Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten

Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst

<< < (99/295) > >>

Knecht:

--- Zitat von: wizzard am 19.01.2025 18:40 ---Freitag starten dann die Verhandlungen mit der ersten von drei Runden. Im Hinblick auf die Bundestagswahl wäre es vielleicht angebracht gewesen, gleich mit der (gefühlt) zweiten Runde einzusteigen. Wer weiß denn schon, wer in der dritten Verhandlungsrunde überhaupt der Innenminister ist

--- End quote ---

Das Ganze ist ja sowieso mehr Zeremonie als Verhandlung, was man schon an der Aufteilung der Tage sieht. Beim ersten Tag passiert genau gar nichts.

andreb:
In Anbetracht der schlechten Haushaltslage sollten die Schnittchen von Seiten der Gewerkschaft bereitgestellt werden. Spätestens wenn das Arbeitgeberangebot vorgelegt wird, kann man auf „Leistungsgesteigerte“Schnittchen (die, die häufige Toilettengänge zur Folge haben werden) zurückgreifen. ;)

BWBoy:

--- Zitat von: KlammeKassen am 11.01.2025 16:53 ---
--- Zitat von: BWBoy am 09.01.2025 07:10 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 08.01.2025 17:56 ---
Inwiefern?
Würdest du gerne auch die ausufernden Sozialabgaben zahlen? Oder eine Mini-Rente bekommen?

--- End quote ---

Die zahlen wir doch in gewisser Maßen ohnehin alle. Sie werde uns nur vorab vom Brutto gekürzt. Gilt für Pensionsbeiträge wie andere Sozialversicherungsbeiträge gleichermaßen. Dem Dienstherrn ist doch wohl bewusst, dass wir keine Arbeitslosenversicherung brauchen. Er zahlt uns deswegen doch nicht einen einzigen € mehr. Er senkt unsere Besoldung einfach um die Komponente, da wir sie nicht brauchen.

Wir haben nicht mehr Netto vom Brutto wie in den Medien gerne dargestellt. Nein, wir haben gemessen an unserem Netto weniger Brutto.

Dient alles dazu doe Personalkosten künstlich klein zu halten und so den Haushalt schön zu rechnen.


Pensionsbeiträge bezahlen wir zum beispiel durch den Vorababzug wesentlich mehr als die 9,3 die ein Arbeitnehmer für seine Rente bezahlt. Da das leider aber auf der Bezuügeabrechnung nicht auftaucht, wird es gerne mal so dargestellt, als müssten wir gar nichts zahlen.

--- End quote ---

Du meinst, dass die 0,2  % Weniger-Übertragung bei den Tarifabschlüssen so viel sind wie 9,3 %?
Zumal die bei den Ländern quasi gar nicht auftauchen, die übertragen fast alle 1:1 - zumindest in den letzten Jahren.
3.000 Euro Rente bekommmen beispielsweise 50 Leute in ganz Deutschland.

Wenn es alles angeblich berücksichtigt ist, dürfte das netto ja nicht so viel höher sein.

Beispiel
E12 Stufe 1: 2.596 Euro netto
A12 Stufe 1: 3.459 Euro netto --> viele zahlen hier offenbar nur 200-300 KV, aber selbst wenn wir 500 Euro annehmen, sind wir immer noch bei 400 Euro netto mehr.

Beides bezogen auf Stkl. I ohne Kinder
Dass es bei Kindern natürlich noch viel krasser wird, muss ich wohl nicht ausführen

EG9a Stufe 1: 2.224 Euro netto
A8 Stufe 1: 2.806 Euro netto    -> wären immer noch 80 Euro mehr netto bei KV von 500 Euro; was schon sehr hoch bemessen ist, viele waren hier ja eher bei 200-300, nach Erhöhung vlt bei 300-400 Euro

Wenn man noch bedenkt, dass die Stellen häufig auch sogar so ausgeschrieben werden:
A12 = EG11
A9 = EG8

wird die Differenz natürlich noch größer

Entscheidend ist ja das, was nachher unten auf der Abrechnung steht; dass das oben mehr ist, bringt leider für die Kaufkraft null.

--- End quote ---

Die Brutto bezüge der Beamten wurden bereits vor der Geschichte mit den 0,2% bereits zweimal zugunsten der Pension um jeweils 7% gekürzt. (unter anderem Eckmann-Vergleich) die 0,2% kamen dann nochmal in jeder Gehaltsrunde oben drauf. Zudem Zinseszins bedenken. du kommst weit über die 9,3% wenn du alles mit einbeziehst

Dazu nur 39-Stundenwoche, Jahressonderzahlung, VBL.

Nach allen Abzügen steht der Angestellte bis weit in den gehobenen Dienst nicht schlechter da als der Beamte, im Gegenteil. Nach Abzug meiner Krankenkassenbeiträge habe ich als A11 gar nicht so viel mehr, als mein Kumpel mit E8 im TVV

tochris06:

--- Zitat von: BWBoy am 20.01.2025 15:07 ---Nach allen Abzügen steht der Angestellte bis weit in den gehobenen Dienst nicht schlechter da als der Beamte, im Gegenteil. Nach Abzug meiner Krankenkassenbeiträge habe ich als A11 gar nicht so viel mehr, als mein Kumpel mit E8 im TVV

--- End quote ---

Ich hoffe, dass du dir diesen Blödsinn nicht selbst glaubst.

Umlauf:

--- Zitat von: tochris06 am 20.01.2025 19:36 ---
--- Zitat von: BWBoy am 20.01.2025 15:07 ---Nach allen Abzügen steht der Angestellte bis weit in den gehobenen Dienst nicht schlechter da als der Beamte, im Gegenteil. Nach Abzug meiner Krankenkassenbeiträge habe ich als A11 gar nicht so viel mehr, als mein Kumpel mit E8 im TVV

--- End quote ---

Ich hoffe, dass du dir diesen Blödsinn nicht selbst glaubst.

--- End quote ---

Dann noch TVV. Schon reichlich schräg.
Das sage ich als Tb.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version