Beamte und Soldaten > Beamte der Länder
[BW] Besoldungsrunde 2023-2025 Baden-Württemberg
Bauernopfer:
--- Zitat von: DrStrange am 09.02.2024 12:22 ---
--- Zitat von: Bauernopfer am 26.01.2024 14:38 ---Fürs abgelaufene Jahr gibt Ba-Wü nur 4,5 Milliarden €, Sachsen erhält 3,4 Milliarden € >:(
--- End quote ---
Und?
--- End quote ---
Einfach den Kontext lesen. Das "arme und subventionsbedürftige" Sachsen sieht sich in der Lage um 4 76% zu erhöhen, bei einer 40-Stunden-Woche, während das "wirtschaftlich starke" Ba-Wü zu Gunsten anderer Länder auf Kosten seiner Bediensteten den Sparstrumpf auspackt.
Bauernopfer:
--- Zitat von: Bauernopfer am 10.02.2024 13:37 ---
--- Zitat von: DrStrange am 09.02.2024 12:22 ---
--- Zitat von: Bauernopfer am 26.01.2024 14:38 ---Fürs abgelaufene Jahr gibt Ba-Wü nur 4,5 Milliarden €, Sachsen erhält 3,4 Milliarden € >:(
--- End quote ---
Und?
--- End quote ---
Einfach den Kontext lesen. Das "arme und subventionsbedürftige" Sachsen sieht sich in der Lage um 4 76% zu erhöhen, bei einer 40-Stunden-Woche, während das "wirtschaftlich starke" Ba-Wü zu Gunsten anderer Länder auf Kosten seiner Bediensteten den Sparstrumpf auspackt.
--- End quote ---
Ich aktualisiere:
Das Sächsische FM hat anscheinend nochmal nachgebessert und plant für seine Beamten folgende Umsetzung des Tarifergebnisses:
Inflationsausgleich:
- 1000€ Einmalzahlung
-200€ rückwirkend ab 01/2024 für 10 Monate
Zahlungen erfiolgen vsl. mit dem Monat März 2024
Lineare Erhöhung:
-4,1% rückwirkend ab 01/2024
-4,76% ab 11/2024
-5,5% ab 02/2025
Weitere Verbesserungen:
Erhöhung des Ehegatten- und Kinderanteil für das 1. und 2. Kind auf 246€ rückwirkend ab 01/2024
Monatlicher PV-Zuschuss von 33,08€ rückwirkend ab 01/2024.
axum705:
Das heißt dann übersetzt bei A14/7 (BW) mit der entsprechenden A14/9 (Sachsen) jeweils verheiratet mit zwei Kindern dann ein sächsicher Vorteil von 8,9% p.a.. Das wäre der Hammer bzw. für baden-württembergische Beamte ein Schlag ins Gesicht...
VaPi:
Es wäre vor allem endlich mal ein Anreiz für alle anderen Bundesländer die amtsangemessene Alimentation herzustellen.
Hier jetzt nur zu neiden, weil ein Land Rechtssprechung umsetzt, ist der falsche Weg.
websgeisti:
Generell sollte jeder Dienstherr seine Beamten ordentlich bezahlen (egal ob einfacher, mittlerer oder gehobener sowie höherer) dann bleiben die auch ihr Leben lang im Beamtenverhältnis. Sind ja auch schon einige abgezogen und in die freie Wirtschaft. Alleine die Steuerprofis aus dem Finanzamt nehmen die Steuerberater sicher mit Kusshand.
Denn die 3,6% sind nur eines: gut für die Haushaltssparoffensive, aber schlecht für die Beamten des mittleren und gehobenen Dienst.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version