Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten
Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst
cyrix42:
--- Zitat von: Bastel am 10.03.2025 14:22 ---Wenn mal wieder ein Vulkan etwas hustet, ist die ganze Einsparung für die Katz.
--- End quote ---
Postulierst du, dass es in den letzten 150 Jahren einen signifikant höheren CO2-Ausstoß durch Vulkane gab als davor? Wenn ja, hätte ich gern Quellen dazu. Wenn nein (und geologische Veränderungen spielen sich auf ganz anderen Zeitskalen ab), dann sind diese offensichtlich im natürlichen CO2-Kreislauf schon eingepreist. Was sich verändert hat, ist, was durch die Verbrennung fossiler Energieträger on top gekommen ist. Und darauf haben wir als Weltwirtschaft einen Einfluss...
--- Zitat ---Mich würde auch mal die Co2 Produktion in der Ostukraine interessieren... Aber wir retten hier die Welt ;D
--- End quote ---
Willst du jetzt wirklich wie auf dem Grundschulhof argumentieren? "Aber der andere hat doch auch die Lucy gehauen, da darf ich das doch auch!!!" o.O
lotsch:
2. Art. 20a GG verpflichtet den Staat zum Klimaschutz. Dies zielt auch auf die Herstellung von Klimaneutralität.
Art. 20a GG genießt keinen unbedingten Vorrang gegenüber anderen Belangen, sondern ist im Konfliktfall in einen Ausgleich mit anderen Verfassungsrechtsgütern und Verfassungsprinzipien zu bringen. Dabei nimmt das relative Gewicht des Klimaschutzgebots in der Abwägung bei fortschreitendem Klimawandel weiter zu. (aus dem Klimaurteil des BVerfG)
Der Klimaschutz steht also in Konkurrenz zu anderen Verfassungsrechtsgütern und Verfassungsprinzipien, z.B. zum Sozialstaat, Landesverteidigung, Eigentum (ist es zumutbar eine Heizung auszutauschen?), und wohl auch zu Art. 33 (5) GG. Es ist halt wie immer eine Frage des Geldes. Was ist wichtiger, Sozialleistungen, Mittel für Landesverteidigung, oder Beamtenbesoldung?
BVerfGBeliever:
--- Zitat von: Bastel am 10.03.2025 14:22 ---Wenn mal wieder ein Vulkan etwas hustet, ist die ganze Einsparung für die Katz.
--- End quote ---
1.) In den letzten 800.000 Jahren lag die CO2-Konzentration (ohne menschlichen Einfluss) IMMER zwischen 175 und 300 ppm.
2.) Vor ca. 150 Jahren haben wir Menschen angefangen, CO2 in die Luft zu blasen (mal als Vergleich: Bei einer dreistündigen Autofahrt entspräche dies rund zwei Sekunden vor Ankunft). Seitdem haben wir es in kürzester Zeit "geschafft", die Konzentration auf aktuell 425 ppm hochzujagen, also weit außerhalb des historischen Korridors.
Beispielgrafik: https://www.meteoschweiz.admin.ch/images/1904/website/climate/climate-change/Klimawandel-2025/Klimawandel-fig_13_CO2_800k_DEFI.jpg/Klimawandel-fig-13_CO2_800k_DEFI.jpg
lotsch:
https://unric.org/de/17ziele/
Die Uno hat 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung festgelegt. Maßnahmen zum Klimaschutz stehen auf Rang 13. Leute, es gibt noch etwas anderes als Klimaschutz.
InternetistNeuland:
--- Zitat von: BVerfGBeliever am 10.03.2025 16:13 ---
--- Zitat von: Bastel am 10.03.2025 14:22 ---Wenn mal wieder ein Vulkan etwas hustet, ist die ganze Einsparung für die Katz.
--- End quote ---
1.) In den letzten 800.000 Jahren lag die CO2-Konzentration (ohne menschlichen Einfluss) IMMER zwischen 175 und 300 ppm.
2.) Vor ca. 150 Jahren haben wir Menschen angefangen, CO2 in die Luft zu blasen (mal als Vergleich: Bei einer dreistündigen Autofahrt entspräche dies rund zwei Sekunden vor Ankunft). Seitdem haben wir es in kürzester Zeit "geschafft", die Konzentration auf aktuell 425 ppm hochzujagen, also weit außerhalb des historischen Korridors.
Beispielgrafik: https://www.meteoschweiz.admin.ch/images/1904/website/climate/climate-change/Klimawandel-2025/Klimawandel-fig_13_CO2_800k_DEFI.jpg/Klimawandel-fig-13_CO2_800k_DEFI.jpg
--- End quote ---
Vor 200 Millionen Jahren stieg der CO2 Gehalt auf über 2000 ppm (ohne menschlichen Einfluss). Der Durchschnitt der letzten 500 Millionen Jahre liegt über 2500 ppm.
Bei 425 ppm von "hochjagen" zu sprechen ist leider nicht wissenschaftlich. So niedrig wie jetzt war es fast nie in der Erdgeschichte.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version