Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Rente für besonders langjährig Versicherte + Arbeit im TV-L
VFA West:
--- Zitat von: Albeles am 24.01.2024 22:07 ---Die 0,5 gibt es aber erst bei weiter Arbeiten ohne Rentenbezug nach erreichen der Regelaltersrente. Oder zählt das schon ab dem Zeitpunkt wo ich in Rente gehen könnte?
Ja muss wohl mal einen Termin bei der DRV machen.
--- End quote ---
Richtig, erst ab Erreichen der Regelaltersgrenze.
Ja, mach mal. Kannst ja dann berichten. Bin zwar noch keine 30, aber auch schon fleißig am durchrechnen, wann es Sinn machen würde, in den Ruhestand zu gehen.
MoinMoin:
--- Zitat von: VFA West am 24.01.2024 21:27 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 24.01.2024 13:23 ---Es lohnt sich durchaus die Rente zeitnah zu beantragen und weiterzuarbeiten, denn obwohl man Abschläge hat, hat man in Summe in den ersten ~15 Jahren mehr Geld, sollte man länger leben hat man natürlich in Summe weniger Geld bezogen, aber für viele ist es ab 80 egal was da auf dem Konto ankommt.
--- End quote ---
15 Jahre? Wer arbeitet denn bis ~ 80?
Erkläre es mir bitte, möchte nämlich auch so früh wie möglich in Rente .. auch wenn ich noch keine 30 bin ;D
@Albeles: Damit du den Zuschlag um 0,5% pro Monat erhältst, darfst du keine Rente beziehen, sprich diese wirklich erst später beantragen. Lass dich doch einfach beraten.
--- End quote ---
Das hast du falsch verstanden.
Was ich sagen wollte ist, dass wenn man vorzeitig in Rente geht und dadurch die Abschläge kassiert, dann ist der Break Even Point bei ca. 15 Jahren nach erreichen der Regelarbeitszeit.
Also dann hast du in deiner Lebenszeit weniger Rente erhalten, als wenn du abschlagsfrei in Rente gegangen wärest.
Auf gut Deutsch, es lohnt sich eher vorzeitig in Rente zu gehen und dann evtl. weiterzuarbeiten, wenn man Lust hat.
Als später in Rente zu gehen um ein bisserl höhere Rente zu bekommen.
VFA West:
Da hast du recht. Mir ging es um die reine Höhe der monatlichen Rente.
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version