Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

neue Tarifrunde

<< < (47/685) > >>

SusiE:
Naja ist aber schon sehr AZ lastig

BAT:

--- Zitat von: SusiE am 05.02.2024 17:58 ---https://arbeitszeitbefragung-oed.verdi.de/

also wenn man die gemacht hat, dann merkt man schnell in welche Richtung das geht nächstes Jahr

--- End quote ---

Allein vom Text her eine Looser - Umfrage. Es ist stetig Leistung mittlerer Art und Güte abzuliefern, unabhängig vom Arbeitsanfall.

VFA West:

--- Zitat von: SusiE am 05.02.2024 19:06 ---Naja ist aber schon sehr AZ lastig

--- End quote ---

Es ist ja auch eine Arbeitszeitbefragung. Was genau hast du dir denn sonst darunter vorgestellt?

Außerdem geht es beispielsweise auch um Zulagen zur Personalgewinnung. Das ist auch ein sehr wichtiger Punkt.

Generell sollte auch dieses Stufensystem mal hinterfragt werden. Warum man erst nach 15 Jahren in die Endstufe kommt, ist mir bis heute ein Rätsel.

FearOfTheDuck:
"Mehr Kohle" gibt es bei der Auswahl der Topthemen gar nicht. Insofern ist eine Tendenz für die Tarifrunde erkennbar.

Gewerbler:

--- Zitat von: VFA West am 05.02.2024 19:49 ---Generell sollte auch dieses Stufensystem mal hinterfragt werden. Warum man erst nach 15 Jahren in die Endstufe kommt, ist mir bis heute ein Rätsel.

--- End quote ---

Es ist schon spannend, wie unterschiedlich man darüber denken kann. Ich hab irgendwie für mich immer gedacht, wieso man "schon" nach 15 Jahren in der Endstufe ist. Denn für mich heißt das, dass man - je nach Einstiegsalter - irgendwann bis Anfang/Mitte 40 dann die Endstufe erreicht hat und dann nur noch Tarifsteigerungen kommen können. Falls keine (weitere) Höhergruppierung mehr möglich ist. Und das ist ja für jeden irgendwann mal der Fall.

Insofern hätte ich immer eine Stufe 7, 8,... interessant gefunden. Und so ein Dienstalterstufensystem gibt es meines Wissens doch in vielen Tarifverträgen (IG-Metall, etc.).

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version