Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Arbeitszeitreduzierung statt Entgelterhöhung - Modell für die Tarifrunde 2025?

<< < (10/15) > >>

DoB:

--- Zitat von: SusiE am 02.01.2024 20:27 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 02.01.2024 20:25 ---
--- Zitat von: SusiE am 02.01.2024 17:36 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 02.01.2024 14:38 ---

Karin dankt noch dieses Jahr ab oder? Bin mal gespannt, wer dann Anfang 2024 für das Super-VKA-Konstrukt die Verhandlungen führen darf. Es wird die ärmste Kommune 2023 wahrscheinlich dafür gerade gesucht.

--- End quote ---

Das wären dann wir, Dank verlorenem Prozess mit den Gemeinden spontan -150Mio € 🙄

--- End quote ---

Ohje... das ist natürlich nicht ohne. Dann ist euer Bürgermeister / Oberbürgermeister / Landrat prädestiniert für die Nachfolge von Karin aus Pleite-Gelsenkirchen.
Wer sonst könnte besser auf die klammen Kassen hinweisen?

--- End quote ---
Landrat und ehemaliger Finanzminister von SA, er ist prädestiniert für den Posten.

--- End quote ---

Der wäre doch super. CDU Mitglied und ihm wurde das Vertrauen entzogen weshalb er sein Posten als Finanzminister aufegeben hat. Klingt nach Idealbesetzung...

BAT:
Für alle ab E9b ist die Arbeitgeberseite der bessere Partner. ;)

KlammeKassen:

--- Zitat von: BAT am 03.01.2024 13:28 ---Für alle ab E9b ist die Arbeitgeberseite der bessere Partner. ;)

--- End quote ---

Bei den letzten Tarifverhandlungen ist mir das definitiv auch aufgefallen. Dann würde es dieses Jahr schön 75 % und nächstes Jahr 90 % Weihnachtsgeld geben, wenn die sich durchgesetzt hätten. Sie hatten ja auch darauf hingewiesen, dass gerade im oberen Bereich kaum Personal zu finden ist und dort mehr gefördert werden muss.

Hoffentlich kommt das nächstes Mal mehr zum Tragen. Die Inflation flacht ja schon deutlich ab und wird dann sicherlich auch nicht so hoch sein, wenn es zum Kaviarbuffet mit Schampusempfang in Potsdam kommt; so dass verdi vielleicht nicht mehr so leicht die Karte spielen kann (dass die krassen Teuerungen überproportional die geringen EG treffen).

Phoenix:

--- Zitat von: KlammeKassen am 03.01.2024 14:58 ---
--- Zitat von: BAT am 03.01.2024 13:28 ---Für alle ab E9b ist die Arbeitgeberseite der bessere Partner. ;)

--- End quote ---

Bei den letzten Tarifverhandlungen ist mir das definitiv auch aufgefallen. Dann würde es dieses Jahr schön 75 % und nächstes Jahr 90 % Weihnachtsgeld geben, wenn die sich durchgesetzt hätten. Sie hatten ja auch darauf hingewiesen, dass gerade im oberen Bereich kaum Personal zu finden ist und dort mehr gefördert werden muss.

Hoffentlich kommt das nächstes Mal mehr zum Tragen. Die Inflation flacht ja schon deutlich ab und wird dann sicherlich auch nicht so hoch sein, wenn es zum Kaviarbuffet mit Schampusempfang in Potsdam kommt; so dass verdi vielleicht nicht mehr so leicht die Karte spielen kann (dass die krassen Teuerungen überproportional die geringen EG treffen).

--- End quote ---

Die AG hätten das Weihnachtsgeld ja On-top geben können wenn sie sich wirklich so interessieren

FearOfTheDuck:
Naja. Sie hätten es mit den Gewerkschaften verhandeln müssen. Verdi hielt es aber für "krass unsozial". Ich sehe hier keine Basis dafür, dass die AG-Seite die Erhöhung der JSZ hätte durchbringen können.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version