Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Gleitzeit bei Teilzeit (Chefin verlangt von mir feste Zeiten)

(1/8) > >>

Angeyja:
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und bräuchte dringend einen Rat. Wir haben eine geregelte Gleitzeit ohne Kernzeit von 6 Uhr bis 20 Uhr. In meinem Vertrag steht, dass ich 5 Tage/Woche zu 50% Teilzeit in Team A arbeite. Alle Mitarbeiter kommen und gehen quasi "wann sie wollen". Nur bei mir gibt es immer wieder Diskussionen. In Team B werde ich ebenfalls zu 50 % eingesetzt. Dies wird explizit im Arbeitsvertrag getrennt benannt. Nun werde ich auch in einem anderen Bereich zu 50% eingesetzt. Im Arbeitsvertrag werden beide Stellen getrennt mit je 50% angegeben. Da wir Gleitzeit haben, habe ich mir Team A morgens und Team B ab mittags eingeteilt.

Ich habe eine Chefin in Team A, die öfters mal über die persönlichen Grenzen schlägt. Es ist schon so eine Mobbingsituation über Jahre hinweg, wo sie einzelne Personen extrem verbal angreift usw. Bei mir ist es immer mein Arbeitszeitbeginn, der ihr nicht passt. Dieser ist innerhalb der Gleitzeitregelung und nur 30 Minuten vor ihrem Beginn. Überstunden mache ich sowieso grundsätzlich täglich je in beiden Teams, jedoch nur wenn Arbeit auch tatsächlich anfällt. Die Chefin verlangt Überstunden auch, wenn keine Mehrarbeit/Terminarbeit oder überhaupt Arbeit vorhanden ist.  Ich soll also im Prinzip 2 Stunden dasitzen, in der Hoffnung, dass Arbeit kommen könnte.

Nun gibt es folgende Situation: Meine Kollegin (Vollzeit) in Team A gibt an, dass sie mittags nicht mit der Arbeit zurecht kommen würde und sie verlangt daher, dass ich meine Zeiten tausche. Dies möchte ich nicht.  M. M. n. geht das nicht so ohne weiteres und auch nicht einfach, indem man sagt, man komme mit der Arbeit nicht zurecht. An der Menge hat sich nichts geändert. Meine Kollegin ist auch nicht alleine mittags, es gibt noch einen anderen Kollegen, der ebenfalls das gleiche macht wie wir. Wir sind in der Assistenz und nicht in der Sachbearbeitung. Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass mittags nicht viel kommt, da ich oft und über längere Zeiträume mit meinen 4-5 Stunden sogar alleine beide Vollzeitkräfte vertreten musste.

Kann meine Kollegin mit einer solchen Begründung (ohne Nachweise und bei normalem Arbeitsalltag) meine Gleitzeit bestimmen? Bzw. über meine Teamleitung einfach so bestimmen lassen?

MoinMoin:
Habt ihr einen PR und wie ist die Teamaufteilung und die jeweilige Weisungsbefugnis geregelt.

Tagelöhner:
Wenn die genaue Arbeitszeit nicht schriftlich vereinbart wurde und weiterhin Gleitzeit gilt, würde ich schon meinen, dass deine tatsächlichen Arbeitszeiten vom Arbeitgeber durch Ausübung seines Weisungsrechts konkretisiert werden können.

Wenn Du ansonsten nicht viel zu verlieren hast, kannst Du auch ruhig auf Konfrontation gehen (also Personalrat involvieren) und dir gute Gründe überlegen, warum es dir nicht zumutbar ist (am besten private familiäre Gründe) diese geänderten Arbeitszeiten zu akzeptieren. Hier hat der Arbeitgeber dann eine Ermessensentscheidung bei gleichzeitiger Interessenabwägung zu treffen und muss sich hoffentlich in Folge intern einfach anders organisieren, ohne dass es dich betrifft.

MoinMoin:
Ich denke nicht, denn in der DV ist die Lage der Arbeitszeit schon konkretisiert und damit Teil des AVs und den kann man nicht einseitig für einzelne einfach so aufkündigen.
Darum sind bei uns entsprechende Klauseln für gewisse Bereich drin.

flip:
Deinen Schilderungen ist nicht zu entnehmen, dass du von der Gleitzeitregelung ausgenommen bist.
Mach dich mit den Regelungen der hoffentlich vorhandenen Gleitzeitvereinbarung vertraut.
Deine Arbeitszeit kann darüber hinaus nicht einfach durch subalternes Führungspersonal bestimmt werden.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version