Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

neue Tarifrunde

<< < (48/685) > >>

MoinMoin:

--- Zitat von: Gewerbler am 06.02.2024 06:57 --- dann nur noch Tarifsteigerungen kommen können. Falls keine (weitere) Höhergruppierung mehr möglich ist. Und das ist ja für jeden irgendwann mal der Fall.

Insofern hätte ich immer eine Stufe 7, 8,... interessant gefunden. Und so ein Dienstalterstufensystem gibt es meines Wissens doch in vielen Tarifverträgen (IG-Metall, etc.).

--- End quote ---
Nein, das gibt es meines Wissen nur noch im öD.
Woanders gibt es 2 max 3 Stufen in den Tarifsystem.
Was sinnvoll sein kann für Berufseinsteiger, die sich noch im Berufsleben einfinden.

Du bist also dafür, dass man noch länger die Möhre "des monetären Aufstiegs ohne Tätigkeitsänderung nur durch rumsitzen" treibt.
Oder anders gesagt: Das vorenthalten vom gleichem Entgelt für gleiche Arbeit  8)

Lustig

GenerationY:

--- Zitat von: SusiE am 05.02.2024 17:58 ---https://arbeitszeitbefragung-oed.verdi.de/

also wenn man die gemacht hat, dann merkt man schnell in welche Richtung das geht nächstes Jahr

--- End quote ---

So wie in den letzten beiden Tarifrunden: Das Thema wird vorher unter den Mitgliedern groß angekündigt und dann während der Verhandlung einfach nicht mehr behandelt...

Gewerbler:

--- Zitat von: MoinMoin am 06.02.2024 07:07 ---Nein, das gibt es meines Wissen nur noch im öD.
Woanders gibt es 2 max 3 Stufen in den Tarifsystem.
Was sinnvoll sein kann für Berufseinsteiger, die sich noch im Berufsleben einfinden.

Du bist also dafür, dass man noch länger die Möhre "des monetären Aufstiegs ohne Tätigkeitsänderung nur durch rumsitzen" treibt.
Oder anders gesagt: Das vorenthalten vom gleichem Entgelt für gleiche Arbeit  8)

Lustig

--- End quote ---

Nein, das nicht. Ich sage nur, dass ich das bisher nie so betrachtet bzw. empfunden habe. Sondern für mich die Stufe 1 immer schon "ok" war und ich mich dann gefreut habe, wenn es eine automatische Erhöhung gab. Wie gesagt, eine Sache der Perspektive und des Empfindens.

Aber klar, man kann die Argumentation umdrehen und das Endgehalt als "das angemessene" sehen, dann bin ich natürlich vollkommen bei dir. :-)

Edit: Vielleicht kommt auch die Empfindung daher, dass man sonst in regelmäßigen Abständen sein Gehalt nachverhandeln würde. Das käme ja zum selben Ergebnis (mal die Tarifsteigerungen, die noch on top kommen ausgeklammert).

patrick0815:

--- Zitat von: MoinMoin am 06.02.2024 07:07 ---
--- Zitat von: Gewerbler am 06.02.2024 06:57 --- dann nur noch Tarifsteigerungen kommen können. Falls keine (weitere) Höhergruppierung mehr möglich ist. Und das ist ja für jeden irgendwann mal der Fall.

Insofern hätte ich immer eine Stufe 7, 8,... interessant gefunden. Und so ein Dienstalterstufensystem gibt es meines Wissens doch in vielen Tarifverträgen (IG-Metall, etc.).

--- End quote ---
Nein, das gibt es meines Wissen nur noch im öD.
Woanders gibt es 2 max 3 Stufen in den Tarifsystem.
Was sinnvoll sein kann für Berufseinsteiger, die sich noch im Berufsleben einfinden.

Du bist also dafür, dass man noch länger die Möhre "des monetären Aufstiegs ohne Tätigkeitsänderung nur durch rumsitzen" treibt.
Oder anders gesagt: Das vorenthalten vom gleichem Entgelt für gleiche Arbeit  8)

Lustig

--- End quote ---

Im privaten Bankensektor gibt es diese Erfahrungsstufen (Berufsjahre) auch noch. Je nach Tarifgruppe sind es zwischen 4 und 7 Stufen.

Da ich mal vor langer Zeit eine Ausbildung zum Bankkaufmann gemacht habe, schaue ich da immer mal wieder rein.

Garfield:

--- Zitat von: GenerationY am 06.02.2024 07:22 ---
--- Zitat von: SusiE am 05.02.2024 17:58 ---https://arbeitszeitbefragung-oed.verdi.de/

also wenn man die gemacht hat, dann merkt man schnell in welche Richtung das geht nächstes Jahr

--- End quote ---

So wie in den letzten beiden Tarifrunden: Das Thema wird vorher unter den Mitgliedern groß angekündigt und dann während der Verhandlung einfach nicht mehr behandelt...

--- End quote ---

Das glaube ich dieses Mal nicht. Dafür wird zu viel TamTam darum gemacht und ja auch schon öffentlich angekündigt, dass man jetzt an die Arbeitszeit ran will. Ich gehe schon davon aus, dass die zentralen Forderungen dieses Mal "Lohnsteigerung um x% bei Reduzierung der Arbeitszeit auf y Stunden" lauten wird. Man hat ja auch mit GDL und IG Metall ja auch schon Vorreiter in der Sache.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version