Beamte und Soldaten > Beamte der Länder
[Allg] Ich benötige Euren Rat...
Thomber:
--- Zitat ---Also hD funktioniert schon mit dem Masterstudium...
--- End quote ---
Ja, es gibt hier und dort immer wieder auch solche Ausschreibungen, stimmt, aber es gibt mehr Stellenausschreibungen, die eine Laufbahnbefähigung hD voraussetzen und die bekommst Du durch Deinen Master-Abschluss nicht. Ist halt alles eine Sache der Abwägung.... Aufwand-Risiken-Erfolgsaussichten....
Massltoff:
Schwierig...
Im Endeffekt musst du dir mal überlegen wie du dich in 10 Jahren fühlst. Würdest du vermutlich sauer sein, dass du die Chance nicht genutzt hast? In 10 Jahren fängst du das nicht mehr an.
Grundsätzlich, wenn dir was Spaß macht und du die Disziplin und Mittel dafür hast dann go for it. Falls dus dir anders überlegst, kannst du das ja auch wieder abbrechen.
Es gibt auch Jobs im gD, die viel juristisches abdecken. Mein Job hat eigentlich hauptsächlich damit zu tun. In meiner Behörde kenn ich es auch so, dass der Master schlichtweg uninteressant ist und auch die gD'ler gute Chancen haben in den höheren Dienst zu kommen. Daher habe ich den Master für mich dann nicht mehr weiter betrachtet.
Wenn du natürlich ganz hoch hinaus möchtest ist der Master in jeglicher Hinsicht hilfreich. Da ist dann wieder die Frage, wo siehst du dich?
Mein Chef ist A15er und hat keinen Master. Darüber hinaus wird es vermutlich schwierig ohne.
Aber bis dahin ist denke ich vieles möglich!
2strong:
Das reguläre Jurastudium nebenbei zu absolvieren ist ein dickes Brett. Dauert lange, geht wegen Prösenzverpflichtubgen de facto nur in Teilzeit und am Ende musst Du noch zwei Jahre für ein Taschengeld ins Referenariat. Die Opportunitätskosten machen diese Lösung damit insgesamt auch am teuersten. Praktisch jeder andere Master geht schneller und ist billiger.
Wahr ist aber auch: Die meisten Stellen im h. D. gehen an Volljuristen. Mit deutlichem Abstand folgen dann nach meiner Wahrnehmung Techniker und Ökonomen. Verwaltungswissenschaftler und Politologen sind nochhmal seltener. Alles andere ist dann wirklich eher selten.
Letztlich dürfte es sehr auf den Standort ankommen. In den Hauptstädten wird man mehr Optionen haben als im ländlichen Raum. Ich würde daher, genau wie clarion schon empfahl, den für Dich in Frage kommenden Markt sondieren.
Persönlich kenne ich sicherlich ein galbes Dutzend, die es (bei großen Städten bzw. beim Bund) mit Verwaltungswissenschaften in den h. D. geschafft haben.
rerumpublicarum:
Erst einmal vielen Dank für die Antworten und Meinungen!
Da ich (derzeit) in standorttechnischer Hinsicht ungebunden bin, wäre ich bundesweit flexibel "einsetzbar". Ich denke, dies ist schon sehr hilfreich, da sich hier und da (ob im Saarland oder in Schleswig-Holstein) sicherlich Türen öffnen werden.
Wahrscheinlich heißt es nach dem Master-Abschluss und einigen weiteren Jahren gD-Erfahrung: auf hD-Stellen bundesweit bewerben, bewerben, bewerben und die eine Chance ergreifen.
2strong:
Wenn Du beim Standort flexibel bist und zudem langjährige Erfahrung im g. D. (Du machst vermutlich Haushaltsrecht) vorweisen kannst, wirst Du sicherlich etwas bekommen. Sooo selten sind die Möglichkeiten bei diesem Suchradius dann auch nicht. Die besten Chancen gibt es sicherlich in Oberbehörden und Ministerienm
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version