Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten

Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst

<< < (13/295) > >>

Mario12:

--- Zitat von: Rollo83 am 23.01.2024 10:32 ---
--- Zitat von: Bastel am 23.01.2024 10:30 ---Auch Putzkräfte, Leiferfahrer etc. werden händeringend gesucht.

Ich bin auf jeden Fall gespannt was bei den nächsten Verhandlungen kommt...

--- End quote ---

Ich finde die Erhöhung von ca. 10% trotzdem weiterhin gar nicht ganz so übel.
Von den nächsten Verhandlungen erwarte ich wieder nicht viel, mehr als "ein paar %" Erhöhung würden mich stark wundern.

--- End quote ---

Und genau das ist das Problem. Man lässt sich davon blenden. Zu berücksichtigen ist aber, dass das ein Ergebnis war, das für mindestens 2 Jahre erzielt wurde, wenn nicht sogar für 3. Und dann sieht das Ganze schon wieder anders aus. 2023 Nullrunde, 2024 10 % oder so, 2025 wird aufgrund des Ergebnisses für 2024 nichts möglich sein...

Eukaryot:

--- Zitat von: Mario12 am 25.01.2024 09:06 ---Und genau das ist das Problem. Man lässt sich davon blenden. Zu berücksichtigen ist aber, dass das ein Ergebnis war, das für mindestens 2 Jahre erzielt wurde, wenn nicht sogar für 3. Und dann sieht das Ganze schon wieder anders aus. 2023 Nullrunde, 2024 10 % oder so, 2025 wird aufgrund des Ergebnisses für 2024 nichts möglich sein...

--- End quote ---
Darum bleibt nur die Verhandlung über die Arbeitszeit.

Das ist sogar günstiger, wenn man im Gegenzug die qualifizierte elektronische Signatur nutzt und die händische Unterschrift in der Verwaltung komplett verbietet. Papier, Drucken, Kopieren & Scannen (und Faxen) muss man komplett abschaffen. - Wir haben uns zu lange auf der Erfindung des Blockdrucks und der Abschaffung der Schreibmaschinen ausgeruht!

ElaO:
Die Taifverhandlungen sind doch nicht für uns Beamte - sie werden auf uns nur übertragen.
Warum sollten denn die Angestellten über ihre Arbeitszeit verhandeln, sie haben doch sowieso weniger als wir.

BWBoy:

--- Zitat von: ElaO am 26.01.2024 08:41 ---Die Taifverhandlungen sind doch nicht für uns Beamte - sie werden auf uns nur übertragen.
Warum sollten denn die Angestellten über ihre Arbeitszeit verhandeln, sie haben doch sowieso weniger als wir.

--- End quote ---



Weil sie sich zum Beispiel auch für eine 35 Stunden Woche einsetzen könnten.
Aber wie ich bereits weiter oben schrieb hat eine Verkürzung der Arbeitszeit aufgrund der angespannten Personalsituation wenig Chance auf Erfolg

Rollo83:

--- Zitat von: Mario12 am 25.01.2024 09:06 ---
--- Zitat von: Rollo83 am 23.01.2024 10:32 ---
--- Zitat von: Bastel am 23.01.2024 10:30 ---Auch Putzkräfte, Leiferfahrer etc. werden händeringend gesucht.

Ich bin auf jeden Fall gespannt was bei den nächsten Verhandlungen kommt...

--- End quote ---

Ich finde die Erhöhung von ca. 10% trotzdem weiterhin gar nicht ganz so übel.
Von den nächsten Verhandlungen erwarte ich wieder nicht viel, mehr als "ein paar %" Erhöhung würden mich stark wundern.

--- End quote ---

Und genau das ist das Problem. Man lässt sich davon blenden. Zu berücksichtigen ist aber, dass das ein Ergebnis war, das für mindestens 2 Jahre erzielt wurde, wenn nicht sogar für 3. Und dann sieht das Ganze schon wieder anders aus. 2023 Nullrunde, 2024 10 % oder so, 2025 wird aufgrund des Ergebnisses für 2024 nichts möglich sein...

--- End quote ---

Was 2025 passiert weiß niemand als kann man gar nicht sagen das die Erhöhung für 3 Khre gilt, stand heute gilt diese für 2 Jahre.

Die 0 Runde plus 10% auf 2 Jahre sind ja quasi jeweils 5% pro Jahr und auch das sehe ich nicht als
So massiv schlecht an, Inflation hin oder her.
Inflation ist einfach keine Begründung für eine Lohnerhöhung.

Wenn man das einem Chef im zivilen Leben erzählt das ja alles teurer ist und man wegen der Inflation mehr Geld möchte dann bekommt man als Antwort vom
Chef „na und für die Firma ist auch alles teurer geworden“ und diese Antwort bekommt man auch noch zu recht.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version