2024/a/vergleich.pr2023a-beamte-bawue-2024.m.html
3. Daran ändert auch die um ein zehntel Prozentpunkt höhere Erhöhung 2025 nicht substantiell etwas:
    https://oeffentlicher-dienst.info/beamte/bw/a/2025/a/vergleich.pr2023a-beamte-bawue-2025.m.html
4. Das LBV hat (m.W.) nie behauptet, es würde "wirkungsgleich" übertragen. Sie sprechen nichtssagend von "systemgerecht":
    https://lbv.landbw.de/-/tarifeinigung-in-den-tarifverhandlungen-f%C3%BCr-die-besch%C3%A4ftigten-der-l%C3%A4nder-2
   

--- End quote ---
Das LBV weist des weiteren daraufhin, dass das Land rechtlich gebotene, ergänzende Maßnahmen plane, beispielsweise wäre eine gestaffelte jährliche Sonderzuwendung für bestimmte Besoldungsgruppen denkbar, um dadurch das Mindestabstandsgebot zum Grundsicherungsniveau einzuhalten.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version