Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

neue Tarifrunde

<< < (444/685) > >>

NelsonMuntz:

--- Zitat von: MoinMoin am 13.08.2024 13:13 ---...
Ich habe nur was gegen fehlerhaftes und unreflektiertes Bashing.

--- End quote ---

Gebe ich Dir sogar in Teilen Recht: Die Kritik an den Grünen driftet gern mal ins Polemische ab. Aber: Final ist eben doch auch ein Körnchen Wahrheit daran - und Grünen-Anhänger tun ihrerseits sehr viel dafür, jegliche Kritik (auch die fundierte) als fehlerhaftes und unreflekiertes Bashing abzutun (in der Regel steht dann angeblich auch die Springer-Presse federführend dahinter).

SPD und Grüne machen zurzeit keine Politik für die Mitte. Von der Union und auch der FDP erwartet man das auch nicht ... also schieben eben jene Wähler in der Mitte langsam die Unterlippe nach vorn und wählen blau oder Wagenknecht.

Mir geht's noch gut (Komme gerade aus der verlängerten Mittagspause im Pool ;)), ich habe auch nix gegen Sozialleistungen. Aber: Die Relationen müssen gewahrt bleiben.

MoinMoin:

--- Zitat von: NelsonMuntz am 13.08.2024 13:57 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 13.08.2024 13:13 ---...
Ich habe nur was gegen fehlerhaftes und unreflektiertes Bashing.

--- End quote ---

Gebe ich Dir sogar in Teilen Recht: Die Kritik an den Grünen driftet gern mal ins Polemische ab. Aber: Final ist eben doch auch ein Körnchen Wahrheit daran
--- End quote ---
Nicht nur ein Körnchen, da sind diverse Grüne Politiker bei, die halt gequirltes von sich geben.


--- Zitat --- - und Grünen-Anhänger tun ihrerseits sehr viel dafür, jegliche Kritik (auch die fundierte) als fehlerhaftes und unreflekiertes Bashing abzutun (in der Regel steht dann angeblich auch die Springer-Presse federführend dahinter).

--- End quote ---
Regierungsbashing und kuckmal die Streiten sich meckern ist halt der Bild Job

und ich habe auch mal Grün als junger Mensch mal gewählt.


--- Zitat ---SPD und Grüne machen zurzeit keine Politik für die Mitte. Von der Union und auch der FDP erwartet man das auch nicht ... also schieben eben jene Wähler in der Mitte langsam die Unterlippe nach vorn und wählen blau oder Wagenknecht.
--- End quote ---
Korrekt.
Aber ich bin immer wieder erschrocken, wie man die Steuer und Wirtschaftspolitik der FDP auch nur ansatzweise als eine bezeichnen kann, die eben für diese Mitte was machen wolle.

Die Mitte ist komplett ohne Lobby, kenne keine Partei die da vernünftige Konzepte hat oder ausgewogen von oben nehmen wollen würde um die Mitte vernünftig zu entlasten.
(und ich sehe nicht die Mitte bei ab 80t€ sondern eben um oder ab dem Median rum.
Und ohne Scheiß (also weil ich mit Kindern durch bin) ein bindungsloses Grundeinkommen für Kinder wäre so ein Entlastung, denn die Beamten bekommen es wg. BVerG und dann könnte man es gleich für alle machen und hätte ein paar Diskussionen weniger (auch was Bürgergeld angeht)



--- Zitat ---Mir geht's noch gut (Komme gerade aus der verlängerten Mittagspause im Pool ;)), ich habe auch nix gegen Sozialleistungen. Aber: Die Relationen müssen gewahrt bleiben.

--- End quote ---
Auch da bin ich voll bei dir.
(Sowohl Pause als auch Sozialleistungen)

Aber so ein Söder und ich bin Mittelstand Merz Quark, dass man einfach das Bürgergeld halbieren oder einfrieren könnte und alles wäre gut, geht mir auf den Zeiger, wenn da eigentlich intelligente Menschen drauf reinfallen.

BVerfGBeliever:

--- Zitat von: KlammeKassen am 13.08.2024 11:41 ---darüber hinaus ist ohnehin 42 %

--- End quote ---

Bei einem zvE zwischen ungefähr 65.500 und 101.500 Euro lag der Grenzsteuersatz letztes Jahr bei 47% (!).

[Grund ist die Soli-Gleitzone, siehe z.B. https://de.wikipedia.org/wiki/Solidarit%C3%A4tszuschlag]

KlammeKassen:

--- Zitat von: MoinMoin am 13.08.2024 13:13 ---
--- Zitat von: NelsonMuntz am 13.08.2024 12:21 ---Tut mir Leid, MoinMoin, aber Fratzscher ist fester Bestandteil des (ökonomisch) linken Spektrums.

Es geht/ging um die Wahrung von Relationen. Dabei profitieren nominell diejenigen naürlich mehr, die auch mehr einzahlen. Ich denke, jene 30% tragen eben auch die genannten 70% der Steuerlast.

Prozentrechnung ist doch 7. Klasse, wenn ich mich nicht täusche.




--- End quote ---
Mist ertappt  ;D


Nun, es ging da auch primär darum das diese dort diskutierte Steuererleichtung durch den erhöhten Kinderfreibetrag alleinig den oberen Einkommensbeziehern zugute kommt.

So das diese eben die Realtionen verschoben hätten.

Das diejenigen die eh schon unterm Satz sind nichts davon haben, das die Grundfreibetrag für den Steuerzahler angekommen wird,  ist halt Papnasen Rot/Grün/Links Gelaber und schlechtes Marketing.

BTW die oberen 30% tragen nicht 70% der "Steuerlast", sondern "nur" zu 50% zum "Einkommen", die top10% zu 30%  das Staates bei (die 70 sind nur bezogen auf die Einkommenssteuer und wird auch genre missbraucht als Argument) korrekt.

Das nicht stärker an den Stellschrauben (um die Progressionskurve abzuflachen) gedreht wird ist eigentlich das nervige und da hat wenigstens Lindner zumindest einen Ansatz gebracht.
Aber das hat wahrscheinclih die Papnasen von Rot/GRün überfordert.

Und nur um eins klarzustellen, ich verteitige nicht die Rot/Grüne Haltungen, ich bin nur angenervt, von der unzureichende Berichterstattung und die daraus resutierennde plakativen aussagen, die einfach gelogen sind, dass Rot/Grün Gegensteuersenkung Gegen reduduktion der Kaltenprogressionetc wäeren und das Lindner ein Mittelsatnds Heilbringe wäre.

Denn für mich fängt der Mittelstand nicht oberhalb von 80T€ an.

Und bezogen auf meine Einkommenssituation ist natürlich das was Lindner vorhat positiver für mein Geldbeutel als der Grüne Quark.
Ich habe nur was gegen fehlerhaftes und unreflektiertes Bashing.

--- End quote ---

Für dich fängt die obere Einkommensklasse ja aber offenbar bei 11.604 Euro zvE an, siehe mein Beitrag oben.
Es stimmt nicht, dass nur Leute über 90 T€ profitieren.

Wie Nelson sehr schön dargelegt hat.... Prozentrechnung. Wer mehr einzahlt, spart mehr; ist ja aber auch zum Teil fair. Du bekommst ja auch beispielsweise nicht mehr Leistung für die mehr gezahlte Einkommensssteuer. Auch bekommst du keine unterschiedlichen Leistungen, ob du durch dein Gehalt 200 oder 400 Euro in der KK einzahlst (gut, mehr Krankengeld... aber ärztliche Leistungen nicht)

und mit Fratzscher zu argumentieren ist ROT Grün pur.
Dann halte ich noch eher lieber an Clemens Fuest (ifo Institut), der sieht das meiste realistischer und realitätsnäher.

KlammeKassen:
"Auch der Spitzensteuersatz von 42 Prozent soll verschoben werden – derzeit greift er ab einem Jahreseinkommen von 58.597 Euro, im kommenden Jahr soll er ab 61.972 Euro und im Jahr 2024 ab 63.515 Euro fällig werden.*
Die Grenze für den noch höheren Reichensteuersatz von 45 Prozent will Lindner bewusst nicht antasten, weil er in dieser Einkommensklasse keine zusätzliche Entlastung für nötig hält."

=> Zitiert aus dem Deutschlandfunk Bericht.

Finde ich eigentlich ganz passabel für die Mittelschicht, das bis einschließlich 63. ZVE was gemacht werden sollte (gut, ist sicherlich bei zve (!) (nicht Bruttogehalt!) sicherlich schon obere Mittelschicht), Reiche sollten nicht entlastet werden.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version