Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
neue Tarifrunde
KlammeKassen:
--- Zitat von: VFA West am 23.08.2024 21:49 ---Ich würde mich auch über mehr Urlaubstage freuen. Und für die AG-Seite wäre es auch klug, denn z.B. 35 Tage Urlaub lassen sich sehr gut verkaufen und ziehen vielleicht mehr Menschen in den öD.
Dabei ist es für die AG-Seite kaum ein Unterschied, ob die Mitarbeitenden 30 Urlaubs- und 30 Krankentage oder 35 Urlaubs- und 25 Krankentage im Jahr haben ...
--- End quote ---
Es ist ein Ansatz, das Entgelt wird aber auch steigen müssen. Ich glaube nicht, dass du einen ITler oder Ingenoeur damit lockst, dass es statt 30 33 Urlaubstage gibt, aber das Gehalt 1.500 Euro im Monat schlechter ist.
Das Geld ist nicht außer Acht zu lassen (auch wenn es immer heißt, dass nicht da ist)
pascal:
Der TVÖD hat einfach krasse Nachteile bzw. "Schwachstellen", die man endlich mal anpacken muss.
- JSZ für alle 100% (nichts Neues)
- Stufe 1 ab EG 6 oder EG7 streichen (Einstiegsgehälter für insb. die mittleren und oberen EG's sind nicht attraktiv, Quereinstieg lohnt sich am Anfang kaum)
- Stufe 6 +2% extra (Die Stufe hat Nachholbedarf)
- Aufwertung Schichtdienst: Schichtzulage 250,00€h in Vollzeit, höhere Zulagen für Sonntag etc, - ARBEITSZEITREDUZIERUNG auf 35h im Schichtdienst über 5 Jahre gestreckt (in vielen dieser Berufe werden wir zukünftig große Schwierigkeiten haben Leute zu finden)
- VL auf mind. 20,00 Euro
- Bessere Eingruppierung der Mangelberufe (Fachkräftesicherung)
- Kinderzulage 100,00 Euro pro Kind (siehe Beamte, der Abstand wird immer größer)
- Selbstbeteilgung Betriebsrente um 50% reduzieren (krass was da mittlerweile vom Netto abgezogen wird)
- 2% in 2025, 2% in 2026 (etwas weniger als notwendig, dafür aber die anderen strukturellen Verbesserungen)
- Laufzeit 24
daseinsvorsorge:
--- Zitat von: Phoenix am 23.08.2024 17:55 ---
Altersteilzeit wird nicht mehr wieder kommen.https://forum.oeffentlicher-dienst.info/index.php/topic,122619.msg366601.html#msg366601
Ist den jungen Menschen, zu recht, auch nicht mehr verkaufbar
--- End quote ---
Na ja einen kleinen haken gibt es für die jungen Menschen dann aber doch noch: diejenigen, die nun keine Altersteilzeit mehr nehmen können, aber gesundheitlich eingeschränkt sind, werden ja nicht plötzlich gesünder werden.
Die Ausfallzeiten durch Krankheit ,die es bislang auch schon gab, werden durch die Vertretungen - auch die jungen Menschen -aufgefangen werden müssen - nun aber ggf. bis 67. Insbesondere die jungen Menschen werden sich bedanken - die AGs klatschen wieder in die Hände. Bessere Mitarbeiterinnen können sich die AGs gar nicht wünschen.
NelsonMuntz:
--- Zitat von: FearOfTheDuck am 24.08.2024 10:22 ---Die Forderung nach mehr Urlaub ist legitim.
Das Planen, "Rechnen" und Aufwiegen mit AU-Krankheitstagen ist aber grenzwertig. Das Erschleichen von Krankheitstagen ist schlichtweg Betrug. Weiter führt es zu einer Belastung des Sozial- und Gesundheitssystems. Find ich in einem Forum zum ÖD jetzt nicht so pralle...
--- End quote ---
Warum ist die Diskussion grenzwertig und in einem öD-Forum nicht so pralle?
Ich sprach zum Beispiel von Überlastungssituationen, die eine "Auszeit" erfordern - das ist per ICD klassifizierbar und mündet in einer völlig regulären AU. Das sind dann in der Regel aber komplexe Hintergründe, die zumeist mit unbezahlten Care-Aufgaben im privaten Bereich einhergehen. Hier könnte sich ein erhöhter Urlaubsanspruch tatsächlich "rechnen".
"Bonus-Urlaub" vom Doc Holiday ist selbstverständlich Betrug - Ich denke auch nicht, dass dem hier irgendjemand widersprechen würde.
VFA West:
--- Zitat von: NelsonMuntz am 24.08.2024 13:14 ---
--- Zitat von: FearOfTheDuck am 24.08.2024 10:22 ---Die Forderung nach mehr Urlaub ist legitim.
Das Planen, "Rechnen" und Aufwiegen mit AU-Krankheitstagen ist aber grenzwertig. Das Erschleichen von Krankheitstagen ist schlichtweg Betrug. Weiter führt es zu einer Belastung des Sozial- und Gesundheitssystems. Find ich in einem Forum zum ÖD jetzt nicht so pralle...
--- End quote ---
Warum ist die Diskussion grenzwertig und in einem öD-Forum nicht so pralle?
Ich sprach zum Beispiel von Überlastungssituationen, die eine "Auszeit" erfordern - das ist per ICD klassifizierbar und mündet in einer völlig regulären AU. Das sind dann in der Regel aber komplexe Hintergründe, die zumeist mit unbezahlten Care-Aufgaben im privaten Bereich einhergehen. Hier könnte sich ein erhöhter Urlaubsanspruch tatsächlich "rechnen".
"Bonus-Urlaub" vom Doc Holiday ist selbstverständlich Betrug - Ich denke auch nicht, dass dem hier irgendjemand widersprechen würde.
--- End quote ---
@FearOfTheDuck:
Wie gesagt; ich bin davon überzeugt, dass mehr Urlaubstage weniger Krankmeldungen zur Folge hätten. Vom "Planen" von Abwesenheiten aufgrund von erfundenen "Erkrankungen" hat hier eigentlich bisher niemand gesprochen, außer dir. Wobei es so etwas (vor allem im öD) sicher auch gibt.
Es ging aber eher um einen anderen Punkt: Erst kürzlich z.B. ließ sich eine Freundin von ihrer Ärztin für eine Woche "aus dem Verkehr ziehen", weil es ihr sehr schlecht ging. Sie hatte zwar ein schlechtes Gewissen, gleichzeitig aber auch zu wenige ungeplante Urlaubstage offen, weshalb sie letztlich diesen Weg gehen musste.
Sie war aber unterm Strich einfach abwesend. Und mir persönlich wäre es ziemlich gleich, ob ich jemanden aufgrund von Arbeitsunfähigkeit oder aufgrund von Urlaub vertreten muss.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version