Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten

Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst

<< < (35/295) > >>

Rollo83:

--- Zitat von: Petr Rigortzki am 04.09.2024 17:37 ---Initiative BL Scholz zum länger arbeiten - mal sehen wie die Maßnahme für die Beamten & vor allem Soldaten umgesetzt wird ( Gleichzug zur Zivilwirtschaft und kurzfristige Personalmangellösung):

Das Bundeskabinett hat Pläne für eine neue Prämie für Menschen auf den Weg gebracht, die über das Rentenalter hinaus arbeiten wollen. Schon jetzt erhöhen Arbeitnehmer ihre späteren Rentenzahlungen, wenn sie über das reguläre Renteneintrittsalter hinaus arbeiten. Künftig soll es aber zusätzlich die Möglichkeit geben, sich die Anwartschaften auch auf einen Schlag auszahlen zu lassen – in Form einer sogenannten Rentenaufschubprämie. Das Vorhaben ist Teil der im Juli von der Ampel-Koalition vereinbarten „Wachstumsinitiative“ und muss nun noch im Bundestag beraten und beschlossen werden.
https://www.welt.de/wirtschaft/article253350118/Wachstumsinitiative-Ampel-plant-Rentenpraemie-fuer-Senioren-die-laenger-arbeiten.html?

--- End quote ---
Das mit der Prämie finde ich echt amüsant.
Ich würde nicht mal für 1 Mio € pro Monat einen Tag länger machen als ich muss und wahrscheinlich denken die meisten genau so wie ich.
Sowas nimmt doch nur jemand in Anspruch wo es finanziell eng ist aus welchen Gründen auch immer.
Ich würde sogar eher auf Anteil X der Pension verzichten und früher in Pension gehen, so mit spätestens 50 Jahren zB.

photosynthese:

--- Zitat von: Rollo83 am 05.09.2024 14:32 ---
--- Zitat von: Petr Rigortzki am 04.09.2024 17:37 ---Initiative BL Scholz zum länger arbeiten - mal sehen wie die Maßnahme für die Beamten & vor allem Soldaten umgesetzt wird ( Gleichzug zur Zivilwirtschaft und kurzfristige Personalmangellösung):

Das Bundeskabinett hat Pläne für eine neue Prämie für Menschen auf den Weg gebracht, die über das Rentenalter hinaus arbeiten wollen. Schon jetzt erhöhen Arbeitnehmer ihre späteren Rentenzahlungen, wenn sie über das reguläre Renteneintrittsalter hinaus arbeiten. Künftig soll es aber zusätzlich die Möglichkeit geben, sich die Anwartschaften auch auf einen Schlag auszahlen zu lassen – in Form einer sogenannten Rentenaufschubprämie. Das Vorhaben ist Teil der im Juli von der Ampel-Koalition vereinbarten „Wachstumsinitiative“ und muss nun noch im Bundestag beraten und beschlossen werden.
https://www.welt.de/wirtschaft/article253350118/Wachstumsinitiative-Ampel-plant-Rentenpraemie-fuer-Senioren-die-laenger-arbeiten.html?

--- End quote ---
Das mit der Prämie finde ich echt amüsant.
Ich würde nicht mal für 1 Mio € pro Monat einen Tag länger machen als ich muss und wahrscheinlich denken die meisten genau so wie ich.
Sowas nimmt doch nur jemand in Anspruch wo es finanziell eng ist aus welchen Gründen auch immer.
Ich würde sogar eher auf Anteil X der Pension verzichten und früher in Pension gehen, so mit spätestens 50 Jahren zB.

--- End quote ---

Ich glaube, das hängt sehr von der Berufszufriedenheit ab. Wenn ich bezüglich der Aufgaben ein bisschen Rosinenpickerei betreiben kann und in einer attraktiven Teilzeitlösung mit einer gewissen Flexibilität weiterarbeiten kann, würde ich das — vorausgesetzt, ich bin gesundheitlich fit — auf jeden Fall in Betracht ziehen. Nur zuhause rumsitzen wird doch auch langweilig. Was ich nicht machen würde, wäre mit dem gleichen Tempo in Vollzieht weitermachen.

Rollo83:

--- Zitat von: photosynthese am 05.09.2024 15:18 ---
--- Zitat von: Rollo83 am 05.09.2024 14:32 ---
--- Zitat von: Petr Rigortzki am 04.09.2024 17:37 ---Initiative BL Scholz zum länger arbeiten - mal sehen wie die Maßnahme für die Beamten & vor allem Soldaten umgesetzt wird ( Gleichzug zur Zivilwirtschaft und kurzfristige Personalmangellösung):

Das Bundeskabinett hat Pläne für eine neue Prämie für Menschen auf den Weg gebracht, die über das Rentenalter hinaus arbeiten wollen. Schon jetzt erhöhen Arbeitnehmer ihre späteren Rentenzahlungen, wenn sie über das reguläre Renteneintrittsalter hinaus arbeiten. Künftig soll es aber zusätzlich die Möglichkeit geben, sich die Anwartschaften auch auf einen Schlag auszahlen zu lassen – in Form einer sogenannten Rentenaufschubprämie. Das Vorhaben ist Teil der im Juli von der Ampel-Koalition vereinbarten „Wachstumsinitiative“ und muss nun noch im Bundestag beraten und beschlossen werden.
https://www.welt.de/wirtschaft/article253350118/Wachstumsinitiative-Ampel-plant-Rentenpraemie-fuer-Senioren-die-laenger-arbeiten.html?

--- End quote ---
Das mit der Prämie finde ich echt amüsant.
Ich würde nicht mal für 1 Mio € pro Monat einen Tag länger machen als ich muss und wahrscheinlich denken die meisten genau so wie ich.
Sowas nimmt doch nur jemand in Anspruch wo es finanziell eng ist aus welchen Gründen auch immer.
Ich würde sogar eher auf Anteil X der Pension verzichten und früher in Pension gehen, so mit spätestens 50 Jahren zB.

--- End quote ---

Ich glaube, das hängt sehr von der Berufszufriedenheit ab. Wenn ich bezüglich der Aufgaben ein bisschen Rosinenpickerei betreiben kann und in einer attraktiven Teilzeitlösung mit einer gewissen Flexibilität weiterarbeiten kann, würde ich das — vorausgesetzt, ich bin gesundheitlich fit — auf jeden Fall in Betracht ziehen. Nur zuhause rumsitzen wird doch auch langweilig. Was ich nicht machen würde, wäre mit dem gleichen Tempo in Vollzieht weitermachen.

--- End quote ---

Gut, in dem Aspekt gebe ich dir recht. Ich seh sowas natürlich immer nur auf meine „kleine Welt“.
Mit Rosinenpickerei kann man drüber nachdenken aber bevor ich das mache würde ich eher bei der Apotheke Medikamente ausfahren, bekommen netto 538€ dazu und wenn ich Montags keine Lust mehr habe bin ich Dienstag weg.
Verlängern ich meine Dienstzeit um 1 Jahr oder auch länger geht das nicht so einfach, viel mehr Geld hab ich dazu auch nicht und gefühlt sind >90% im ÖD unzufrieden.
In meinem Bereich, im Altersband Mitte 40 zählen wir schon die Tage bis zu Pension auch wenn das noch ewig ist.

was_guckst_du:
...da die Tariferhöhungen im öD künftig an die Steigerungen des Bürgergeldes angepasst werden (auch um indirekt den verfassungskonformen Abstand der Beamtenbesoldungen zu gewährleisten), wird es nach der Ankündigung der Nullrunde beim Bürgergeld 2025 durch Arbeitsminister Heil, folgerichtig auch keine entsprechenden Tariferhöhungen im öD 2025 geben... 8)

...ein besseres Ergebnis wäre aber auch unter Beteiligung der Gewerkschaften nicht erreichbar gewesen... ;D

MoinMoin:

--- Zitat von: Rollo83 am 05.09.2024 14:32 ---Ich würde nicht mal für 1 Mio € pro Monat einen Tag länger machen als ich muss

--- End quote ---
Wenn ich in einem solchem leben leben müsste, würde ich mir einen Strick nehmen, mein aufrichtiges Beileid.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version