Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

neue Tarifrunde

<< < (468/685) > >>

VFA West:
Ich würde mich auch über mehr Urlaubstage freuen. Und für die AG-Seite wäre es auch klug, denn z.B. 35 Tage Urlaub lassen sich sehr gut verkaufen und ziehen vielleicht mehr Menschen in den öD.

Dabei ist es für die AG-Seite kaum ein Unterschied, ob die Mitarbeitenden 30 Urlaubs- und 30 Krankentage oder 35 Urlaubs- und 25 Krankentage im Jahr haben ...

NelsonMuntz:

--- Zitat von: VFA West am 23.08.2024 21:49 ---Ich würde mich auch über mehr Urlaubstage freuen. Und für die AG-Seite wäre es auch klug, denn z.B. 35 Tage Urlaub lassen sich sehr gut verkaufen und ziehen vielleicht mehr Menschen in den öD.

Dabei ist es für die AG-Seite kaum ein Unterschied, ob die Mitarbeitenden 30 Urlaubs- und 30 Krankentage oder 35 Urlaubs- und 25 Krankentage im Jahr haben ...

--- End quote ---

Das ist ein sehr interessanter Ansatz, wenn ich bedenke, wie viele Menschen ich so kenne, die sich aus einer Überlastungssituation heraus über den Arzt eine Auszeit "gönnen". Dabei ganz wichtig: Diese Auszeit wird "blockweise" benötigt, eine Absenkung der AZ allein ist hier gar nicht zielführend.

5 Tage extra Urlaub wären ein großer Benefit für den AN, wenn dies über weniger Krankschreibung kompensiert wird, dann ist es für den AG kostenneutral, und entlastet überdies die Krankenkassen.

Sollte man mal drüber nachdenken.

Tarifgeist:
Ein gewisser "Nachholbedarf" bestünde zumindest schon, zumindest angesichts der Inflationsraten der letzten 3 Jahre...

Mein Tipp ist:
Laufzeit 24-26 Monate
01.03.25: +2,8% linear
Ab 2026: +2 Urlaubstage
01.03.26: +2%

Ich vermute, dass die Forderung von Verdi eine Verkürzung der Wochenarbeitszeit vorsieht, diese jedoch aufgrund von Fachkräftemangel, Demographie etc. Aus der Zeit gefallen ist und durch 2 Urlaubstage kompensatorisch "abgekauft" wird (ähnlich wie im TVÖD-S geschehen)

FearOfTheDuck:

--- Zitat von: VFA West am 23.08.2024 21:49 ---Ich würde mich auch über mehr Urlaubstage freuen. Und für die AG-Seite wäre es auch klug, denn z.B. 35 Tage Urlaub lassen sich sehr gut verkaufen und ziehen vielleicht mehr Menschen in den öD.

Dabei ist es für die AG-Seite kaum ein Unterschied, ob die Mitarbeitenden 30 Urlaubs- und 30 Krankentage oder 35 Urlaubs- und 25 Krankentage im Jahr haben ...

--- End quote ---

Die Forderung nach mehr Urlaub ist legitim.
Das Planen, "Rechnen" und Aufwiegen mit AU-Krankheitstagen ist aber grenzwertig. Das Erschleichen von Krankheitstagen ist schlichtweg Betrug. Weiter führt es zu einer Belastung des Sozial- und Gesundheitssystems. Find ich in einem Forum zum ÖD jetzt nicht so pralle...

XLS:

--- Zitat von: FearOfTheDuck am 24.08.2024 10:22 ---
--- Zitat von: VFA West am 23.08.2024 21:49 ---Ich würde mich auch über mehr Urlaubstage freuen. Und für die AG-Seite wäre es auch klug, denn z.B. 35 Tage Urlaub lassen sich sehr gut verkaufen und ziehen vielleicht mehr Menschen in den öD.

Dabei ist es für die AG-Seite kaum ein Unterschied, ob die Mitarbeitenden 30 Urlaubs- und 30 Krankentage oder 35 Urlaubs- und 25 Krankentage im Jahr haben ...

--- End quote ---

Die Forderung nach mehr Urlaub ist legitim.
Das Planen, "Rechnen" und Aufwiegen mit AU-Krankheitstagen ist aber grenzwertig. Das Erschleichen von Krankheitstagen ist schlichtweg Betrug. Weiter führt es zu einer Belastung des Sozial- und Gesundheitssystems. Find ich in einem Forum zum ÖD jetzt nicht so pralle...

--- End quote ---

Man kann mit der AU nicht nur Urlaub aufrechnen, sondern auch Stundenlohn. Es ist Sache der Arbeitgeber und der Politik, attraktive Beschäftigungsverhältnisse anzubieten. Im Vordergrund sehe ich an dieser Stelle gar nicht so sehr die Tarifverhandlungen mit ihren beispielhaften 2,5 Prozent Entgelterhöhungen, sondern die Abgabenpolitik (Steuerprogression und Sozialabgaben).

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version