Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

neue Tarifrunde

<< < (478/685) > >>

BBBB:

--- Zitat ---Steinigt mich nicht wenn ich da falsch liege: Aber ich glaube kaum, dass Verdi es ablehnt, wenn man ausgehend von einem abschlussreifen Ergebnis einfach seitens der VKA in den oberen EG noch ein paar Prozent freiwillig drauf legt. Dass der VKA das nicht tut, zeigt, dass es nur Palaver ist.

--- End quote ---

Wenn der Arbeitgeberverband freiwillig mehr für E10 aufwärts zahlen wollte, würde verdi mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch noch mehr für die unteren Entgeltgruppen forden. Argument: Geld ist anscheinend ja da!

UNameIT:

--- Zitat von: BBBB am 27.08.2024 07:34 ---
--- Zitat ---Steinigt mich nicht wenn ich da falsch liege: Aber ich glaube kaum, dass Verdi es ablehnt, wenn man ausgehend von einem abschlussreifen Ergebnis einfach seitens der VKA in den oberen EG noch ein paar Prozent freiwillig drauf legt. Dass der VKA das nicht tut, zeigt, dass es nur Palaver ist.

--- End quote ---

Wenn der Arbeitgeberverband freiwillig mehr für E10 aufwärts zahlen wollte, würde verdi mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch noch mehr für die unteren Entgeltgruppen forden. Argument: Geld ist anscheinend ja da!

--- End quote ---

Möglich wäre einen extra Tarifvertrag zu fordern. Praktisch einen extra für IT, Architekten, Ingeneure und Co. Es gibt ja keinen Grund, warum jemand mit E13 nur 50% JSZ bekommen sollte. Und warum Personen teilweise minus machen würden, wenn sie in eine höhere Entgeldgruppe wechseln.

Organisator:

--- Zitat von: UNameIT am 27.08.2024 09:21 ---
--- Zitat von: BBBB am 27.08.2024 07:34 ---
--- Zitat ---Steinigt mich nicht wenn ich da falsch liege: Aber ich glaube kaum, dass Verdi es ablehnt, wenn man ausgehend von einem abschlussreifen Ergebnis einfach seitens der VKA in den oberen EG noch ein paar Prozent freiwillig drauf legt. Dass der VKA das nicht tut, zeigt, dass es nur Palaver ist.

--- End quote ---

Wenn der Arbeitgeberverband freiwillig mehr für E10 aufwärts zahlen wollte, würde verdi mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch noch mehr für die unteren Entgeltgruppen forden. Argument: Geld ist anscheinend ja da!

--- End quote ---

Möglich wäre einen extra Tarifvertrag zu fordern. Praktisch einen extra für IT, Architekten, Ingeneure und Co. Es gibt ja keinen Grund, warum jemand mit E13 nur 50% JSZ bekommen sollte. Und warum Personen teilweise minus machen würden, wenn sie in eine höhere Entgeldgruppe wechseln.

--- End quote ---

Gibts doch schon - die genannten Personenbereiche sind in einem besonderen Teil der Entgeltordung untergebracht und in der Regel eine Entgeltgruppe über den Verwaltungsleuten.

UNameIT:

--- Zitat von: Organisator am 27.08.2024 09:28 ---
--- Zitat von: UNameIT am 27.08.2024 09:21 ---
--- Zitat von: BBBB am 27.08.2024 07:34 ---
--- Zitat ---Steinigt mich nicht wenn ich da falsch liege: Aber ich glaube kaum, dass Verdi es ablehnt, wenn man ausgehend von einem abschlussreifen Ergebnis einfach seitens der VKA in den oberen EG noch ein paar Prozent freiwillig drauf legt. Dass der VKA das nicht tut, zeigt, dass es nur Palaver ist.

--- End quote ---

Wenn der Arbeitgeberverband freiwillig mehr für E10 aufwärts zahlen wollte, würde verdi mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch noch mehr für die unteren Entgeltgruppen forden. Argument: Geld ist anscheinend ja da!

--- End quote ---

Möglich wäre einen extra Tarifvertrag zu fordern. Praktisch einen extra für IT, Architekten, Ingeneure und Co. Es gibt ja keinen Grund, warum jemand mit E13 nur 50% JSZ bekommen sollte. Und warum Personen teilweise minus machen würden, wenn sie in eine höhere Entgeldgruppe wechseln.

--- End quote ---

Gibts doch schon - die genannten Personenbereiche sind in einem besonderen Teil der Entgeltordung untergebracht und in der Regel eine Entgeltgruppe über den Verwaltungsleuten.

--- End quote ---

Das ist mir klar, das die nen besonderen Teil der Entgeltordnung haben. Ich meine einen extra Tarifvertrag.

MoinMoin:

--- Zitat von: UNameIT am 27.08.2024 09:35 ---
Das ist mir klar, das die nen besonderen Teil der Entgeltordnung haben. Ich meine einen extra Tarifvertrag.

--- End quote ---
Also andere Arbeitszeiten, andere Kündigungsfristen, anderer Urlaub, andere HG Regeln, andere anders.

Obwohl es dann doch nur um einen andere Entgelt-Tabelle und -Ordnung geht?

Für mich alles Humbug: Die Kommune sollte einfach nur befähigt werden Bedarfsangemessen zu bezahlen.
Durch Zulagen oder AT Regelungen.
Wenn sie als AG nicht mithalten können, dann können sie es auch nicht mit einen anderen TV
Wenn sie nicht mehr zahlen wollen, dann selbst schuld.
Denn warum solle die Kommune in Hintertupfingen für den ITler genauso viel bezahlen wie in München? Nur damit der Münchner Konkurenzfähiger wird?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version