Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
"Generalstreik"
BAT:
--- Zitat von: Warnstreik am 25.01.2024 18:51 ---
--- Zitat von: BAT am 25.01.2024 13:58 ---
--- Zitat von: Johann am 25.01.2024 13:51 ---Kommt auf die Ausgestaltung an. Wenn Steuern vor allem beim Fußvolk erhoben werden und nur der oberen Schicht zugute kommen, hat das mit Sozialismus wenig am Hut.
--- End quote ---
Sie werden halt bei denen erhoben, die greifbar sind.
Aber das ist doch ein weiterer Grund für den Generalstreik, das Fass was überläuft. Wieviele Jahre wird davon gesprochen, die Mittelschicht zu entlasten?
--- End quote ---
Kontra: Der Mittelschicht geht es finanziell gut. Und die, die sich lauf "auflehnen" haben eher andere Probleme: Sie finden Russland dufte, finden Ausländer doof oder finden, dass Sozialhilfeemfänger doch lieber ein wenig mehr hungern oder frieren müssen. Gleichzeitig finden sie Klimawandel entweder dufte oder leugnen ihn, ur-alt-Technologien müssen unbedingt weiter genutzt werden und sie wollen auch doch auch noch das sagen dürfen was sie denken - alles andere ist doch Zensur. Von "Ich brauche mehr Geld" höre ich eher weniger ;-)
--- End quote ---
Zunächst: du klingst sehr verbittert und negativ, siehst meiner Meinung nach überall nur schwarz. Mein Gott, freu dich doch mal über 100000 die für bunt demonstrieren als ständig die 100 verpeilten im Blick zu haben.
Zur Mittelschicht: der soll ist nicht gut gehen, die braucht mehr Netto vom Brutto. Und ja, auch für den Zweiturlaub, etc. - wenn ich mich dazu zählen darf: 10 € netto von 22 € blieb bei mir bei mir soeben von Vergütung für Rufbereitschaft über. Merkste, ne?
Schmitti:
--- Zitat von: Warnstreik am 25.01.2024 18:51 ---Kontra: Der Mittelschicht geht es finanziell gut.
--- End quote ---
In Relation zu wem/was/wo?
Warnstreik:
--- Zitat von: BAT am 25.01.2024 19:40 ---Zunächst: du klingst sehr verbittert und negativ, siehst meiner Meinung nach überall nur schwarz. Mein Gott, freu dich doch mal über 100000 die für bunt demonstrieren als ständig die 100 verpeilten im Blick zu haben.
--- End quote ---
Verbittert? Nein, überhaupt nicht, eher im Gegenteil :-) Ich freue mich aber tatsächlich über die derzeitigen Aktionen - was aber nicht heißt, dass ich mir sorgen um die Art und Weise mache, wie im Land mit- und übereinander geredet wird. Sicher gibts den "neuen" Weg seit einigen Jahren, aber ich glaube fest daran, dass dieser nichts besser machen wird.
--- Zitat von: BAT am 25.01.2024 19:40 ---Zur Mittelschicht: der soll ist nicht gut gehen, die braucht mehr Netto vom Brutto. Und ja, auch für den Zweiturlaub, etc. - wenn ich mich dazu zählen darf: 10 € netto von 22 € blieb bei mir bei mir soeben von Vergütung für Rufbereitschaft über. Merkste, ne?
--- End quote ---
Zum einen verkürzt du hier: Du bist nen schlaues Kerlchen und lässt die Progression unter den Tisch fallen. Ja: auf die höheren Bestandteile des Einkommens werden auch prozentual mehr Steuern gezahlt. Is halt so - am Ende aber eben (exclusive "Reichensteuer") eben "nur" die 42% Spitzensteuersatz.
Aber was mich interessiert: Mir ist nicht eine Konstellation in Steuerklasse 1, keine Kids, keine Kirche bekannt, in denen du auf zusätzlichen Lohn mehr als 50% Abgaben hast. Unter welchen Parametern werden bei dir >55% abgezogen?
Floki:
--- Zitat von: Warnstreik am 26.01.2024 09:03 ---
--- Zitat von: BAT am 25.01.2024 19:40 ---Aber was mich interessiert: Mir ist nicht eine Konstellation in Steuerklasse 1, keine Kids, keine Kirche bekannt, in denen du auf zusätzlichen Lohn mehr als 50% Abgaben hast. Unter welchen Parametern werden bei dir >55% abgezogen?
--- End quote ---
Zumal auch hier nur der monatliche Abzug solche Formen annimmt. In den meisten Fällen dürfte der tatsächliche Steuersatz wesentlich niedriger sein, sodass vom Abzug auch wieder was zurückkommt.
--- End quote ---
Warnstreik:
--- Zitat von: Schmitti am 26.01.2024 09:00 ---
--- Zitat von: Warnstreik am 25.01.2024 18:51 ---Kontra: Der Mittelschicht geht es finanziell gut.
--- End quote ---
In Relation zu wem/was/wo?
--- End quote ---
In Relation zu vergangenen Jahren. Statistiken kannst du selbst suchen (z.B. hat sich das Medianvermögen seit 2011 deutlich mehr als verdoppelt) - aber auch durch den Mindestlohn, die derzeitige Beschäftigungssituation (ich kann hier als Kassierer an der Tankstelle sofort für 15€ anfangen) und damit auch die Chance problematische Zeiten gut zu überbrücken. Erinnert man sich an die 90iger oder beginnenden 2000der, dann war eine Kündigung zwischen 45 und 55 oft eine absolute Katastrophe und bedeutete für viele den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Abstieg. Das ist heute deutlich anders.
Am Ende gibt es genug was nicht gut läuft - worauf ich hinaus wollte ist die Vehemenz, mit der teilweise argumentiert und oft agitiert wird - und das wird meiner Ansicht nach der Lage nicht ansatzweise gerecht.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version