Beamte und Soldaten > Beamte der Länder und Kommunen
[Allg] Beamte im Ausland
Nell:
Hallo zusammen!
Ich hab eine Frage bezüglich Homeoffice im Ausland. Gibt es hier Kollegen, die ihre Tätigkeit vorwiegend im Homeoffice im EU-Ausland ausüben bzw. deshalb auch bereits ihren festen Wohnsitz dort haben? Mich würde interessieren, ob die Möglichkeit grundsätzlich bestehen würde, sofern sichergestellt ist, dass die Arbeit in gleicher Form und gleichem Umfang wie im Amt erledigt werden kann.
Hat da auch jemand Erfahrung, wie es sozialversicherungs- und steuerrechtlich aussieht? Es gibt ja DBAs und Vereinbarungen, damit keine Doppelbelastung entsteht, aber da hab ich jetzt schon wieder unterschiedliche Meinungen im Internet gefunden. Und wie ist das mit der Beihilfe?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten :)
Thomber:
Hallo,
das Thema wurde hier schon besprochen. Bitte schau mal...
Ich kann auf jeden Fall dazu sagen: JA, es gibt Behörden, wo Du im Ausland arbeiten darfst . z.B. im GB BMVg.
2strong:
Geht um einen privaten oder einen dienstlichen Wohnsitz?
Nell:
Privater Wohnsitz
2strong:
Die private Wohnsitznahme ist völlig unproblematisch. In welchem Umfang im Homeoffice gearbeitet werden kann, legt jede Behörde selbst fest.
Du meinst aber wahrscheinlich weniger den Fall des Beamten in der grenznahen Kommune, der jenseits der Grenze wohnt und 2x die Woche von zu Hause aus arbeiten will (was unproblematisch wäre). Vermutlich denkst Du an den Hauptstadtbeamten, der zukünftig 100% remote aus Spanien arbeiten will. Mir ist kein Dienstherr bekannt, der das bis dato gestattet.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version