Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

neue Tarifrunde

<< < (40/685) > >>

Garfield:

--- Zitat von: Mitarbeiterin am 02.02.2024 11:03 ---Hoffentlich fangen Gewerkschaft und Arbeitgeber dieses mal nicht erst wieder ende Januar an zu verhandeln.
2023 sah es ja so aus:
24.01.2023
Die erste Verhandlungsrunde endete ohne Ergebnis, Es wurde kein Angebot seitens der Arbeitgeber vorgelegt.
22.04.2023
Die Tarifeinigung ist erfolgt.

Der jetziger TV gilt ja bis zum 31.12.2024, da müsste der neue TV ja ab dem 01.01.2025 gelten und vor allem fertig verhandelt sein....

--- End quote ---

Nein, ist das deine erste Tarifrunde? Es wird wieder erst im Januar die erste Verhandlungsrunde geben.

Für mich als TV-Ler wird das die vermutlich spannendste TVÖD Verhandlung bisher, da es endlich um das Thema Arbeitszeit gehen wird. Ich hoffe sehr, dass ihr zumindest perspektivisch die 35 Stunden Woche erstreitet. Da ist mir auch egal ob das Ergebnis im März, April oder Mai fest steht.

OrganisationsGuy:

--- Zitat von: Garfield am 02.02.2024 11:21 ---Nein, ist das deine erste Tarifrunde? Es wird wieder erst im Januar die erste Verhandlungsrunde geben.

Für mich als TV-Ler wird das die vermutlich spannendste TVÖD Verhandlung bisher, da es endlich um das Thema Arbeitszeit gehen wird. Ich hoffe sehr, dass ihr zumindest perspektivisch die 35 Stunden Woche erstreitet. Da ist mir auch egal ob das Ergebnis im März, April oder Mai fest steht.

--- End quote ---

Das wäre mehr als dringend nötig und auch gerechtfertigt, diese Art der Stundenreduzierung durchzuführen, um den öffentlichen Dienst attraktiver zu machen. Bei gleichbleibendem Lohn sind das umgerechnet dann 10,256 % Lohnsteigerung, wenn man das im Verhältnis erbrachte Leistungszeit des Arbeitnehmers vs. Entgelt das der AG zahlt betrachtet.

Garfield:

--- Zitat von: OrganisationsGuy am 02.02.2024 11:30 ---
--- Zitat von: Garfield am 02.02.2024 11:21 ---Nein, ist das deine erste Tarifrunde? Es wird wieder erst im Januar die erste Verhandlungsrunde geben.

Für mich als TV-Ler wird das die vermutlich spannendste TVÖD Verhandlung bisher, da es endlich um das Thema Arbeitszeit gehen wird. Ich hoffe sehr, dass ihr zumindest perspektivisch die 35 Stunden Woche erstreitet. Da ist mir auch egal ob das Ergebnis im März, April oder Mai fest steht.

--- End quote ---

Das wäre mehr als dringend nötig und auch gerechtfertigt, diese Art der Stundenreduzierung durchzuführen, um den öffentlichen Dienst attraktiver zu machen. Bei gleichbleibendem Lohn sind das umgerechnet dann 10,256 % Lohnsteigerung, wenn man das im Verhältnis erbrachte Leistungszeit des Arbeitnehmers vs. Entgelt das der AG zahlt betrachtet.

--- End quote ---

wenn man Nullrunden vermeiden will (obwohl wir davon auch genug hatten die letzten Jahre) dann kann man natürlich auch stufenweise vorgehen und auf 3 Jahre abschließen und jeweils 1-2% Lohnerhöhung be gleichzeitiger Reduzierung der Stunden.

Aber ja, es wäre dringend angebracht das Thema endlich anzugehen. Und in diesem Zug dann am besten auch mal alle auf dieselbe Arbeitszeit zu bringen.

MoinMoin:

--- Zitat von: Mitarbeiterin am 02.02.2024 11:03 ---Hoffentlich fangen Gewerkschaft und Arbeitgeber dieses mal nicht erst wieder ende Januar an zu verhandeln.
2023 sah es ja so aus:
24.01.2023
Die erste Verhandlungsrunde endete ohne Ergebnis, Es wurde kein Angebot seitens der Arbeitgeber vorgelegt.
22.04.2023
Die Tarifeinigung ist erfolgt.

Der jetziger TV gilt ja bis zum 31.12.2024, da müsste der neue TV ja ab dem 01.01.2025 gelten und vor allem fertig verhandelt sein....

--- End quote ---
Kann man machen, dann fällt auch die Folklore von wegen Warnstreik weg, denn das darf man erst ab dem 1.1. machen, aber das ist dir sicherlich bekannt.

cyrix42:
... und die Gewerkschaften würden sich damit des einzigen Machtinstruments zum Durchsetzen ihrer Interessen berauben. Dann bräuchte es auch keine Tarif-Verhandlungen mehr, weil man eh wie im Beamtenbereich auf das Gutdünken des Arbeitgebers/ Dienstherrn angeiwesen wäre...

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version