Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten
Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst
Dunkelbunter:
--- Zitat ---Nach intensiven Streiks und harten Verhandlungen hat ver.di ein deutlich besseres Angebot erkämpft. In der vierten Verhandlungsrunde hat die Arbeitgeberseite nachgelegt – es gibt mehr Geld, mehr Urlaub und eine kürzere Laufzeit!
Das haben wir gemeinsam erreicht:
Mehr Geld:
- Ab April 2025: +2 %
- Ab April 2026: weitere +3 %
Mehr Urlaub ab 2026:
- Ein zusätzlicher Urlaubstag für alle
- Ab 16 Jahren Betriebszugehörigkeit: Ein weiterer zusätzlicher Urlaubstag
Postzulage bleibt bestehen für Beamte
Laufzeit: 24 Monate (bis Ende 2026)
Unsere Verhandlungskommission empfiehlt die Annahme!
--- End quote ---
Das Ergebnis bei der Post.
Könnte ggf. Richtungsweisend für die Verhandlungen im öD sein
Badener1:
Wenn dazu noch die Arbeitszeit für Beamte mit den Angestellten gleich gestellt wird, wäre der Abschluss akzeptabel.
MoinMoin:
--- Zitat von: Bastel am 04.03.2025 15:49 ---"Laut Bundesagentur für Arbeit (BA) gab es im Juni deutschlandweit 5,6 Millionen Menschen, die Anspruch auf Bürgergeld haben. Davon sind laut BA etwa vier Millionen Menschen erwerbsfähig, 1,5 Millionen nicht. Bei letzteren handelt es sich häufig um Kinder in Haushalten, die von der Grundsicherung abhängen."
Es gibt also genug arbeitsfähige Menschen. Mit Lebensmittelmarken, Gutscheinen etc. kann man einige davon sicherlich dazu bewegen, sich eine Arbeit zu suchen. Eine weitere Maßnahme wäre sich bei den Boomern für Ihre Kinderlosigkeit zu bedanken und Ihnen die Renten etc. zu kürzen.
--- End quote ---
Einfach mal bis zum Schluss denken.
Nicht alle Erwerbsfähige sind auch Arbeitslose.
(also Aufstocker, in Aus/Umschulung ...)
Es waren im November 24 1,74 Mio erwerbsfähige UND arbeitslose BGler.
(Also die Minderheit von ein Drittel der BGler sind die "Faulen Socken")
Und bei denen, die nur Beamtenkinder oder Selbstständige oder Arbeitslose erzeugt haben, sollte man auch die Rente kürzen?
Also auch hier einfach mal ein Schritt weiter denken.
(Was das angeht bin ich schon immer dafür gewesen, dass die Rentenpunkte, die die Kinder erzeugen ein direkten Einfluss auf die Rentenpunkte der Eltern haben sollte)
BalBund:
--- Zitat von: Dunkelbunter am 04.03.2025 15:52 ---Das Ergebnis bei der Post.
Könnte ggf. Richtungsweisend für die Verhandlungen im öD sein
--- End quote ---
Und wieder hat der öffentliche Dienstherr eine schöne Nullrunde für 3 Monate bekommen. Im Ernst, die 5% die es mehr gibt decken den Inflationsausgleich nicht einmal im Ansatz ab, wie kann man bei solchen Abschlüssen auch noch monatlich Geld an ver.di und Co senden zumal bei der Post die Organisationsrate nochmal deutlich höher ist als allgemein im ÖD?
Ich verstehe es nicht...
Knecht:
--- Zitat von: BalBund am 04.03.2025 17:47 ---
--- Zitat von: Dunkelbunter am 04.03.2025 15:52 ---Das Ergebnis bei der Post.
Könnte ggf. Richtungsweisend für die Verhandlungen im öD sein
--- End quote ---
Und wieder hat der öffentliche Dienstherr eine schöne Nullrunde für 3 Monate bekommen. Im Ernst, die 5% die es mehr gibt decken den Inflationsausgleich nicht einmal im Ansatz ab, wie kann man bei solchen Abschlüssen auch noch monatlich Geld an ver.di und Co senden zumal bei der Post die Organisationsrate nochmal deutlich höher ist als allgemein im ÖD?
Ich verstehe es nicht...
--- End quote ---
Naja, der Grund bei mir sind die inkludierten Versicherungen und Corporate Benefits. Sicher nicht die gute Arbeit.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version