Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Gibt es Schulverwaltungsassistenten hier / Welche Aufgaben habt Ihr?
wossen:
In NRW werden für diese Position häufig Beamte (etwa aus dem Justizvollzugsdienst) genommen, die in ihrem angestammtem Bereich nicht mehr einsetzbar sind.
Das führt natürlich zu Kuriositäten, i.d.R. sind das in der Praxis Hilfskräfte der Schulsekretärinnen (die sind in E6 eingruppiert), die aber. dank des Beamtenstatus, wesentlich besser bezahlt werden als diejenigen, die ihre Arbeit anleiten. Bei entsprechender Qualifikation werden diese Assistenten auch zur (Alltags-)Wartung von PCs usw. herangezogen.
Evtl. hohe Eingruppierungen im TVL in Ausschreibungen könnten damit zusammenhängen, dass die Beamten ja ein Anrecht haben auf amtsangemessene Beschäftigung (ich bezweifele sehr, dass Tarifbeschäftigte dann auch die ausgeschriebene hohe Eingruppierung real erhalten)
Albeles:
Also Du wirst keine Tätigkeiten übertragen bekommen, die zur E 10 oder 11 führen. Als Büro wirst Du maximal nach E8 vergütet und als Verwaltung nach E9b. Auch wird im Bereich Düsseldorf nicht mit 16.5 usw. gearbeitet.
Wenn Du die Stelle nimmst, sind das deine EG, allerdings werden Förderliche Zeiten angerechnet.
Für weitere Fragen kannst Du mich auch gerne anschreiben.
LG Albeles
MimiMaya:
Hallo, ich bin seit Oktober an einer Sekundarschule in Sachsen-Anhalt als Schulverwaltungsassistenz angestellt. Zu meinen Aufgaben gehören: Führen des Schulgirokontos, Lehrbuchausleihe, Planung und Organisation von Ausflügen und Klassenfahrten, Zeugnisse anfertigen, diverse Dinge die so über den Tag anfallen (z.B. Kopierarbeiten), Prüfungsdruck, Homepage führen, Elterninfos anfertigen. Die Liste ist nicht abschließend und wird sich in der nächsten Zeit höchstwahrscheinlich noch erweitern. Ich bekomme die E8.
wossen:
Was auf dem Papier steht, muss nicht unbedingt den realen Aufgaben entsprechen.
Bei uns machen weiterhin die Lehrer praktisch alles weiterhin selbst (einfach, weil der Abstimmungsaufwand viel zu hoch ist, z.B. ist es schlicht unpraktikabel, Kopieraufträge zu geben). Welche effektive Hilfe ein Schulverwaltungsassistent bei der Anfertigung von Zeugnissen leisten könnte, weiß ich z.B. nicht.
Eher wird dem Sekretariat 'geholfen' (Schulsekretärinnen sind bei uns allerdings auch ausnehmend kompetent), faktische Hauptaufgabe der aus vorangehenden Tätigkeit verbeamteten Helferin ist die Betreuung des Computerraums hinsichtlich elementarer Voraussetzungen (und durchaus auch Helferin des Hausmeisters).
Die Umsetzung ist wirklich ganz unterschiedlich und je nach Schule (und auch Person des Schulverwaltungsassistenten) unterschiedlich.
MimiMaya:
--- Zitat von: wossen am 24.01.2024 06:34 ---Was auf dem Papier steht, muss nicht unbedingt den realen Aufgaben entsprechen.
Bei uns machen weiterhin die Lehrer praktisch alles weiterhin selbst (einfach, weil der Abstimmungsaufwand viel zu hoch ist, z.B. ist es schlicht unpraktikabel, Kopieraufträge zu geben). Welche effektive Hilfe ein Schulverwaltungsassistent bei der Anfertigung von Zeugnissen leisten könnte, weiß ich z.B. nicht.
Eher wird dem Sekretariat 'geholfen' (Schulsekretärinnen sind bei uns allerdings auch ausnehmend kompetent), faktische Hauptaufgabe der aus vorangehenden Tätigkeit verbeamteten Helferin ist die Betreuung des Computerraums hinsichtlich elementarer Voraussetzungen (und durchaus auch Helferin des Hausmeisters).
Die Umsetzung ist wirklich ganz unterschiedlich und je nach Schule (und auch Person des Schulverwaltungsassistenten) unterschiedlich.
--- End quote ---
Die Aufgaben die ich aufgezählt habe sind meine tatsächlichen. In meiner Stellenbeschreibung stehen ganz andere. Hier ist der Abstimmungsaufwand bei Kopieraufträgen alles andere als unpraktikabel. Die Zeugnisse werden von mir geschrieben, sodass die Lehrkräfte nur noch unterschreiben müssen. Die Schulsekretätin darf ich nicht unterstützen, da wir bei verschiedenen Trägern angestellt sind und diese das untersagen.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version