Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
neue Tarifrunde
BAT:
--- Zitat von: NelsonMuntz am 16.07.2024 11:03 ---
Deine "Sach"-Argumentation fußt auf dem gewerkschaftlichen Kampfgeist des letzten Jahrtausends, in dem man weniger werdende Arbeit auf mehr Köpfe verteilen wollte. Die Welt dreht sich aber weiter: Die Köpfe werden heute weniger, die Arbeit jedoch immer mehr (Ich verweise auf den Hans-Klaus-Dieter, der jetzt endlich seinen Perso mit dem Namen Renate ausgehändigt haben möchte).
--- End quote ---
Nö. Meine Argumentation bezieht sich einmal auf unsere Schwestertarifverträge von Metall und Chemie und auf die neuen Studien, wonach bei mehr als sechs Stunden am Tag nicht mehr viel Output ist. Also auf Deutsch: 10 Personen mit niedrigeren Arbeitszeiten schaffen mehr als 12 Personen mit bisherigen Arbeitszeiten.
Wo du sicherlich recht hast: Verdi wird zu blöd oder zu ideologisch verblendet sein, trotz AZV gleichzeitig eine massive Entgelterhöhung durchzusetzen.
Ich bin persönlich raus aus der Nummer, verstehe es doch. Aber ich möchte den öD durch niedrige AZ effizienter sehen und attraktiv für neue Mitarbeiter sein.
NelsonMuntz:
--- Zitat von: BAT am 16.07.2024 11:34 ---
--- Zitat von: NelsonMuntz am 16.07.2024 11:03 ---
Deine "Sach"-Argumentation fußt auf dem gewerkschaftlichen Kampfgeist des letzten Jahrtausends, in dem man weniger werdende Arbeit auf mehr Köpfe verteilen wollte. Die Welt dreht sich aber weiter: Die Köpfe werden heute weniger, die Arbeit jedoch immer mehr (Ich verweise auf den Hans-Klaus-Dieter, der jetzt endlich seinen Perso mit dem Namen Renate ausgehändigt haben möchte).
--- End quote ---
Nö. Meine Argumentation bezieht sich einmal auf unsere Schwestertarifverträge von Metall und Chemie und auf die neuen Studien, wonach bei mehr als sechs Stunden am Tag nicht mehr viel Output ist. Also auf Deutsch: 10 Personen mit niedrigeren Arbeitszeiten schaffen mehr als 12 Personen mit bisherigen Arbeitszeiten.
Wo du sicherlich recht hast: Verdi wird zu blöd oder zu ideologisch verblendet sein, trotz AZV gleichzeitig eine massive Entgelterhöhung durchzusetzen.
Ich bin persönlich raus aus der Nummer, verstehe es doch. Aber ich möchte den öD durch niedrige AZ effizienter sehen und attraktiv für neue Mitarbeiter sein.
--- End quote ---
"Schwestertarifverträge"? Ist das so etwas wie "Bruderstaaten"?
Deine Vorstellungen zur Leistungssteigerung greifen auch nur bei komplexen Tätigkeiten. Wenn ich Dokumentation mache, oder Du einen Bürger ummeldest, dann ist das stupide Routine und eben keine geistige Arbeit, auf die sich Deine Studien beziehen. Ferner (ebenfalls mehrfach angemerkt): Das funktioniert nur, wenn Du dann Pausen und soziale Interaktion am Arbeitsplatz konsequent unterbindest. (Auch das Rauchen würde ich Dir dann vebieten) - ob das auf so viel Zustimmung stößt, wage ich hier zu bezweifeln.
Dein Trüppchen mit E5-E9a ist gegenüber der pW bereits attraktiv (und verdi wacht da ja auch ganz artig drüber ;)) - das eigentliche Problem ist doch: Es sind gar keine Kräfte am Markt verfügbar, die Du auf diese Stellen setzen könntest. Wenn ich Dir (als FDP-wählendes UNIONS-Mitglied) jetzt aber erkären muss, wie fatal es letztlich wäre, wenn sich verschiedene Branchen durch einen Attraktivitäts-Wettbewerb gegenseitig die Arbeitskräfte abwerben, dann sehe ich Dich (arbeitsmarktpolitisch) doch eher ganz links in der SPD oder bei den Linken. Das ist auch Okay - ist ja nicht verboten.
JahrhundertwerkTVÖD:
ich denke es gibt genügend Potential Arbeitsprozesse zu optimieren.
Nur mit Digitalisierung ist es nicht getan, es ist aber ein Anfang.
Das Problem ist doch, dass es kaum noch Bereiche gibt wo einfach nur noch gearbeitet wird.
Mittlerweile sind wir in jedem Bereich über reguliert und blockieren uns gegenseitig.
Vor Jahrzehnten gab es eine Struktur und strukturiertes "Arbeiten". Made in Germany war ein Begriff für Qualität und Effizienz.
Heutzutage ist alles über reguliert. Keine Möglichkeit sich zu entfalten. Die unterschiedlichen Bereiche blockieren sich gegenseitig. Nur noch "Fachidioten" in ihrem Mikrokosmosbereich. Diese machen auch alles richtig, allerdings nur in ihrem Bereich.
Kein Miteinander, kein Abwägen, keine Entscheidungsmöglichkeit. Stillstand!!!
Etliche Gutachten werden erstellt.
Lange Bearbeitungszeiten und Kostenexplosionen.
Wenn dann noch der Datenschutz hinzu kommt, Naturschutz, tausende Statisiken und Nachweise, Einzelmeinungen und Einzelbefindlichkeiten, haben wir genau dieses Chaos von heute erreicht.
Wir rennen quasi voll Karacho und offenen Auges gegen die Wand.
BAT:
Du solltest dich zunächst mal mit dem Begriff der Standesamtsaufsicht beschäftigen.
Sorry, aber weit mehr als die Hälfte deiner Beiträge ist Mumpitz. Arbeitsstunde 8 der 9?
NelsonMuntz:
--- Zitat von: BAT am 16.07.2024 13:15 ---Du solltest dich zunächst mal mit dem Begriff der Standesamtsaufsicht beschäftigen.
Sorry, aber weit mehr als die Hälfte deiner Beiträge ist Mumpitz. Arbeitsstunde 8 der 9?
--- End quote ---
8) Hab ich schon verstanden. Dein Job scheint so unfassbar langweilig und öde, dass Du meinst, Deine schlechte Stimmung auf die über 4 Millionen Beschäftigten des öD übertragen zu müssen. In Deinem Kosmos gieren ausnahmslos(!) alle(!) nach weniger AZ. Andere Meinungen oder Erfahrungen oder Wünsche perlen an Dir in einer Weise ab, die ein Lotusblatt alt aussehen lässt. Und dann bist Du auch noch ständig ganz doll traurig, weil Menschen ein Selbstbestimmungsrecht zugesprochen wird. Schlimme Welt!
... aber: Am Ende nur ein selbstgewähltes Schicksal. Ehrlich.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version