Beamte und Soldaten > Beamte der Länder und Kommunen

[Allg] Arbeitszimmer vs. Pendlerpauschale oder doch beides am gleichen Tag?

<< < (4/31) > >>

clarion:
Vielleicht mit einer Vollzeitstelle?

Ernest:

--- Zitat von: InternetistNeuland am 04.04.2024 18:32 ---
--- Zitat von: Reisinger850 am 30.01.2024 09:39 ---Ich gebe immer 220 Tage Pendlerpauschale an. Ging seit jeher durch. Ich setze erst dann nicht mehr mein Arbeitszimmer ab, wenn der Dienstherr mir ein schönes Einzelbüro mit Glasschreibtisch und Kaffeemaschine gewährt.

--- End quote ---

Wie kommst du als Lehrer bitte auf 220 Pendlerpauschal Tage?

--- End quote ---

Die kommen bei meinen Kollegen und bei mir aber auch immer problemlos zusammen: z.B. Tag der offenen Tür, Kennenlerntag für die neuen Klassen, Schulfest, Konzerte, Theateraufführungen, Musical --> alles samstags.
In der letzten Woche der Sommerferien darf man bei uns (teilweise mit explizitem Hinweis auf die Dienstpflicht auch in der Ferien) zu Konferenzen und Teamsitzungen fast täglich antanzen. Abgabe des schriftlichen Abiturs: in den Herbstferien und nur persönlich.
Die Auflistung könnte ich noch eine Weile fortführen...
Ich liste das für das Finanzamt immer schön mit Datum und unter Angabe des Events auf.
Wurde bisher so akzeptiert.

InternetistNeuland:

--- Zitat von: Ernest am 04.04.2024 19:42 ---
--- Zitat von: InternetistNeuland am 04.04.2024 18:32 ---
--- Zitat von: Reisinger850 am 30.01.2024 09:39 ---Ich gebe immer 220 Tage Pendlerpauschale an. Ging seit jeher durch. Ich setze erst dann nicht mehr mein Arbeitszimmer ab, wenn der Dienstherr mir ein schönes Einzelbüro mit Glasschreibtisch und Kaffeemaschine gewährt.

--- End quote ---

Wie kommst du als Lehrer bitte auf 220 Pendlerpauschal Tage?

--- End quote ---

Die kommen bei meinen Kollegen und bei mir aber auch immer problemlos zusammen: z.B. Tag der offenen Tür, Kennenlerntag für die neuen Klassen, Schulfest, Konzerte, Theateraufführungen, Musical --> alles samstags.
In der letzten Woche der Sommerferien darf man bei uns (teilweise mit explizitem Hinweis auf die Dienstpflicht auch in der Ferien) zu Konferenzen und Teamsitzungen fast täglich antanzen. Abgabe des schriftlichen Abiturs: in den Herbstferien und nur persönlich.
Die Auflistung könnte ich noch eine Weile fortführen...
Ich liste das für das Finanzamt immer schön mit Datum und unter Angabe des Events auf.
Wurde bisher so akzeptiert.

--- End quote ---

Das klingt heftig. Es gibt durchaus Schulen in den versucht wird, solche Feste auf den Freitagnachmittag zu legen.

modesty:

--- Zitat von: InternetistNeuland am 04.04.2024 18:32 ---
--- Zitat von: Reisinger850 am 30.01.2024 09:39 ---Ich gebe immer 220 Tage Pendlerpauschale an. Ging seit jeher durch. Ich setze erst dann nicht mehr mein Arbeitszimmer ab, wenn der Dienstherr mir ein schönes Einzelbüro mit Glasschreibtisch und Kaffeemaschine gewährt.

--- End quote ---

Wie kommst du als Lehrer bitte auf 220 Pendlerpauschal Tage?

--- End quote ---

Wusstest du denn nicht, dass unsere gestressten Lehrer in den Ferien fast jeden Tag in der Schule sind??? :DDD

Zum Thema: Pendlerpauschale und Homeofficepauschale gehen bei Lehrern nebeneinander.

Alphonso:

--- Zitat von: Ernest am 04.04.2024 19:42 ---
--- Zitat von: InternetistNeuland am 04.04.2024 18:32 ---
--- Zitat von: Reisinger850 am 30.01.2024 09:39 ---Ich gebe immer 220 Tage Pendlerpauschale an. Ging seit jeher durch. Ich setze erst dann nicht mehr mein Arbeitszimmer ab, wenn der Dienstherr mir ein schönes Einzelbüro mit Glasschreibtisch und Kaffeemaschine gewährt.

--- End quote ---

Wie kommst du als Lehrer bitte auf 220 Pendlerpauschal Tage?

--- End quote ---


Die kommen bei meinen Kollegen und bei mir aber auch immer problemlos zusammen: z.B. Tag der offenen Tür, Kennenlerntag für die neuen Klassen, Schulfest, Konzerte, Theateraufführungen, Musical --> alles samstags.
In der letzten Woche der Sommerferien darf man bei uns (teilweise mit explizitem Hinweis auf die Dienstpflicht auch in der Ferien) zu Konferenzen und Teamsitzungen fast täglich antanzen. Abgabe des schriftlichen Abiturs: in den Herbstferien und nur persönlich.
Die Auflistung könnte ich noch eine Weile fortführen...
Ich liste das für das Finanzamt immer schön mit Datum und unter Angabe des Events auf.
Wurde bisher so akzeptiert.

--- End quote ---

Was ein Quatsch. in S-H betrugen die Anzahl an Arbeitstagen für Lehrer in 2023 (Abzug Ferien, Feiertage) ca. 190. Ich möchte den Lehrer sehen, der in der Ferienzeit und an den Wochenenden zusätzlich 30 Tage (6 Wochen!) in der Schule ist und das natürlich bei dauerhaft 0 Krankheitstagen. In Diesem Umfang ist das bei meinen beiden Alten kurz vor der Rente wirklich nie ansatzweise eingetreten. Nur, weil das Finanzamt solche kleinen Summen einfach durchwinkt bei der Masse an Erklärungen, weil das auf den Normalo-AN zutrifft, ist es nicht unbedingt direkt plausibel für den Einzelfall...

Aber zum Thema zurück.. Direkt Widerspruch einlegen. Gerade als Lehrer ist der Nachweis im Einzelfall schnell erbracht.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version