Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

neue Tarifrunde

<< < (482/685) > >>

NelsonMuntz:

--- Zitat von: Hugo Stieglitz am 27.08.2024 16:20 ---... Mehr Geld, flexiblere Arbeitszeitmodelle, bessere Altersversorgung. Ich finde in einer großen Gewerkschaft sollte das besser funktionieren (tut's nur leider nicht).

--- End quote ---

Da sind wir ganz auf einer Linie ... schauen wir mal, was draus wird.

FearOfTheDuck:
Mit einer möglicherweise zu großen Gewerkschaft, die gerne überall mitmischen möchte, geht ggf. auch weniger, als eigentlich aus der Position heraus möglich wäre. Bei Cockpit ist man z.B. vom Verdi gerade nicht begeistert.

UNameIT:

--- Zitat von: FearOfTheDuck am 27.08.2024 21:39 ---Mit einer möglicherweise zu großen Gewerkschaft, die gerne überall mitmischen möchte, geht ggf. auch weniger, als eigentlich aus der Position heraus möglich wäre. Bei Cockpit ist man z.B. vom Verdi gerade nicht begeistert.

--- End quote ---

ICh mein es geht teilweise auch anders. Bsp. TV-H - klar im letzten Abschluss war auch ne Nullrunde dabei, aber:
3.000 Euro einmaliger steuerfreier Inflationsausgleich in drei Tranchen am 15. März, 1. Juli und 1. November 2024
200 Euro monatlich mehr Gehalt ab Februar 2025
5,5 Prozent monatlich mehr Gehalt ab August 2025
Die Jahressonderzahlung wird für die Entgeltgruppen 1-8 auf 90 % und für die Entgeltgruppen 9a-16 auf 60 % angehoben
Ausbildungs- und Praktikantenentgelte: Erhöhung ab 1. Februar 2025 um 100 Euro und ab 1. August 2025 um 50 Euro
Anhebung der Zulagen für bestimmte Fachkräfte wie zum Beispiel Ärztinnen, Zahnärzte, IT-Expertinnen, Techniker, Laboranten und Ingenieure
Beschäftigte können weiterhin einen Teil ihrer Jahressonderzahlung in zwei freie Tage umwandeln
Eltern können nach einer Adoption von Kindern bis zum 3. Lebensjahr einen Tag Freistellung und bis zu acht Elterntage nehmen
Ausweitung unbefristeter Beschäftigungsverhältnisse für wissenschaftliche und künstlerische Beschäftigte
Freistellungsregelungen für gewerkschaftliches Engagement

sowie Hessen-Landesticket: Freie Fahrt im öffentlichen Personennahverkehr für alle Beschäftigten.

Wie verdi immer so schön sagt: Wir fordern das Hessen in den TVL zurückkehrt, aber das geht nicht so leicht, weil die Beschäftigten verdienen mehr Geld.....

MoinMoin:

--- Zitat von: NelsonMuntz am 27.08.2024 16:06 ---
--- Zitat von: Organisator am 27.08.2024 13:54 ---Ich sehe die AG in den Mängelberufen auch mehr in der Pflicht, als irgendeine Gewerkschaft - von letzteren erwarte ich nur mehr Verständnis und weniger sozialistische Ideologie ;)

--- End quote ---
Und das in dem sie einfach mehr Kann-Dinge im TV zu lässt und ansonsten diesen Menschen es ermöglicht mehr selbst zu verhandeln.
--- End quote ---

DerLustigeOpa:

--- Zitat von: UNameIT am 28.08.2024 08:17 ---
--- Zitat von: FearOfTheDuck am 27.08.2024 21:39 ---Mit einer möglicherweise zu großen Gewerkschaft, die gerne überall mitmischen möchte, geht ggf. auch weniger, als eigentlich aus der Position heraus möglich wäre. Bei Cockpit ist man z.B. vom Verdi gerade nicht begeistert.

--- End quote ---

ICh mein es geht teilweise auch anders. Bsp. TV-H - klar im letzten Abschluss war auch ne Nullrunde dabei, aber:
3.000 Euro einmaliger steuerfreier Inflationsausgleich in drei Tranchen am 15. März, 1. Juli und 1. November 2024
200 Euro monatlich mehr Gehalt ab Februar 2025
5,5 Prozent monatlich mehr Gehalt ab August 2025
Die Jahressonderzahlung wird für die Entgeltgruppen 1-8 auf 90 % und für die Entgeltgruppen 9a-16 auf 60 % angehoben
Ausbildungs- und Praktikantenentgelte: Erhöhung ab 1. Februar 2025 um 100 Euro und ab 1. August 2025 um 50 Euro
Anhebung der Zulagen für bestimmte Fachkräfte wie zum Beispiel Ärztinnen, Zahnärzte, IT-Expertinnen, Techniker, Laboranten und Ingenieure
Beschäftigte können weiterhin einen Teil ihrer Jahressonderzahlung in zwei freie Tage umwandeln
Eltern können nach einer Adoption von Kindern bis zum 3. Lebensjahr einen Tag Freistellung und bis zu acht Elterntage nehmen
Ausweitung unbefristeter Beschäftigungsverhältnisse für wissenschaftliche und künstlerische Beschäftigte
Freistellungsregelungen für gewerkschaftliches Engagement

sowie Hessen-Landesticket: Freie Fahrt im öffentlichen Personennahverkehr für alle Beschäftigten.

Wie verdi immer so schön sagt: Wir fordern das Hessen in den TVL zurückkehrt, aber das geht nicht so leicht, weil die Beschäftigten verdienen mehr Geld.....

--- End quote ---

Also das klingt für mich in den major points ziemlich genau nach den letzten Ergebnissen von TVöD und TV-L.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version