Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

neue Tarifrunde

<< < (64/685) > >>

BlueFox:

--- Zitat von: Alucard am 14.02.2024 11:34 ---Mir ist schon bewusst, dass nicht jeder Homeoffice machen kann, aber man kann das doch so formulieren, dass jeder, der keinen Kundenkontakt oder Außendienst hat, einen Anspruch auf XY hat.

--- End quote ---

und da wäre dann die Gleichberechtigung gegenüber denjenigen die Kundenkontakt haben oder den Außendienstlern genau wo?

NelsonMuntz:

--- Zitat von: Alucard am 14.02.2024 14:43 ---...
Unsere Abteilung treibt die Digitalisierung voran. Wenn wir nicht ständig neue Ideen oder Lösungen hätten, wäre noch alles analog. Aber dementsprechend ist eben das Verständnis nicht vorhanden, was wir hier genau machen. Es gibt ja auch Schwierigkeiten diese Stellen zu bewerten, weil es keine richtige Einschätzung für so neuartige Tätigkeiten gibt. Ich möchte auch nicht negativ auffallen, wenn ich dann nicht arbeite, weil ich den Rechner nicht habe, da ich nur befristet eingestellt bin. Möchte eine mögliche unbefristete Übernahme nicht verbauen, weil ich mich quer stelle.

--- End quote ---

Ich frage jetzt mal nicht, inwieweit 3D-Modelle jetzt konkret einen Baustein zur Digitalisierung darstellen, aber eine andere Frage drängt sich dennoch auf: Wenn Du für Deine Arbeit einen Hochleistungsrechner benötigst, dann würdest Du diesen ja auch zu Hause brauchen. In meinem Bereich (IT auf Länderebene) bekomme ich die Arbeitsgeräte für das HO gestellt, die Nutzung privater Geräte ist hingegen strengstens untersagt - und das macht auch Sinn!

Ich kann Deine Sorge bezüglich der Befristung natürlich verstehen, dennoch kannst Du nur dann etwas leisten, wenn Dir das entsprechende Equipment zur Verfügung gestellt wird - das kann man dann auch erklären.

... Aber: Ohne Festnetzanschluss ist das alles ohnehin nur eine theoretische Diskussion ;)

Am Rande: Als vom TV-L Betroffener schaue ich bezüglich der hier entstehenden Diskussion über die Tarifrunde im TVöD ganz neidisch, denn tariflich stehen wir ab E8 wesentlich schlechter da und unsere Runden kommen auch erst ein Jahr später  :'(

Organisator:

--- Zitat von: BlueFox am 14.02.2024 14:55 ---
--- Zitat von: Alucard am 14.02.2024 11:34 ---Mir ist schon bewusst, dass nicht jeder Homeoffice machen kann, aber man kann das doch so formulieren, dass jeder, der keinen Kundenkontakt oder Außendienst hat, einen Anspruch auf XY hat.

--- End quote ---

und da wäre dann die Gleichberechtigung gegenüber denjenigen die Kundenkontakt haben oder den Außendienstlern genau wo?

--- End quote ---

Dass alle, deren Arbeitsgebiet es hergibt, im Homeoffice arbeiten können.

Davon ab wäre eine einheitliche, tarifvertragliche Regelung ohnehin nicht zielführend, da dort immer individuelle Einschränkungen der Behörden berücksichtigt werden müssten und es insoweit einer entsprechenden Klausel bedarf (Dienstliche Belange oder so). Und damit würde kein wirklicher Anspruch auf Homeoffice entstehen, unwillige Behörden wären weiterhin unwillig.

Kurzum: Ein Recht auf Homeoffice kann es über eine tarifvertragliche Regelung nicht geben.

BAT:
Ist doch ehe old school. Wir müssen runter auf 32 Stunden und Vier-Tage Woche, dann ist jeden Freitag Home ohne office.

NelsonMuntz:

--- Zitat von: BAT am 14.02.2024 15:35 ---Ist doch ehe old school. Wir müssen runter auf 32 Stunden und Vier-Tage Woche, dann ist jeden Freitag Home ohne office.

--- End quote ---

Low hanging fruits!

Auskömmliches BGE und nur noch freiwillige, sinnstiftende Tätigkeit lautet die Zukunft  ;)

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version