Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten

Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst

<< < (157/325) > >>

NelsonMuntz:

--- Zitat von: InternetistNeuland am 10.03.2025 20:04 ---
--- Zitat von: NelsonMuntz am 10.03.2025 19:40 ---
--- Zitat von: InternetistNeuland am 10.03.2025 19:00 ---Vor 200 Millionen Jahren stieg der CO2 Gehalt auf über 2000 ppm (ohne menschlichen Einfluss). Der Durchschnitt der letzten 500 Millionen Jahre liegt über 2500 ppm.

Bei 425 ppm von "hochjagen" zu sprechen ist leider nicht wissenschaftlich. So niedrig wie jetzt war es fast nie in der Erdgeschichte.

--- End quote ---

Die Geschichte des Klimas ist eine Geschichte voller Missverständnisse. ;)

Klar wird die Welt auch mit 500ppm oder 1.000ppm klarkommen - Dein Futter kommt dann aber aus dem Bioreaktor in die Tube, denn Landwirtschaft ist mit der hohen atmosphärischen Energiedichte kaum mehr wirtschaftlich. Bei 1.000ppm+ reden wir hier über eine Erwärmung von 8 Grad und mehr.

Übrigens: Vereiste Polkappen sind in den letzten 500 Mio. Jahren auch eine absolute Seltenheit. Berlin liegt also eigentlich in der Ostsee und Köln könnte gerade noch zur Küstenstadt taugen, um per Boot das Tauchparadies Düsseldorf zu erreichen.

Du bist im hD verortet, korrekt?

--- End quote ---

Ich weiß zwar nicht wie du auf +8 Grad und mehr kommst (an der Trias/Jura Grenze hatten wir bei +2000 ppm gerade + 5 Grad) aber bei 1000 ppm freuen sich die Pflanzen über das mehr an CO2. Nicht umsonst gab es riesige Pflanzen und Bäume zu Zeiten der Dinosaurier.

--- End quote ---

Oh, das Klima ist ja nicht allein von der CO2-Konzentration (die im übrigen im Mesozoikum phasenweise auch unter 1.000ppm lag) abhängig - Da gibt es so lustige Sachen wie Plattentektonik, die über die Verteilung der Landmassen einen Effekt auf das Klima hat, und auch die liebe, liebe Sonne hat eine leichte Tendenz zum Wachstum und damit einhergehender Ausweitung der Strahlungsintensität - Heute gut 2% über dem von Dir genannten Zeitpunkt (Hier bitte auf Kelvin und nicht Celsius projizieren). Paläoklimatologie ist sicher etwas komplexer.

Wenn aber der Glaube bei den vermeintlich Gebildeten mehr wiegt als die wissenschaftliche Erkenntnis, dann hat sich das mit der Krone der Schöpfung ohnehin als Irrtum herausgestellt.

Drill Baby Drill!  ;)

Bastel:

--- Zitat von: NelsonMuntz am 10.03.2025 19:40 ---
--- Zitat von: InternetistNeuland am 10.03.2025 19:00 ---Vor 200 Millionen Jahren stieg der CO2 Gehalt auf über 2000 ppm (ohne menschlichen Einfluss). Der Durchschnitt der letzten 500 Millionen Jahre liegt über 2500 ppm.

Bei 425 ppm von "hochjagen" zu sprechen ist leider nicht wissenschaftlich. So niedrig wie jetzt war es fast nie in der Erdgeschichte.

--- End quote ---

Die Geschichte des Klimas ist eine Geschichte voller Missverständnisse. ;)

Klar wird die Welt auch mit 500ppm oder 1.000ppm klarkommen - Dein Futter kommt dann aber aus dem Bioreaktor in die Tube, denn Landwirtschaft ist mit der hohen atmosphärischen Energiedichte kaum mehr wirtschaftlich. Bei 1.000ppm+ reden wir hier über eine Erwärmung von 8 Grad und mehr.

Übrigens: Vereiste Polkappen sind in den letzten 500 Mio. Jahren auch eine absolute Seltenheit. Berlin liegt also eigentlich in der Ostsee und Köln könnte gerade noch zur Küstenstadt taugen, um per Boot das Tauchparadies Düsseldorf zu erreichen.

Du bist im hD verortet, korrekt?

--- End quote ---

Zuviel Waterworld geschaut?

emdy:
Der Thread hat schon wieder die falsche Abfahrt genommen, Leute. Aber kein Wunder, bisher verweigern die AG ja jede Verhandlung.

Rollo83:
Ich weiss schon gar nicht mehr was überhaupt gefordert wurde, waren das 8% aber mindestens 350€ auf 12 Monate?

xap:
Irgendwie so etwas in der Höhe. Interessant wird es ja erst wieder zum Wochenende wenn ich mich recht entsinne. 3. Verhandlungsrunde steht an.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version