Beamte und Soldaten > Beamte der Länder

[Allg] Neuer großer Besoldungsvergleich online!

(1/8) > >>

Admin:
Nach zahlreichen Nachfragen haben wir einen neuen Besoldungsvergleich zum Stichtag 01.01.2024 durchrechnen lassen:
  https://oeffentlicher-dienst.info/beamte/vergleich/

Floki:
Danke

BeamteNI:
Danke.
Schon erschreckend, dass jetzt sich die Besoldung so auseinander bewegt, dass ein A13 in Hessen mehr verdient als der A14 in Saarland oder Bremen. Außerdem liegen die Besoldungen in den Gruppen zum Teil über 10 Prozent auseinander.

rerumpublicarum:
Doof gefragt, aber was spricht eigentlich dagegen, die Besoldung in allen Bundesländern einheitlich zu regeln - so ist dies ja bei Tarifbeschäftigten mit Ausnahme Hessen auch der Fall (TV-L).

Es mutet schon seltsam an, dass man in einem Bundesland in einer niedrigeren Besoldungsgruppe mehr verdient als in einem anderen Bundesland in einem höheren Statusamt...

BeamteNI:

--- Zitat von: rerumpublicarum am 22.01.2024 18:48 ---Doof gefragt, aber was spricht eigentlich dagegen, die Besoldung in allen Bundesländern einheitlich zu regeln - so ist dies ja bei Tarifbeschäftigten mit Ausnahme Hessen auch der Fall (TV-L).

Es mutet schon seltsam an, dass man in einem Bundesland in einer niedrigeren Besoldungsgruppe mehr verdient als in einem anderen Bundesland in einem höheren Statusamt...

--- End quote ---

Besoldung vom Beamten ist aber kein Tarifliche-Reglung, sondern Sache der jeweiligen Landesparlamenten.
Das mit dem seltsamen anmutet hast du Recht. Mann muss jedoch sagen, dass auch Tarifverträge, wie zum Beispiel von IG-Metall nach Regionen unterschiedlich sind.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version