Beamte und Soldaten > Beamte der Länder und Kommunen

[NI] "Funktionsstelle vs A13 für alle" oder auch "Wie verklage ich meinen Chef?"

<< < (6/15) > >>

Grandia:
Lange Recherche, kurze Sachlage. Ab dem 01.08. sind wir alle gleich besoldet. Der Autor bekommt jedoch noch eins drauf, und zwar nicht die normale Stellenzulage für ca. 100€  Brutto, die wir alle bekommen, sondern noch eine zusätzliche.

Im Vergleich: Ich administrieren die Ipad-Klassen, das Jahresschulfest und iServ bei uns und bin momentan bei 1 Ausgleichsstunde, bekomme evtl. noch was dazu.

LehrerInNRW:
Ich glaube es macht wenig Sinn, durch zu deklinieren, in welchem Bundesland Gymnasiallehrer welche Art der Zulage bekommen. Faktisch werden sie alle dem HD zugeordnet sein.
Die neuen Stellen der A13 für Lehrkräfte der Sekundarstufe 1 werden in den meisten Bundeländern im GD verbleiben und dann ist A13 direkt Edeka für die meisten. Und dass wird folgen haben. Es wird reihenweise Kollegen wie Keating geben, die keine Bock mehr  haben auf Aufgaben, die mit einer monatlichen Mehrarbeit von etlichen Zeitstunden verbunden sind.
Da kann man nun schreien da sind sie wieder die faulen Lehrer oder einfach mal einsehen, dass die Reform wie so vieles aktuell nicht klug gemacht ist, weil es immer noch Unterschiede in den Aufstiegsmöglichkeiten gibt, wie es BeamteNI geschrieben hat.

BeamteNI:
Die Stellenzulage für A12 Lehrer wird erst seit kurzem gezahlt und war als ersten Schritt in Richtung A13 für alle Lehrkräfte gedacht.

Es ändert nichts daran, dass die "Stellenzulage" SeK1- und Grundschullehrkräfte ab August nicht gezahlt wird, da sie nicht in den hD eingruppiert werden und im gD verbleiben. Das macht etwa 100 Euro im Monat aus. Wo hast du die Informationen her, dass diese dann ab dem 01.08 auch für Sek1-Lehkräfte gezahlt wird?

Wir können uns aber alle vielleicht einigen, dass wir mit A13, ob nun 100 Euro Brutto mehr oder weniger, fair bezahlt werden.

Grandia:
Ich dachte bis gerade eben noch, dass die Stellenzulage die selbe ist, weil diese für den gehoben wie höheren Dienst gilt und bald alle in die Laufbahngruppe 2 als Einstiegsamt gehen. Sie sollte jetzt wie dann ausgezahlt werden. Zumindest in meinem Verständnis.
Der Besondungsrechner Nds. spuckt das selbe aus.
Es ist nur fair so.
Wenn alle Schulformen monetär gleich attraktiv sein  sollen, wäre alles andere Blödsinn.

BeamteNI:

--- Zitat von: Grandia am 17.12.2023 16:22 ---Ich dachte bis gerade eben noch, dass die Stellenzulage die selbe ist, weil diese für den gehoben wie höheren Dienst gilt und bald alle in die Laufbahngruppe 2 als Einstiegsamt gehen. Sie sollte jetzt wie dann ausgezahlt werden. Zumindest in meinem Verständnis.
Der Besondungsrechner Nds. spuckt das selbe aus.
Es ist nur fair so.
Wenn alle Schulformen monetär gleich attraktiv sein  sollen, wäre alles andere Blödsinn.

--- End quote ---

Förderschullehrkräfte erhalten die Zulage gerade auch nicht, obwohl sie in A13 eingruppiert sind. Das es Blödsinn ist mag stimmen, aber das ist leider vieles in der Besoldungsordnung. Der verbeamtete Pfarrer, der an einer Schule als Religionslehrer arbeitet, wird unabhängig von der Schulform, auch wenn er nur Religion an einer Schule unterrichtet, automatisch nach einer bestimmten Dienstzeit nach A14 befördert, ganz ohne zusätzliche Aufgaben.

Aber um zum Thema zurückzukommen: Die unterschiedliche Eingruppierung in die Laufbahn, die beamtenrechtlich nach Anpassung der Studienzeit fraglich ist, ist das große Probleme bei Beförderungsstellen. Ich denke aber nicht, dass politischer Wille da ist, hier etwas zu ändern, da das Thema im ersten Moment auch nicht so offensichtlich wie "A12 gegenüber A13" ist. Ich denke auch, dass viele Politiker das Thema nicht ausreichend überblicken.




Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version