Beamte und Soldaten > Beamte der Länder
[Allg] Optimierungsversuch dienstliche Versicherungen (Unfall/Dienstunfähigkeit)
TiBo89:
Hallo Saxum, danke und einen frohes (Rest)-fest. :)
Genau, das heißt im Falle eines Wechsels in die BU + allgemeine DU, gilt es die Vertragsunterlagen genau zu studieren bzgl. möglicher Ausschlusskriterien.
Die BU + spezifische PVB-Du besitze ich ja momentan. Der Aufpreis ist immens, daher der Kündigungs- oder zumindest downgrade Gedanke meinerseits. Dass die spezifische DU im Falle einer "Vollzugs-DU" direkt greift, ergibt Sinn und sollte den großen Vorteil im Vergleich zu einer allgemeinen DU darstellen. Für mich wie vor einigen Tagen geschrieben jedoch irrelevant, da man mich zumindest hier in NI, im Falle einer PVB-DU zum Verwaltungsbeamten umwandeln würde da genügend Stellen im Land vorhanden sind.
Saxum:
Ja für dich würde meiner persönlichen Meinung nach die "normale" DU sowie die Anpassung des Berufsstandes in den Innendienst ausreichend sein. Ob du auf die Normale DU auch verzichten willst, ist dir überlassen - ich persönlich bevorzuge sie, insbesondere da in meiner ja auch gleich eine Teil-DU mit drin ist. Der Versicherer den du hier gefunden hattest, genau da habe ich meine DU mit Teil-DU und als Beruf den reinen "Verwaltungsdienst" als Beamter. Anstelle eines reinen Versichererwechsels kann man natürlich auch bei seinem bisherigen Versicherer prüfen, dass man die Polizei-DU entfernt, weil dann fallen nicht nochmals Gesundheitsfragen an.
Der Sinn einer DU/BU war und ist für mich nicht hauptsächlich das halten des relativen "Lebensstandards", sondern auch insbesondere, dass ich auch auf diesem Wege etwa neben der PKV weiter etwaige Kredite sowie meine privaten Zusatzversicherungen und Zusatzrente bedienen kann oder sogar gegebenenfalls weiter erhöhen kann. Mit dem Auslaufen der DU/BU zum Zeitpunkt des regulären Ruhestandes würde dann die private Zusatzrente greifen und mir dann die Pension anstelle der DU/BU aufstocken, wenn auch im geringeren Umfang - die etwaige Fallhöhe wäre aber dann meiner Ansicht nach nicht so extrem, als wenn ich die Zusatzrente nicht weiter bedienen könnte.
Pflicht ist sie nicht, allenfalls Kür und wer kann und mag kanns machen wer nicht mag machts einfach nicht und gut ist.
TiBo89:
Richtig, am Ende muss jeder für sich entscheiden in wie weit ein Risiko denkbar ist und wie damit umgegangen wird. Sind Verpflichtungen im Spiel, die getragen werden müssen, kommt man um solch eine Versicherung nicht herum.
Zwischen den Feiertagen hatte ich die Kündigung der Unfallversicherung fernschriftlich eingereicht.
Bezüglich der BU/DU hatte ich mich direkt per Mail an meine Filiale gewandt und um eine Angebotsanpassung gebeten. Durch die Ummünzung in 75-100% Innendienst als PVB bei 1000€/Monat im Falle einer DU würde ich knapp 10€ weniger pro Monat zahlen. Von einer normalen BU/DU ohne PVB Zusatz wurde mir natürlich abgeraten. ::) Den Betrag einer normalen BU/DU kenne ich nicht bzw. hatte ich nicht weiter nachgefragt.
So werde ich mich erst einmal um ein Beratungsgespräch mit der Signal Iduna bemühen und mehrere Angebote einholen. Ich hoffe dass ich die gesammelten "Punkte" meiner jetzigen BU/DU übernehmen kann und im Falle eines Falles nicht bei 2 Versicherungen anklopfen muss.
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version