Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

neue Tarifrunde

<< < (682/685) > >>

NelsonMuntz:

--- Zitat von: FearOfTheDuck am 09.10.2024 16:44 ---Verdi schreibt zum "Meine-Zeit-Konto":

"Über ein von ver.di gefordertes „Meine-Zeit-Konto“ sollen die Beschäftigten im Sinne einer Wahlmöglichkeit eigenständig verfügen und entscheiden können, ob die erzielte Entgelterhöhung oder weitere Vergütungsbestandteile wie Überstunden inklusive Zuschlägen ausgezahlt oder auf das Konto gebucht werden soll. Das „Meine-Zeit-Konto“ soll für eine Reduzierung der wöchentlichen Arbeitszeit, zusätzliche freie Tage oder auch längere Freistellungsphasen genutzt werden."

Ob man sich da nicht auf die letzten Meter eine Art Wahlmodell zusammengeschustert hat?

--- End quote ---

Das ist aber ein sehr umständliches Wahlmodell: Da nimmt man die Entgelterhöhungen und "kauft" damit Stunden, die man blockweise oder in regelmäßigen Häppchen abfeiert.

Naja ... aber es hätten auch richtige Forderungen in Richtung AZV kommen können - das scheint zum Glück vom Tisch.

7567:
Meine ,,neue Prognose" nach Bekanntgabe der Forderung:
Mindestbetrag von 100€ und danach 2026 2,5% oben drauf.

KeuleMS:
Wenn man doch auch als Verdi weiß, dass die Forderungen halbiert und die Laufzeit verdoppelt wird (also 2% in 2025 und 2% in 2026), wieso geht man dann mit nur 8% rein? Was soll ich denn mit 2% pro Jahr anfangen. Denkt derzeit gerade mal die Inflation und da die Lohnnebenkosten wohl steigen werden, habe ich defacto weniger in der Tasche. Das nenne ich mal super.

NelsonMuntz:
So, jetzt wissen wir Bescheid.

Für eine unterhaltsame Perspektive empfehle ich an dieser Stelle noch den Focus (Ja, ich weiß: Qualitätsmedium ;)). Dort gibt es noch einen ungefilterten Kommentarbereich und zur entsprechenden Meldung sind auch schon die ersten, empörten Bürger-Posts eingetroffen ;)

Maikel:
Vor allem, kannste einen drauf lassen, haben viele durch die gestiegenen Sozialabgaben vllt. sogar weniger Netto raus.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version